DE486578C - Luftbereifung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Luftbereifung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE486578C
DE486578C DER68081D DER0068081D DE486578C DE 486578 C DE486578 C DE 486578C DE R68081 D DER68081 D DE R68081D DE R0068081 D DER0068081 D DE R0068081D DE 486578 C DE486578 C DE 486578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
pressure
compressed air
wheel
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER68081D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER ROTTSIEPER
Original Assignee
ALEXANDER ROTTSIEPER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER ROTTSIEPER filed Critical ALEXANDER ROTTSIEPER
Priority to DER68081D priority Critical patent/DE486578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486578C publication Critical patent/DE486578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/20Inflatable pneumatic tyres or inner tubes having multiple separate inflatable chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Luftbereifung für Fahrzeuge Luftbereifungen für Fahrzeuge, bei welchen dem in Zellen unterteilten Luftschlauch von einem im Rande angeordneten Preßluftbehälter Luft zugeführt wird, sind nicht neu.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß bei einem Zellenreifen dieser Art als Behälter für die Preßluft der in Form eines Hohlscheibenrades ausgebildete Radkörper dient, in der Weise, daß dem Behälter Hochdruckpreßluft zugeführt wird, welche durch ein gemeinschaftliches Reduzierventil mit so viel Einströmventilen, wie Zellen vorhanden sind, den einzelnen Zellen zugeführt wird, so daß der Druck in allen Zellen des Luftschlauches selbsttätig dauernd auf gleicher Höhe gehalten wird.
  • Die Zellenventile sind mit einem tellerförmigen Ansatz versehen, auf welchen sich beim Verletzen einer Zelle der Schlauch der benachbarte, unter Druck stehenden Zelle auflegen kann, so daß eine weitere Zuführung von Druckluft zu der verletzten Zelle verhindert wirdj-In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung schematisch in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. x zeigt das Rad im Schnitt, Abb. 2 das Ventil mit tellerförmigem Ansatz und Abb. 3 schematisch die Wirkungsweise bei einer Verletzung des Luftreifens.
  • Der Schlauch a ist in Längszellen b eingeteilt. Das Hohlscheibenrad c ist als Vorratsbehälter f für Hochdruckpreßluft ausgebildet und wird diesem die Luft durch das Ventil g zugeführt. Unterhalb der Felge d, die auf dem Hohlscheibenrad liegt, ist ein Reduzierventil lt angeordnet, welches Abzweigungen i hat, die in die einzelnen Zellen b des Schlauches a eingeführt sind. Die Anordnung ist derart getroffen, daß der Vorratsbehälter einen größeren Luftvorrat unter einem Druck von etwa to oder mehr Atmosphären aufnehmen kann, während die einzelnen Zellen nur einen Gebrauchsdruck von etwa 2 bis q. Atmosphären, je nachdem Hoch- oder Niederdruckreifen gefahren werden, haben. Sobald der Druck in den einzelnen Zellen beispielsweise unter 2 Atmosphären heruntergeht, öffnet sich durch entsprechende Druckfederanordnung das Ventil h, so daß aus dem Vorratsbehälter a die Luft in die einzelnen Zellen einströmen kann. Sobald der normale Gebrauchsdruck vorhanden ist, schließt sich das Ventil wieder selbsttätig.
  • Wird nun der Schlauch an irgendeiner Stelle eingerissen oder zerschnitten, so wird die Luft aus der betreffenden Zelle ausströmen. Als Folge davon wird sich die Zwischenwand k der anderen Zellen des Schlauches a ausdehnen und sich gegen den tellerförmigen Ansatz m des Ventils i der beschädigten Zelle legen und den Ventilstift so weit eindrücken, daß das Ventil geschlossen wird und keine Luft mehr in die zerrissene Zelle einströmen kann. Die Wandung k wird durch die einströmende Luft so weit ausgedehnt, daß sie den übrigen Raum der beschädigten Zelle ausfüllt und sich; da die Luft aus dem Vorratsbehälter so lange einströmen wird, bis in den nicht beschädigten Zellen der Druck wieder auf den Gebrauchsdruck gebracht ist, gegen die Außenwand anlegt.
  • Dies gilt auch für die mittlere der drei dargestellten Zellen b, bei deren Verletzung sich die beiden Zwischenwände k unter dem Druck der beiden äußeren Kammern zunächst seitlichgegeneinander und dann von oben auf das mittlere Ventil i legen und dieses abschließen.
  • Die Erfindung ist in der Hauptsache für schnellfahrende Fahrzeuge (Kraftfahrzeuge) mit Luftreifen gedacht. Hier ist es oft vorgekommen, daß beim plötzlichen Entleeren des Schlauches durch starke Beschädigung das Fahrzeug nicht mehr schnell genug gebremst werden konnte und der Fahrer die Gewalt über die Steuerung verlor. Durch die Erfindung soll erreicht werden, daß, wenn ein Gegenstand in den Schlauch eindringt und diesen so stark beschädigt, da.ß hierdurch die Luft austritt, ohne weiteres die anderen Zellen des Schlauches durch den selbsttätigen Lufteintritt einen Ausgleich für die beschädigte Zelle schaffen, so daß ein völliges Entleeren des Reifens und damit ein Unfall des Fahrzeuges vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftbereifung für Fahrzeuge, bei welcher dem in Zellen unterteilten Luftreifen von einem im Rade angeordneten Preßluftbehälter Luft zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad des Kraftfahrzeuges selbst als Hochdruck-Preßluftbehälter in Form eines Hohlscheibenrades ausgebildet ist, aus dem den einzelnen Zellen des Luftreifens Hochdruckpreßluft durch ein gemeinschaftliches Reduzierventil mit so viel Einströmventilen, wie Zellen vorhanden sind, zuströmt, so daß der Druck in allen seinen Zellen selbsttätig dauernd auf gleicher Höhe gehalten wird. a. Bereifung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmventile des Reduzierventils (i) der einzelnen Längszellen (b) mit tellerartigen Ansätzen (m) versehen sind, gegen die sich bei Beschädigung einer Längszelle die Wandung der benachbarten Längszelle legt, wodurch das Einströmventil geschlossen wird.
DER68081D 1926-07-07 1926-07-07 Luftbereifung fuer Fahrzeuge Expired DE486578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68081D DE486578C (de) 1926-07-07 1926-07-07 Luftbereifung fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68081D DE486578C (de) 1926-07-07 1926-07-07 Luftbereifung fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486578C true DE486578C (de) 1929-12-02

