DE484602C - Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl.

Info

Publication number
DE484602C
DE484602C DEM101308D DEM0101308D DE484602C DE 484602 C DE484602 C DE 484602C DE M101308 D DEM101308 D DE M101308D DE M0101308 D DEM0101308 D DE M0101308D DE 484602 C DE484602 C DE 484602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
duplicating
vulcanizing
rubber mats
vulcanizing rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX MUELLER MASCHINEN und FORM
Original Assignee
MAX MUELLER MASCHINEN und FORM
Publication date
Priority to DEM101308D priority Critical patent/DE484602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484602C publication Critical patent/DE484602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0277Apparatus with continuous transport of the material to be cured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1027Pressing using at least one press band
    • B32B37/1036Pressing between one press band and a cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2319/00Synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten, Dichtungsplatten, Verdeckstoffenu. dgl. Es sind bereits Vulkanisiermaschinen bekannt, bei denen die Ware zwischen Heizvorrichtungen und endlosen Druckbändern hindurchgeleitet wird. Nach der Erfindung sind die Vorratsrollen, die Druckwalze und die Vulkanisiertrommel annähernd lotrecht übereinander angeordnet. Hierdurch erhält man eine sehr gedrängte Bauart gegenüber den bekannten Maschinen, so daß man selbst für die größten Leistungen für die neue Maschine nur eine Grundfläche von 6 bis io m2 bei einer Höhe von 2 m benötigt. Dazu kommt, daß trotz sehr kleiner Baulänge der Maschine die Kühlwege genügend lang gehalten werden können, ferner daß die Vulkanisiertrommel schnell auswechselbar ist und die getrennte Zuführung der zu doublierenden Stoffe leicht durchgeführt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Abb. i im Aufriß und in Abb. 2 im Grundriß dargestellt.
  • Die Maschine besteht aus einer mit Dampf heizbaren, im Rahmen ig drehbar gelagerten Vulkanisiertrommel 3, über die ein endloses Druckband q- so geführt ist, daß es die Trommel zu etwa 2/3 umschließt. Das Druckband macht weiter folgenden Weg: über eine Antriebswalze 6, über eine Laufrolle zur Spannrolle 7, die in einem durch Gewichte 8 belasteten Hebel g gelagert ist, der durch Spindel io und Handrad ii wagerecht einstellbar ist, und über die Andrückwalze 5, die in verstellbaren Gleitlagern gelagert ist und das Druckband fest gegen die Vulkanisiertrommel drücken kann.
  • Die Antriebswalze 6 wird durch einen regelbaren Motor 14 über ein Zahnradgetriebe 15 und die beiden Schneckengetriebe 16 und 17 in langsame Umdrehung gesetzt. Dieser Antrieb ist in einem geschlossenen Kasten 18 angeordnet, der mit dem Rahmen ig durch Schrauben verbunden ist.
  • Die durch einen Kalander gezogene und auf eine Rolle gewickelte Gummiplatte z und die gummierte Jute 2 werden in Einkerbungen der Böcke 12 gelegt. In der durch Pfeile angedeuteten Weise werden ihre Anfänge zwischen die durch Dampf erhitzte Vulkanisiertrommel 3 und das Druckband q. geleitet.
  • Die Bandbremsen 13 werden so belastet, daß sich keine Falten beim Einlaufen bilden. Die Andrückwalze 5 wird nach Einführung von Gummi und Jute durch Drehung der Handräder so stark gegen die Vulkanisiertrommel gepreßt, da.ß sich der Gummi in die Gravuren der Trommeloberfläche, die z. B. ein Mattenmuster ergeben, eindrückt. Das Druckband ist stramm angespannt und drückt den Gummi während der Vulkanisation fest gegen die Heiztrommel. Der Anfang der fertig vulkanisierten Matte wird um die Rolle 21 herumgelegt. Die auf schrägen Gleitschienen 2o liegende Rolle liegt gegen das Druckband an und wickelt die fertige Matte selbsttätig weiter auf.
  • Die neue Maschine ist insbesondere bestimmt, die Arbeiten zu übernehmen, die bisher in der Regel in hydraulischen Pressen durch mehrfach aneinandergereihte, überlappte Heizungen erledigt wurden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten, Dichtungsplatten, Verdeckstoffen u. dgl., bei der die Ware zwischen Heizvorrichtungen und darübergespannten endlosen Druckbändern hindurchgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsrollen (i, 2), die Druckwalze (5) und die Vulkanisiertrommel (3) annähernd lotrecht übereinander angeordnet sind.
DEM101308D Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl. Expired DE484602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101308D DE484602C (de) Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101308D DE484602C (de) Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484602C true DE484602C (de) 1929-11-05

Family

ID=7324548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101308D Expired DE484602C (de) Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484602C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947832C (de) * 1953-04-12 1956-08-23 Dynamit Nobel Ag Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur fortlaufenden Herstellung und Behandlung von flaechigen Werkstoffen
EP3431279A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-23 Elgenmann, Werner Gummi-matte und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947832C (de) * 1953-04-12 1956-08-23 Dynamit Nobel Ag Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur fortlaufenden Herstellung und Behandlung von flaechigen Werkstoffen
EP3431279A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-23 Elgenmann, Werner Gummi-matte und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410891A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geweberohren
DE484602C (de) Maschine zum Dublieren und Vulkanisieren von Gummimatten u. dgl.
AT140496B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stoffen, insbesondere Textilstoffen mit haariger Decke.
DE102013105709A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten und/oder Imprägnieren einer textilen Warenbahn
DE2124139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE845785C (de) Verfahren zum Drucken oder Praegen von Folien bandfoermigen plastischen Materials
DE3136175A1 (de) "mit gegendruckzylinder arbeitende druckmaschine"
DE637144C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fussbodenbelaegen aus Kautschukmischungen o. dgl.
AT40555B (de) Appreturpresse.
DE500941C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Walzenbezuegen aus Gummi
AT128052B (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten oder glatten Gummifabrikaten, insbesondere Fußbodenbelägen.
DE887262C (de) Verfahren zum Trocknen von Folien aus regenerierter Cellulose
DE137215C (de)
DE547185C (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Gummibahnen
DE2589C (de) Appreturmaschine für Wolle, Seide und andere Stoffe
DE520385C (de) Maschine zur Herstellung von mit Laengs- und Querlinien versehenem Papier in einem Arbeitsgange
DE554153C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mustern und Praegen von nichtmetallischen Stoffbahnen
DE521900C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gummibahnen
DE109604C (de)
DE9754C (de) Lackir-Maschine.
DE365208C (de) Maschine zum Recken gestaerkter Kragen und aehnlicher Gegenstaende
AT56078B (de) Maschine zur Herstellung von imitierten Gewebestickereien.
DE2248673A1 (de) Maschine zum schleifen biegsamer streifenfoermiger erzeugnisse
DE2227824C3 (de) Pappenmaschine zur Herstellung von Pappebogen mit einer Einrichtung zum Erzeugen von Wellen in nassem Zustand
DE424140C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Geweben u. dgl. mittels vorgedruckten Bandes