DE1925109U - Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen. - Google Patents

Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen.

Info

Publication number
DE1925109U
DE1925109U DEP25635U DEP0025635U DE1925109U DE 1925109 U DE1925109 U DE 1925109U DE P25635 U DEP25635 U DE P25635U DE P0025635 U DEP0025635 U DE P0025635U DE 1925109 U DE1925109 U DE 1925109U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
container
pressure
valve
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP25635U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1925109U publication Critical patent/DE1925109U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/004Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving the control being done on the wheel, e.g. using a wheel-mounted reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

RA. 360 470*117.65 /
DR. E. WIEGAND 2ÖQ0 HAMBURG 1, den 12. Juli 1965
MÖNCHEN BAlLWDAMM 26 DIPL.-ING. W. NIEMANN telefon-.33 04 75
HAMBURG PATENTANWÄLTE
W.2176V65 Vh
Pirelli Society per Azioni, Mailand (Italien)
Anordnung bei einem Fahrzeugrad mit Luftreifen,
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Vorrichtung in Verbindung mit einem Luftreifen,, die, falls er durch Nägel oder andere auf der Fahrbahn liegende Körper punktiert wird, den punktierten Teil abdichten und einen gegebenen Aufblasdruck selbsttätig wiederherstellen kann.
Luftreifen, welche imstande sind, den Aufblasdruek selbsttätig wieder herzustellen, sind bekannt. Sie sind mit einem Behälter versehen, der mit Luft unter hohem Druck gefüllt ist und der mit dem Inneren des Reifens vermittels eines Differentialventils verbunden ist, d.h. eines Ventils, welches sich öffnet, wenn die Druckdifferenz zwischen dem Behälter und dem Reifeninneren einen bestimmten Wert überschreitet und welches sich schließt, sobald diese Differenz unter den kalibrierten Wert des Ventils fällt. Bei Reifen dieser Art ist das Differentialventil entsprechend der Druck-
different genau eingestellt, die zwischen dem Reifeninneren und dem Behälter vorhanden Istj wenn ein Luftverlust aus dem Reifen auftritt, erhöht sich die Differenz, und das Ventil öffnet sieh und ermöglicht daher den Durchgang von Luft aus dem unter hohem Druck stehenden Behälter in das Reifeninnere hinein.
Der Durchgang von Luft geht solange vor sich, bis im Inneren des Reifens ein ausreichender Druck zum Schließen des Differentialventils erreicht ist. Bei der beschriebenen Vorrichtung wird zwar der Aufto^sdruck wieder hergestellt, jedoch wird die Ursache des Luftverlustes nicht beseitigt, so daß, falls letzterer sieh fortsetzt, das Differentialventil einen weiteren Durchgang von tuft aus dem Behälter zu dem Reifen gestattet, und infolgedessen wird nach einer mehr oder weniger langen Zeit der Behälter leer«
Luftreifen, welche In ihrem Innern unterhalb der Lauffläche mit einer besonderen sehr plastischen Kautschukzusammensetzung versehen sind, welche den Zweck hat, in dem Reifen hergestellte Löcher abzuschließen, sind ebenfalls bereits bekannt. Derartige Reifen lassen zufolge der «Patsache, daß die Äbdichtmischungen sehr plastisch sind und eine bemerkenswerte Neigung haben, sieh zu verschieben, mehrere Nachteile entstehen, und dieses Phänomen wird noch schwieriger, wenn der Reifen warm ist» Selbst wenn dieser Umstand nicht berücksichtigt wird, sind die Reifen nur in dem Laufflächenteil durchlochungssicher, während sie die Ursache von Luftverlu-
sten, die In anderen Teilen, lokalisiert sind, nicht beseitigen und aueh den Auftalasdruok selbsttätig nicht wiederherstellen können.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die oben genannten Nachteile zu vermeiden, indem sie eine Anordnung in Verbindung mit einem Reifen schafft, die die Ursachen von Luftverlusten vermeiden kann und welche den Aufblasdruck selbsttätig wieder herstellt.
