DE483910C - Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten - Google Patents

Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE483910C
DE483910C DEK110798D DEK0110798D DE483910C DE 483910 C DE483910 C DE 483910C DE K110798 D DEK110798 D DE K110798D DE K0110798 D DEK0110798 D DE K0110798D DE 483910 C DE483910 C DE 483910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
vessels
hot liquids
handle attachment
holding hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK110798D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK110798D priority Critical patent/DE483910C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483910C publication Critical patent/DE483910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/062Bowl handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Griffbefestigung für Gefäße zur Aufnahme heißer Flüssigkeiten Die Befestigung der Griffe an solchen Gefäßen, die heiße Flüssigkeiten aufnehmen sollen, ist deshalb besonders schwierig, weil der Griff aus Wärmeschutzstoff bestehen muß, dennoch aber mit seinen am Gefäß befestigten Tragstegen. möglichst unlösbar verbunden sein soll, damit er sich nicht unabsichtlich oder auch im Laufe der Zeit von selbst löst. Als einfachste Befestigungsart -erscheint die Vernietung oder Verschraubung eines z:. B. den Holzgriff durchsetzenden Schaftes mit den Tragstegen. Durch das Vernieten oder Verschrauben entstehen jedoch scharfe Kanten, die z. B. bei Gefäßen zur Aufnahme und zum Kochen von Wäsche sehr störend sind, zumal da sie auch sonst leicht eine Beschädigung der Hände hervorrufen können. Die Verwendung :anderer Wärmeschutzstoffe als Holz für die Griffe stellt sich wieder verhältnismäßig teuer, so daß meist nur Holz als Griff bei Gefäßen von besonders billiger Ausführumg in Frage kommt. Anderseits können die Griffstege nicht nachträglich am Gefäß befestigt werden, weil sie leicht undichte Stellen ergeben und auch mit dem Gefäß zusammen verzinkt bzw. verzinnt werden sollen. Es bleibt demnach nur die nachträgliche Befestigung des Griffes an seinen Tragstangen übrig.
  • Das ist nun gemäß vorliegender Erfindung auf einfache und wohlfeile Weise dadurch erreicht, daß die zum Einsetzen des Griffes dienenden Stege in ihrer Längsrichtung an der Innenseite Führungsrinnen enthalten, die das Einführen des an seinen Enden mit Metallzapfen ausgerüsteten Griffes in die Stege ermöglichen. Es fällt demnach jedes andere Befestigungsmittel, wie Niete oder Schrauben, fort, das auf den Preis solcher Gefäße bereits merklich verteuernd wirkt. Trotzdem wird eine zuverlässige Verbindung der Griffe mit ihren Tragstegen erzielt.
  • Die Zeichnung stellt ein- Ausfifhrungsbeispiel der Erfindung in Abb. r im Längsschnitt durch einen Topf nebst Griffe dar; Abb. a zeigt eine Oberansicht dazu, und Abb.3 zeigt eine Teiloberansicht auf die Griffbefestigung in größerem Maßstab, während Abb.4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 in Abb.3 darstellt.
  • Am Topf oder Gefäß a von beliebiger Form, Größe und. Ausführung sind die Tragstege b mittels ihrer Laschen b' z. B. durch Schweißern, Nieten oder sonstwie befestigt und mit denn Topf zusammen in einem Metallbad überzogen. Die Stege b besitzen in ihrer Längsrichtung eingepreßte Rinnen b" und an den freien Enden Löcher zum Einzetzen der Griffzapfend'. Diese befinden sich an den Enden einer Welle bzw. eines Schaftes d, auf denn der Griff c aus Holz oder anderem geeigneten, Wärmeschutz gesteckt ist. Die Rinnenb" reichen nahe oder bis an die Einführungslöcher der Griffzapfend.
  • Für das Einsetzen des Griffes c wird dieser zunächst in schräger Lage, wie in Abb.3 punktiert angedeutet, mit seinem einen Zapfend' in: das zugehörige Loch des einen Steges b eingesetzt und mit dem anderen Zapfen d' in der Rinneb" des anderen Steges b entlang geführt, bis er schließlich in das zugehörige Loch des anderen Steges einspringt. Das kann ohne Spreizung der Stegeb vor sich gehen, wenn die Rinne tief genug ist, oder unter Ausnutzung der Federkraft der Stege, ohne daß ihre Elastizitätsgrenze überschritten wird. Im ersteren Fall werden die Rinnen vor den Zapfend' in Richtung des Pfeiles x etwas zurückgeschlagen, damit die Zapfen d' nicht herausgleiten können. Im letzteren Fall tritt ein leichtes, federndes Spreizen der Stege b ein, das aber unschädlich ist. Durch diese Art des Einsetzens der Griffe bleiben die beiden: Stege b unverletzt, und das Zink springt nicht ab. Da sich die Zapfend' des Griffese leicht abrunden, lassen, so sind jegliche scharfen Kanten vermieden. Sollte das Holz bzw. der Wärmeschutzstoff mit der Zeit abspringen, dann bleibt der Griff als solcher erhalten. Naturgemäß brauchen: die Zapfend' nicht durchzugehen, sondern können in den Griff c auch einzeln eingesetzt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Griffbefestigung für Gefäße zur Aufnahme heißer Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Einsetzen des aus Wärmeschutzstoff bestehenden Griffes (c) dienenden Stege (b) in ihrer Längsrichtung an der Innenseite Führungsrinnen (b") für die Griffzapfen (d') enthalten.
DEK110798D 1928-08-19 1928-08-19 Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten Expired DE483910C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110798D DE483910C (de) 1928-08-19 1928-08-19 Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110798D DE483910C (de) 1928-08-19 1928-08-19 Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483910C true DE483910C (de) 1929-10-08

