DE486762C - Drahtelektrode fuer elektrolytische Zwecke - Google Patents
Drahtelektrode fuer elektrolytische ZweckeInfo
- Publication number
- DE486762C DE486762C DEM105849D DEM0105849D DE486762C DE 486762 C DE486762 C DE 486762C DE M105849 D DEM105849 D DE M105849D DE M0105849 D DEM0105849 D DE M0105849D DE 486762 C DE486762 C DE 486762C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- wire
- wire electrode
- electrolytic
- electrolytic purposes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/02—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
- C25B11/03—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form perforated or foraminous
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
- Drahtelektrode für elektrolytische Zwecke Zusatz zum Patent 442 035 Es ist bekannt, bei Apparaten für elektrolytische Zersetzungen, insbesondere des Wassers in Wasserstoff und Sauerstoff, den Wirkungsgrad dadurch zu verbessern, daß die Elektroden verschiedener Polarität unter Zwischenschaltung eines Diaphragmas möglichst nahe zusammengestellt werden. Um dabei die notwendige Zirkulation des Elektrolyten und die Abführung der Gase nicht zu beeinträchtigen, wird nach Patent 442 035 der Elektrodendraht auf einem leitenden Rahmen in Schraubenwindungen aufgewickelt, die bei dem in jenem Patent gezeigten Ausführungsbeispiel annähernd senkrecht verlaufen.
- In technisch brauchbaren Wasserzersetzern handelt es sich außerdem darum, auf einer gegebenen Grundfläche einen Zersetzer möglichst großer Leistung unterbringen zu können. Dieses Erfordernis führt dazu, möglichst hohe Elektroden zu bauen, da auf diese Weise die Leistung pro Einheit der Grundfläche gesteigert und der Preis des Zersetzers pro Leistungseinheit vermindert wird.
- Wird die Höhe der nach dem Hauptpatent 442 035 gebauten Elektroden vergrößert, so werden die Drahtwindungen verlängert. Bei gleichbleibender Stromdichte, bezogen auf die Elektrodenfläche, werden die Drahtwindungen stärker belastet und damit der Spannungsabfall in den Drähten unzulässig erhöht.
- Erfindungsgemäß wird der Nachteil des großen Spannungsabfalles dadurch vermieden, da.ß der Elektrodendraht in wenigstens annähernd waagerecht verlaufenden Schraubenwindungen auf einem leitenden Träger; welche zwei vertikale, starr miteinander verbundene Gewindebolzen sein können, aufgewickelt wird. Der Abstand der Gewindebolzen wird derart gewählt, daß der Spannungsabfall in den einzelnen Drahtwindungen vernachlässigbar klein bleibt. Die Vergrößerung der Höhe der Elektrode hat nur eine Vermehrung der Zahl der parallel geschalteten, kurzen Drahtwindungen zur Folge. Der Spannungsabfall in den Drahtwindungen bleibt unabhängig von der Höhe der Elektroden immer derselbe.
- Weitere Vorteile der Anordnung des Elektrodendrahtes um zwei vertikale Gewindebolzen sind die einfache Art der Stromzuführung und die einfache Konstruktion des Rahmens, der den Elektrodendraht trägt. Die stromführenden Kupferbolzen werden einfach in die Gewindebolzen eingeschraubt, die gleichzeitig Stromverteiler und Träger des Drahtes sind. Ein weiterer Vorteil der neuen Konstruktion liegt darin, daß der Weg für die aufsteigenden Gase durch die Verbindungsstücke der beiden Gewindestäbe nicht versperrt ist.
- Die beiliegenden schematischen Abb. i und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Der Strom wird durch die beiden Bolzen a, a zugeführt und geht auf beiden Längsseiten in die Windungen des Elektrodendrahtes d über. Die Bolzen a, a sind mit Gewindestäben b, b leitend verbunden, während letztere durch ein. Blech c starr und leitend miteinander verbunden sind und den Träger bilden, auf den der Elektrodendraht d aufgewickelt ist. Die Elektrode wird an den Stromzuführungsbolzen a, a aufgehängt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Drahtelektrode , für elektrolytische Zwecke nach Patent 442 035, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrodendraht in wenigstens annähernd waagerecht verlaufenden Schraubenwindungen auf einem leitenden Träger aufgewickelt ist.
- 2. Elektrode nach Anspruch i, dadurch: gekennzeichnet, daß der Träger des Elek trodendrahtes aus zwei starr verbundenen Gewindestäben besteht, um die der Elektrodendraht aufgewickelt ist.
- 3. Elektrode nach Anspruch i, dadurchgekennzeichnet, daß Stromzuführungsbolzen als Aufhängevorrichtung für die Elektrode dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM105849D DE486762C (de) | Drahtelektrode fuer elektrolytische Zwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM105849D DE486762C (de) | Drahtelektrode fuer elektrolytische Zwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE486762C true DE486762C (de) | 1929-11-25 |
Family
ID=7325739
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM105849D Expired DE486762C (de) | Drahtelektrode fuer elektrolytische Zwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE486762C (de) |
-
0
- DE DEM105849D patent/DE486762C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2896722B1 (de) | Anordnung zur Versorgung eines Elektrolyseurs mit Gleichstrom und Anlage zur Durchführung einer Elektrolyse | |
DE486762C (de) | Drahtelektrode fuer elektrolytische Zwecke | |
DE10128774A1 (de) | Plattenwärmeaustauscher mit anodischem Korrosionsschutz | |
DE476409C (de) | Grossgleichrichter fuer hohe Stromstaerken | |
CH132486A (de) | Elektrode für elektrolytische Apparate, insbesondere solche zur Zerlegung des Wassers in Wasserstoff und Sauerstoff. | |
DE354623C (de) | Elektrischer Gasreiniger | |
DE514391C (de) | ||
DE293760C (de) | ||
CH118711A (de) | Elektrode für elektrolytische Apparate, insbesondere solche zur Zerlegung des Wassers in Wasserstoff und Sauerstoff. | |
DE461380C (de) | Grossgleichrichter fuer hohe Stromstaerken | |
AT131010B (de) | Metalldampfgleichrichter. | |
DE416775C (de) | Anordnung zur Gleichrichtung von mehrphasigem Wechselstrom, bei welcher jede Phase einerseits an die Anode, andererseits an die Kathode verschiedener Gleichrichter angeschlossen ist | |
DE704395C (de) | Systemanordnung fuer Mehrsystemroehren | |
DE594978C (de) | Rundfunkantenne zur Bevorzugung der Bodenstrahlung | |
DE947302C (de) | Geraet zum Waschen von Fasergut mit Waschlauge, bestehend aus in einem Behaelter angeordneten, zum Anschluss an eine Wechselstrom-quelle bestimmten Elektroden | |
DE452709C (de) | Grossgleichrichter fuer hohe Stromstaerken | |
DE371256C (de) | Verfahren zur Umwandlung der statischen Elektrizitaet der Atmosphaere in Wechselstrom hoher Frequenz | |
DE895615C (de) | Hochspannungs-Freiluft-Schaltanlage | |
DE1513982A1 (de) | Doppelweggleichrichter | |
DE514904C (de) | Anordnung fuer Freiluftstationen hoeherer Spannung | |
DE467932C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter in Metallgefaess | |
AT104079B (de) | Drehplattenkondensator. | |
AT204643B (de) | Trockengleichrichter-Hochspannungseinheit für den Einbau in den Hochspannungsteil eines Röntgenapparates | |
DE428316C (de) | Drehkondensator | |
DE360644C (de) | Aufhaengung von blanken Leitungen |