Das Wesen der Erfindung liegt in einer Anordnung mit einem Reifen, der mit einem Behälter verbunden ist, der mit einem Arbeitsmittel unter hohem Druck gefüllt ist und der mit dem Reifen durch ein Ventil in Verbindung steht, und ist dadurch gekennzeichnet, daß dieses Ventil einen Stellteil hat, der in solcher Welse ausgebildet ist, daß es sich öff~ net, wenn der Reifendruck unter einen vorbestimmten Wert fällt, und sich sehließt, wenn der Druck einen anderen vorbestimmten Wert überschreitet, und daß das Arbeitsmittel in diesem Behälter in Dispersion eine oder mehrere Substanzen enthält, die ein Loch oder einen Luftdurehgang in dem Reifen sehließen können. Substanzen dieser Art sind in der Technik bekannt.
Beispielsweise sei erwähnt, daß eine Dispersion aus Polyisobutylen und mineralischen Füllstoffen in einer wässerigen Lösung von Gummiarabikum und Kthylenglykol für diesen Zweck verwendet werden könnte. Das Arbeitsmittel unter hohem Druck hat den doppelten Zweck, als Triebmittel für die
oben genannte Dispersion zu dienen und den Druck im Reifeninneren wieder herzustellen, und das beispielsweise ein Gas sein kann, beispielsweise Dlehioridfluormethan, das unter dem Namen "Freon 12" im Handel bekannt ist.
Wenn ein Druckabfall aus irgendeinem Grund in dem Reifen stattfindet, öffnet sich das Ventil,, welches den Reifen mit dem Behälter mit Jlbdichtmittel verbindet, so daß das unter hohem Druck stehende Mittel, welches den Behälter füllt und welches zu eine» bestimmten Ausmaß die Abdiehtmasse mitzieht, in das ReifeMnnere eintreten kann. Falls der Druckabfall fortschreitet, beispielsweise duroh ein durch einen Nagel hergestelltes Loch-,, schließt die aus dem Loch herausfließende Abdiehtmasse das Loch. Gleichzeitig strömt weiteres Arbeitsmittel unter hohem Druck aus dem Behälter heraus, solange bis der Druck des Reifens, In welchem das Loch nunmehr abgedichtet ist, den vorher eingestellten Kalibrierwert überschreitet; zu diesem Zeitpunkt schließt sich das Ventil»
Dieser Kalibrierwert stimmt gewöhnlich mit dem vorher festgesetzten Auf-blasdruck des Reifenftitaerein.
Gemäß einer AusfUhrungsform der Erfindung Ist der Behälter, welcher mit dem Abdiehtmlttel unter hohem Druck gefüllt ist, an dem Rad an einer geeigneten Stellung befestigt, so daß er das Rad nicht in Unbalance bringt, beispielsweise zwischen dem Rad und der Radnabenkappe, Gemäß einer weiteren Äusführungsforni der Erfindung kann
der Behälter Toroidform haben und kann In dem Reifen angeordnet sein.
Das Ventil, welches den Behälter mit dem Reifen verbindet, 1st an sich bekannt.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnung erläutert, welche schematlseh einen Schnitt der Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellt.
In der Figur benennt das Bezugszeichen 1 den Reifen
2 (der beispielsweise mit einem Druck von 1,5 kg/em arbeitet), der auf ein Rad 2 aufgesetzt ist. An dem Rad 2 Ist ein Behälter 3 befestigt, der eine Abdichtmasse enthalt, die beispielsweise besteht aus;
Freon 12 56 %
Wasser 28 %
Gummiarabikum J fo
Polyisobutylen 2 %
itthylenglykol I %
mln/teralisehe Füllstoffe
(Magnesiumsilikate) 6"$
Der Behälter 3 ist mit dem Reifen 1 vermittels einer Leitung 4 verbunden, welche ein Ventil 5 mit einer Verbindung 6 verbindet.
Das Ventil 5 spricht auf einen Druck an, der innerhalb
des Reifens vorhanden ist, und es Ist so ausgebildet, daß
es sich öffnet, wenn der Druck z.B« unter 1,3 kg/cm abfällt,
2 und sich schließt, wenn der Druck z.B. X,5 kg/em übersteigt.
Falls beispielsweise zufolge einer Punktur der Druck in
dem Reifen abfällt und wenn, er unter 1,3 kg/cm abgefallen 1st, öffnet sich das Ventil 5, und das Abdiehtmittel fließt aus dem Behälter 3 in das innere des Reifens 1 und tritt dann aus dem Loch heraus/ welches den anfängliehen Druckverlust verursacht hat. Dies bewirkt das Verschließen des Loches und das Ansteigen des Druckes in dem Reifen, Wenn
ο. . der Druck den Wert von 1,5 kg/em erreicht hat, d.h. seinen normalen Wert, schließt sich das Ventil 5, und der Fluß des Abdichtmittels wird unterbrochen.
Die oben erläuterte Ausführungsform ist nur beispielsweise gegeben, und andere Ausfilhrungsformen fallen in den Rahmen der Erfindung. <

Claims (2)