Family

ID=7242065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK110798D Expired DE483910C (de) 1928-08-19 1928-08-19 Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483910C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1981521U (de) Zusammenfuegevorrichtung fuer moebel.
DE3631972A1 (de) Spielzeug-windraedchen
DE657089C (de) Kuechengeraet zum Halten des zu bratenden, zu roestenden oder zu kochenden Fleisches oder sonstiger zuzubereitender Speisen in verschiedenen Lagen
DE483910C (de) Griffbefestigung fuer Gefaesse zur Aufnahme heisser Fluessigkeiten
DE584724C (de) Geraeteaufhaengevorrichtung an Kochherden o. dgl.
DE633874C (de) Deckelhaltevorrichtung
DE1865234U (de) Halterung fuer schaschlickspiesse bei grillgeraeten.
DE1963015U (de) Schirmgriff.
DE462757C (de) Nicht wieder zu verwendendes und nicht uebertragbares Kontrollabzeichen
DE629927C (de) Hohlfigur aus einem Papier- oder Kartonstanzstueck
DE714969C (de) Flacher Sichtreiter aus elastischem Stoff
DE631774C (de) Gehaeuse fuer Fensterbaskuele
DE1093331B (de) Griffreiter aus elastischem Kunststoff fuer Leitblaetter von Karteien, Register od. dgl.
DE956834C (de) Halter fuer abnehmbare Seitenwegerungslatten
DE351735C (de) Versteifungsstrebe fuer zusammenlegbare Stuehle
CH365940A (de) Aufhängevorrichtung
DE2705717B2 (de) Klemme zur Festlegung eines Regalbrettes
DE1014872B (de) Messerkoecher fuer Fleischer
CH344036A (de) Bodenreinigungsgerät
DE7541648U (de) Halter zum aufhaengen insbesondere von haushalt- und berufsmessern
CH178829A (de) Reissbrett mit Schublade.
CH366137A (de) Kocheinsatzbehälter, insbesondere für Spargeln
DE1993124U (de) Scharnier fuer aus kunststoff bestehende etuis od. dgl.
DE1994089U (de) Handtuchhalter.
DE1798729U (de) Vorrichtung zur stielbefestigung an besenhoelzen od. dgl.