DE484515C - Schreibstift - Google Patents

Schreibstift

Info

Publication number
DE484515C
DE484515C DEF66033D DEF0066033D DE484515C DE 484515 C DE484515 C DE 484515C DE F66033 D DEF66033 D DE F66033D DE F0066033 D DEF0066033 D DE F0066033D DE 484515 C DE484515 C DE 484515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
inner tube
driver ring
deflections
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66033D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF66033D priority Critical patent/DE484515C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484515C publication Critical patent/DE484515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/16Writing-core feeding mechanisms with stepwise feed of writing-cores
    • B43K21/20Writing-core feeding mechanisms with stepwise feed of writing-cores with writing-cores automatically replaced from magazines

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Schreibstift Die Erfindung betrifft einen Schreibstift mit ununterbrochenem ;Minenvorschub, wie er in dem Patent 451 467 beschrieben und dargestellt ist. Die Verbesserung gegenüber dem Patent 451 467 besteht darin, daß der Mitnehmerring mit einer Ringnut versehen ist, in welche die aus dem Innenrohr ausgestanzten federnden Zungen mit wulstartigen Durchbiegungen eingreifen, so daß im Gebrauchs.zustande des Stiftes dieZungen mit ihrenDurchbiegungen durch den Stiftmantel am Herausgleiten aus der Nut des Mitnehmerringes verhindert werden und durch die den Minenführungsteil mit dem Mitnehmerring verbindenden Schenkel des Minenbodens eine Drehbewegung des Innenrohres vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Ansicht der Innenteile bei abgezogenem Innenrohr und Abb. a einen Schnitt durch den unteren Teil des Stiftes.
  • i bezeichnet das Mantelrohr mit der Spitze z. In demselben ist das Innenrohr 3 axial verschiebbar. An dem freien Ende des Innenrohres 3 ist der Mitnehmerring 5 angeordnet, der mit einer kegeligen Bohrung die Minenvorschubstange beeinflußt, die sich mit ihrem unteren Hülsenteil 8 in einer entsprechenden Bohrung g des Minenführungsteiles io führt. Teil io wird durch Einschrauben der Mantelspitze i i unverrückbar gehalten.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind aus dem Innenrohr 3 zwei diametral gegenüberstehende Zungen 3' ausgestanzt, die mit nach innen vorstehenden wulstartigen Vorsprüngen 3" versehen sind. Die letzteren ragen in eineRingnut 5' des Mitnehmerringes 5 hinein und halten den letzteren fest, solange sich das Innenrohr 3 in dem Mantelrohr i befindet, indem das letztere das Herausspringen der Vorsprünge 3" aus der Nut 5' verhindert.
  • Wird das Innenrohr 3, nachdem die Spitze i i herausgeschraubt ist, aus dem Mantelrohr herausgezogen, so kann ohne weiteres der Mitnehmerr;ing 5 mit sämtlichen Innenteilen aus .dem Innenrohr 3 herausgezogen werden. Es wird alsdann die Platte 13 mit den Schenkeln 4. abgehoben, und der ganze innere Mechanismus kann nunmehr in seine Einzelteile zerlegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schreibstift mit ununterbrochenem Minenvorschub nach Patent 451 467, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerring (5) mit einer Ringnut (5') versehen ist, in welche die aus dem Innenrohr (3) ausgestanzten federnden Zungen (3') mit wulstartigen Durchbiegungen (3") eingreifen, so daß im Gebrauchszustande des Stiftes die Zungen (3') mit ihren Durchbiegungen (3") durch den Stiftmantel (i) am Herausgleiten aus .der Nut (5') des Mitnehmerringes (5) verhindert werden und durch die den Minenführungsteil (io) mit dem Mitnehmerring (5) verbindenden Schenkel (14) eine Drehbewegung des Innenrohres (3) vermieden wird.
DEF66033D Schreibstift Expired DE484515C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66033D DE484515C (de) Schreibstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66033D DE484515C (de) Schreibstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484515C true DE484515C (de) 1929-10-23

Family

ID=7110347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66033D Expired DE484515C (de) Schreibstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484515C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484515C (de) Schreibstift
DE969644C (de) Winkelstueck fuer Zahnbohrmaschinen
DE932157C (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DE368070C (de) Fuellfederhalter
DE829487C (de) Verkuerzbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren Dachstangenteilen
DE527070C (de) Wechselschreibstift
DE882780C (de) Kolbenringabdichtung
DE509644C (de) Vorrichtung an teleskopartig zusammenschiebbaren Schirmen
DE473196C (de) Fuellbleistift
DE442247C (de) Fuellfederhalter
AT203703B (de) Baustütze
DE811929C (de) Drehbleistift
DE396356C (de) Auswechselbarer Schirmgriff
DE362661C (de) Zerlegbarer Quirl
DE461171C (de) Einrichtung zum Befestigen des Bolzens an Haenge- oder Abspannisolatoren
DE909900C (de) Fuellhalter
AT208534B (de) Hilfsschieber für Taschenschirme
DE548100C (de) Schreibgeraet
CH232636A (de) Füllfederhalter mit Schraubkolben und unverlierbarem Drehknopf.
AT90001B (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine.
AT100347B (de) Füllbleistift.
DE400668C (de) Schreibstift
DE689142C (de) Doppelseitige UEberdrehsicherung fuer Fuellbleistifte
AT213271B (de) Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
AT110585B (de) Stockstativ.