  1. gchutzansprücfie.
    1, Anordnung bei einem Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, der mit einem Behälter verbunden ist, welcher mit einem Arbeitsmittel unter hohem Druck gefüllt ist und der mit dem Reifen durch ein Ventil verbunden ist,, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil einen Stellteil hat, der so ausgebildet ist, daß das Ventil sich öffnet, wenn der Reifendruck unter einen vorbestimmten Wert fällt, und sich schließt, wenn der Druek einen,anderen vorbestimmten Wert überschreitet, und daß das Arbeitsmittel im Behllter in Dispersion eine oder mehrere Stoffe enthält, die ein Loch oder einen Luftdurchgang in dem Reifen verschließen können.
  2. 2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter torisehe Form hat und in dem Rad angeordnet ist.
DEP25635U 1964-07-16 1965-07-13 Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen. Expired DE1925109U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1545564 1964-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925109U true DE1925109U (de) 1965-10-07

Family

ID=33397939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25635U Expired DE1925109U (de) 1964-07-16 1965-07-13 Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1925109U (de)
ES (1) ES118194Y (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718420U1 (de) * 1997-10-16 1997-12-11 Siemens AG, 80333 München Reifendruck-Regeleinrichtung
DE19713021A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Gregor Angelow Vorrichtung und Verfahren zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit gasgefüllter Fahrzeugreifen bei Reifenpannen
DE19827564A1 (de) * 1998-06-20 1999-12-23 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Befüllen von Fahrzeugreifen und Verfahren zum Abdichten und Befüllen von undichten Fahrzeugreifen
DE19904078A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Befüllen von Fahrzeugreifen und Verfahren zum Abdichten und Befüllen von undichten Fahrzeugreifen
DE102011108411A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Markus Metzger Reifenreparaturvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713021A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Gregor Angelow Vorrichtung und Verfahren zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit gasgefüllter Fahrzeugreifen bei Reifenpannen
DE29718420U1 (de) * 1997-10-16 1997-12-11 Siemens AG, 80333 München Reifendruck-Regeleinrichtung
DE19827564A1 (de) * 1998-06-20 1999-12-23 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Befüllen von Fahrzeugreifen und Verfahren zum Abdichten und Befüllen von undichten Fahrzeugreifen
DE19904078A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Befüllen von Fahrzeugreifen und Verfahren zum Abdichten und Befüllen von undichten Fahrzeugreifen
DE102011108411A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Markus Metzger Reifenreparaturvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES118194U (es) 1967-02-16
ES118194Y (es) 1967-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1299227B1 (de) Abdichtvorrichtung
WO2000021875A1 (de) Abdichtvorrichtung
DE1505892A1 (de) Reifendruckueberwachungsanlage
DE2409409A1 (de) Insassensicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE2457404A1 (de) Pneumatisches, energieaufnehmendes stossfaenger- oder stosstangensystem
DE2262707A1 (de) Reifenmontiergeraet
DE1925109U (de) Anordnung bei einem fahrzeugrad mit luftreifen.
DE1505734B2 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage fuer fahrzeuge
DE2653438A1 (de) Verfahren zum feststellen eines loches in einem pneumatischen reifen
DE202007009152U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Reifen
DE3400566A1 (de) Bremsanlage fuer fahrzeuge
WO2018029192A1 (de) Dichtmittelkapsel, schlauchlose radbaugruppe und verfahren zur montage eines schlauchlosen zweiradreifens
DE2120113A1 (de) Federspeicherbremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0008678B1 (de) Druckluftanlage für Fahrzeuge
DE3523506A1 (de) Spikesreifen
DE2205906B2 (de) Vorrichtung zum Füllen von schlauch losen Luftreifen mit einer Flüssigkeit
DE2709166C2 (de) Tragbarer Gasgenerator
DE102018209966A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren
DE695944C (de) Aus einer Hand- und Fussbremse bestehende pneumatische oder hydraulische, insbesondere mit Druckluft betriebene Bremsvorrichtung mit zwei getrennten Speicherbehaeltern fuer das Druckmittel der Hand- und Fussbremse eines Kraftfahrzeuges
DE2339397A1 (de) Ein, insbesondere fuer zweikreisige anhaengerbremsung bestimmtes anhaengerbremsventil
DE102007030462A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Reifen
DE1630120A1 (de) Druckmittelbetaetigte Zweileitungs-Wagenzug-Bremseinrichtung
AT107627B (de) Luftreifen für Fahrzeugräder.
DE1117425B (de) Zweileitungs-Druckmittelbremsanlage fuer Wagenzuege
DE933373C (de) Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger