DE486131C - Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel - Google Patents

Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel

Info

Publication number
DE486131C
DE486131C DEB134316D DEB0134316D DE486131C DE 486131 C DE486131 C DE 486131C DE B134316 D DEB134316 D DE B134316D DE B0134316 D DEB0134316 D DE B0134316D DE 486131 C DE486131 C DE 486131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
heating tube
steam
outflow openings
russblaeser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OLE K BOGSTRAND
Original Assignee
OLE K BOGSTRAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OLE K BOGSTRAND filed Critical OLE K BOGSTRAND
Priority to DEB134316D priority Critical patent/DE486131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486131C publication Critical patent/DE486131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/166Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Rußbläser mit einem in mehrere düsenförmig gestaltete Ausströmöffnungen unterteilten Kopf für Heizrohrkessel Die Erfindung betrifft einen für Heizrohrkessel bestimmten Rufbläser mit einem in. mehrere düsenförmig gestaltete Ausströmöffnungen unterteilten Düsenkopf. Nach der Erfindung sind die die einzelnen Düsen innerhalb des Düsenkopfes bildenden Zwischenwände einstellbar ausgebildet. Durch diese Einstellbarken braucht man nur wenig Musterformen herzustellen, um das Gerät den verschiedensten Kesselbauarten anzupassen. Alle Einzelstrahlen haben praktisch dieselbe Geschwindigkeit.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch einen Teil einer Kesselwand, in die ein Rußbläser nach der Erfindung eingebaut ist. Abb. 2 ist eine Unteransicht dazu, Abb.3 eine Ansicht von oben auf das Mundstück und Abb. q. ein Querschnitt nach Linie IV-IV in Abb. i, während Abb. 5 ein ,Querschnitt nach Linie 5-5, Abb. 6 ein Querschnitt nach Linie 6-6 und Abb.7 ein waagerechter Schnitt durch das Mundstück ist. Abb.8 zeigt eine der Schaufeln oder Rippen des Mundstückes.
  • Das in der Kesselwand fest angebrachte Rohr 9 dient als Führung für den Düsenkopf des Rußbl,äsers. Am Ende des Rohres 9 ist das Ventilgehäuse io vorgesehen. Dieses Ventil besitzt einen seitlichen Rohrstutzen i i, der zur Zuleitung des Dampfes dient. Innerhalb des Rohres 9 und des Ventilgehäuses io befindet sich ein Rohr 12 mit einer vorderen, verhältnismäßig weiten Bohrung 13 und einer hinteren etwas engeren Bohrung 14. Der Düsenkopf 15 ist am vorderen Ende des Rotres 12, z. B. mittels Schraubengewindes, befestigt und ragt in das Innere des Heiz-oder Feuerraumes hinein. Der durch den Rohrstutzen i i eintretende Dampf strömt durch eine Ringaussparung 16 zwischen dem Rohr 12 und dem Ventilgehäuse io und tritt dann durch eine seitliche öffnung 17 im Rohre 12 in die Bohrung 14 ein. Von hier geht der Dampf zwischen einwärts ragenden Teilen 18 hindurch, die teils das Rohr 12 verstärken, teils den Dampf gegen zu große Wirbelbildungen schützen. Der Dampf strömt weiter durch die Bohrung 13 zum Düsenkopfe 15. Da die Bohrung 13 weiter als die Bohrung 14 ist, kann sich der Dampf während seiner Strömung etwas ausdehnen, wodurch Gegendruck vermieden wird.
  • Am hinteren Ende des Rohres 12 ist zwischen dem Rohr und dem Gehäuse io eine Packung i9 vorgesehen, die durch Schrauben 2o eingestellt werden kann. Ein in das Ende des Rohres 12 eingeschraubter Stopfen 21 wird mittels einer Setzschraube 22 gesichert. Am Stopfen --i ist ein Handrad 23 befestigt. Eine weitere Packung 2q. ist am vorderen Ende des Ventilgehäuses zwischen ihm und dem Rohre 12 vorgesehen. Wenn man das Rohr 1z und die damit verbundenen Teile nach hinten zieht, so verbleibt die seitliche Öffnung 17 des Rohres 1a nicht vor der öffnung des Stutzens i i. Die Packungen schließen diese öffnung ab, so daß die Dampfströmung aufhört. In dieser N'feise läßt sich die Zufuhr des Dampfes regeln.
  • Das Mundstück 15 hat vorn einen von oben gesehen keilförmigen Teil. Ein Außenflansch 2 5 führt das Mundstück im Rohr 9. Die Bohrung des Mundstückes ist so geformt, daß, der ,aus dem Raum 13 kommende Dampf etwas nach oben abgegeben wird und eine schwach gekrümmte Bahn erhält. Im Innern des Mundstückes sind erfindungsgemäß schwenkbare Zwischenwände z7 vorgesehen und mittels Setzschrauben 28 befestigt. Diese Wände können eingestellt und dadurch die austretenden flachen Dampfstrahlen verändert und geregelt werden. Die Krümmungen der verschiedenen Flügel oder Schaufeln 27 nehmen von oben nach unten zu. Die Bewegungsrichtung des Dampfes zwischen den Flügeln wird daher allmählich geändert. Plötzliche Richtungsänderung ist vermieden. Da der Reibungswiderstand für den. Dampf in allen Kanälen zwischen den Wänden 27 annähernd gleich ist, so wird jeder austretende flache Dampfstrahl praktisch dieselbe Geschwindigkeit haben. Insgesamt wird ein Dampfstrahl erhalten, der einen Winkel von etwas über q.5° umfaßt und in dem die Geschwindigkeit des Dampfes überall gleich ist. Weiter wird der Strahl wegen der verschiedenen Durchmesser der Bohrungen 13 und i q. aus dem Mundstück mit angenähert demselben Druck wie der Kesseldruck gepreßt.
  • Der untere Teil des Mundstückes hat eine feste Wand 29 von verhältnismäßig großer Dicke. Zwischen dieser und der unteren Mundstückwand wird eine öffnung 3o gebildet. Durch diese tritt in bekannter Weise Dampf senkrecht zur Mundstückachse aus und reinigt die hintere, die obere und die seitlichen Wände der Verbrennungskammer. Dabei kann der Dampf nicht -das Feuer löschen, weil die dicke Wand 29 den Dampfstrahl bricht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rußbläser mit einem in mehrere düsenförmig gestaltete Ausströmöffnungen unterteilten Kopf für Heizrohrkessel, dadurch gekennzeichnet, daß die die einzelnen Düsen innerhalb des Düsenkopfes bildenden Zwischenwände (a7) einstellbar ausgebildet- sind. "
DEB134316D 1927-11-11 1927-11-11 Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel Expired DE486131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134316D DE486131C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134316D DE486131C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486131C true DE486131C (de) 1929-11-08