Family

ID=7413293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER68081D Expired DE486578C (de) 1926-07-07 1926-07-07 Luftbereifung fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486578C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860564A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Heinz Klinger Der Klinger-Sicherheitsreifen SR 3000

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860564A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Heinz Klinger Der Klinger-Sicherheitsreifen SR 3000

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305182T2 (de) Verfahren zur einstellung des reifendrucks bei fahrzeugen
EP0365953B1 (de) Reifendruckregelanlage für geländegängige Kraftfahrzeuge
DE2206975C3 (de) Schutzvorrichtung für Mehrkreisdruckluftleitungssysteme, insbesondere für Mehrkreisbremsanlage!! von Kraftfahrzeugen
DE1605549B2 (de) Tiefbettfelge für schlauchlose Reifen
DE486578C (de) Luftbereifung fuer Fahrzeuge
EP0008678B1 (de) Druckluftanlage für Fahrzeuge
DE2549524A1 (de) Vorrichtung zum absperren schadhafter sektoren pneumatischer bremsanlagen
DE6945600U (de) Kraftfahrzeug- und fahrradreifen.
DE897211C (de) Einleiter-Druckluftbremse fuer Anhaengewagen, insbesondere fuer Kraftwagenanhaenger
DE1925109U (de) Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen.
DE442217C (de) Sicherheitsventil fuer unter Druck stehende Leitungen, insbesondere fuer die Druckluftleitungen von Diesellokomotiven mit Druckluftuebertragung
DE1034488B (de) Sicherungsvorrichtung bei der Luftfederungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE690291C (de) Vorrichtung zum Ausloesen festgebremster Achsen
DE729942C (de) Selbsttaetiger Treibluftregler
DE719834C (de) Vorrichtung zum Ausloesen festgebremster Achsen an Schienenfahrzeugen
DE78976C (de) Während der Fahrt sich selbsttätig mit Prefsluft füllender, aus einzelnen Zellen bestehender Radreifen
DE2056635A1 (de) Mehrachsaggregat für Fahrzeuge
DE2052352A1 (de) Luftfederung für Schienenfahrzeuge
DE603038C (de) Druckausgleich- und Absperrventil fuer Sicherheitsbereifungen von Kraftfahrzeugen u.dgl.
DE1151189B (de) Pneumatische Fahrzeug-Federung
AT87838B (de) Einrichtung zur Erhaltung des Vakuums oder Überdruckes im Sonder- bzw. Hilfsluftbehälter pneumatischer Bremsen beim Entbremsen der Fahrzeuge von Hand aus.
DE301164C (de)
DE357013C (de) Radreifen mit Luftzellen
DE408990C (de) Zellenluftreifen
DE3507553A1 (de) Fahrzeugrad