Family

ID=6998500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134316D Expired DE486131C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486131C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486131C (de) Russblaeser mit einem in mehrere duesenfoermig gestaltete Ausstroemoeffnungen unterteilten Kopf fuer Heizrohrkessel
DE767082C (de) Rueckschlagventil
EP0134454B1 (de) Mehrstufige geregelte Drosselvorrichtung
DE679126C (de) Luftzufuehrungsgeschraenk fuer OElfeuerungen
DE2153719B2 (de) Waermeuebertragungseinrichtung
DE905020C (de) Dampfumformventil zur Heissdampfkuehlung
DE1190155B (de) Heizkessel zum Verfeuern fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe
DE809665C (de) Kondenswasserableiter mit Schwimmer
DE321080C (de) Dampfwasserableiter
DE2021715A1 (de) Rohrbeluefter
DE381347C (de) Gasheizbrenner mit ringfoermigem Gasluftgemischraum im Brennerkopf
DE3839861A1 (de) Heizanlage
DE530811C (de) Selbstanzuender fuer Gasofen
DE361375C (de) Vorrichtung zum Ausblasen von Russ und Flugasche zwischen den Roehren von Wasserroehrenkesseln
DE455411C (de) OElfeuerung fuer Schiffskessel mit Howdenvorlage
AT65101B (de) Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe.
AT31321B (de) Dampfüberhitzer.
DE467644C (de) Vorrichtung zum Einleiten von Dampf in Fluessigkeiten
AT152228B (de) Einrichtung zur Zufuhr von Zusatzluft in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen.
DE449214C (de) Dampfbrenner
DE482941C (de) Gasbuegeleisenerhitzer
DE498163C (de) Mit Durchbrechungen versehene Abschlusshaube fuer Gasbadeofen
AT259816B (de) Kessel mit darauf angeordnetem Boiler
DE875484C (de) Rueckschlagsichere Gasduese fuer Gasbrenner
DE469647C (de) Gasrundbrenner