DE483594C - Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen

Info

Publication number
DE483594C
DE483594C DEM91814D DEM0091814D DE483594C DE 483594 C DE483594 C DE 483594C DE M91814 D DEM91814 D DE M91814D DE M0091814 D DEM0091814 D DE M0091814D DE 483594 C DE483594 C DE 483594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
water gas
shaft
mixture
degassing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91814D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM91814D priority Critical patent/DE483594C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483594C publication Critical patent/DE483594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von Brenngas mit einem Heizwert von 350o bis 4500 WE je cbm aus bituminösen Brennstoffen mit Hilfe eines Wassergasgenerators, dem ein zum Entgasen cles Brennstoffes dienender, von außen her mit den kurzen heißen Flammen von Druckluftbrennern beheizter Schacht vorgeschaltet ist.
  • Da das Wassergaserzeugungsveffahren einen Blasezeitraum vor jedem Gasezeitraum besitzt, so ist es bei bekannten Vorrichtungen notwendig, ständig auf den Blasezeitraum und den Gasezeitraum umzuschalten. Da das Heizgas für die Druckluftbrenner zur Beheizung der Entgasungsretorte vorteilhaft dem darunter befindlichen Wassergaserzeuger entnommen wird, so bedeutet die Benutzung des Wassergasverfahrens auch eine ständig unterbrochene Beheizung für die Entgasungsretorte.
  • Gemäß der Erfindung wird nun in den unteren Teil des Entgasungsschachtes ununterbrochen Wasserdampf und zugleich Luftoder ein Druckluftgemisch ununterbrochen am unteren Ende des Vergasungsschachtes eingeblasen, um ununterbrochen sowohl mit Destillationsgas angereichertes Wassergas als auch Generatorgas (Halbwassergas) zur Beheizung des Entgasungsschachtes mit den Druckläftbrennern zu erhalten.
  • Hierdurch wird es möglich, ein Brenngas von 350o bis 4500 WE je cbm in ununterbrochenem Betrieb zu erzeugen, so daß gegenüber dem bekannten Verfahren zur Erzeugung solcher hochwertiger -Gase eine sehr erhebliche Vereinfachung in der Bedienung erreicht ist.
  • An sich bekannt ist es, Wassergaserzeuger für ununterbrochenen Betrieb mit äußerer Beheizung des Vergasungsschachtes dadurch zu erreichen, daß der Entgasungsschacht in einen Verbrennungsraum überführt ist, in welchem der Brennstoffrest verbrannt und zur Außenbeheizung der Entgasungsretorte benutzt wird, um neben Destillationsgas und Wassergas vor allem die wertvollen Destillationsprodukte, wie Ammoniak und Teer, zu gewinnen. Während die Beheizungseinrichtung mit Hilfe eines solchen Verbrennungsraumes mit sehr ungünstigem Wirkungsgrad arbeitet, ergibt sich hierbei auch nur die Möglichkeit, den Entgasungsschacht auf die geringe Temperatur zu erhitzen, die für die Erlangung der Nebenprodukte notwendig ist, wobei der Anfall an hochwertigen brennbaren Gasen und insbesondere an Wassergas sehr gering bleibt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in einem senkrechten und einem wagerechten Schnitt.
  • In den Abbildungen ist a eine Retorte, die gemäß Abb. a aus zwei nebeneinanderstehenden Taschen a, und a. ausgebildet ist. Durch den Beschickungstrichter am oberen Ende der Retorte a wird die Retorte mit bituminösem Brennstoff gefüllt, der in an sich bekannter Weise noch mit i51 oder Teer angefeuchtet werden kann, um eine Mischung von Leuchtgas und Ölgas zu erzeugen. Um die Retorte a herum ist ein mantelförmiger Heizraum b angeordnet, der in einem spiraligen Gang von dem Brennerraum c nach oben führt; infolge der Anordnung der Brennerkammer c entwickelt sich die höchste Temperatur am unteren Teil der Retorte a. Diese Beheizung muß so wirksam gemacht werden, daß die flüchtigen Bestandteile aus dem in der Retorte a herunterwandernden Brennstoff rechtzeitig ausgetrieben werden.
  • Nach der Entgasung gelangt der Brennstoff in den Retortenteil d, an dessen unterem Ende Dampfzuführungen e vorgesehen sind. Durch diese Dampfzuführung wird der glühende Koks unter Bildung von Wassergas abgekühlt und in dem darunter befindlichen Vergasungsschacht i in gewöhnliches Generatorgas von 9oo bis i5oo WE verwandelt. Ein Teil des Kokses kann dabei über den Schacht f, der durch die Brücke h gebildet ist, abgezogen werden. In dem Schwachgasgenerator i wird so viel Gas erzeugt, als zur Speisung der Leitung in und gegebenenfalls auch der Leitung n erforderlich ist. Die Leitung in führt nach der Brennerkammer c, wo das erzeugte Schwachgas zur Beheizung der Retorte a verflammt wird. Die Leitung n speist die Motore, die die Krafterzeugung zur Heranführung der Kohle, zum Antrieb der Gebläse, der Heranführung des Öles, der Abführung der Abgase usw. übernehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas mit einem Hdizwert von 35oo bis 4500 WE je cbm aus bituminösen Brennstoffen mit Hilfe eines Gaserzeugers, dem ein zum Entgasen des Brennstoffes dienender, mit kurzen heißen Flammen beheizter Schacht vorgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Wassergas ununterbrochen am unteren Teil des Entgasungsschachtes und zugleich Luft oder ein Dampfluftgemisch ununterbrochen in den unteren Teil des Vergasungsschachtes eingeblasen wird, um ununterbrochen sowohl mit Destillationsgas angereichertes Wassergas als auch Generatorgas (Halbwassergas) zur Beheizung des Entgasungsschachtes zu erhalten.
DEM91814D 1925-10-25 1925-10-25 Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen Expired DE483594C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91814D DE483594C (de) 1925-10-25 1925-10-25 Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91814D DE483594C (de) 1925-10-25 1925-10-25 Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483594C true DE483594C (de) 1929-10-02

Family

ID=7321935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91814D Expired DE483594C (de) 1925-10-25 1925-10-25 Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483594C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740734C (de) * 1941-04-25 1943-10-27 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740734C (de) * 1941-04-25 1943-10-27 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571168C (de) Verfahren zum Vergasen von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE483594C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminoesen Brennstoffen
DE484743C (de) Verfahren zur Herstellung von OElgas
DE573112C (de) Verfahren zur Herstellung eines Generatorgases von hohem Heizwert im Abstichgaserzeuger
DE541686C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas und anderen brennbaren Gasen in einer Schichtvon feinkoernigem Brennstoff
DE579419C (de) Gaserzeuger
AT116725B (de) Verfahren und Ofen zur kontinuierlichen Erzeugung von karburiertem Wassergas oder eines Gemisches von Leuchtgas und karburiertem Wassergas.
AT130239B (de) Verfahren zur Herstellung eines Generatorgases von hohem Heizwert in ununterbrochenem Betriebe in einem mittels Sauerstoff im Gemisch mit Wasserdampf und (oder) Kohlensäure betriebenen Abstichgaserzeuger.
AT150303B (de) Kontinuierliches Kohlenvergasungsverfahren zur Erzeugung eines teerfreien Gases aus bituminösen, vorzugsweise feinkörnigen oder zerfallenden Brennstoffen.
DE480751C (de) Verfahren zur Erzeugung eines leuchtgasaehnlichen, aus Schwelgas und Wassergas bestehenden Mischgases
DE899791C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen fester Brennstoffe
AT111574B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen.
DE429878C (de) Halbgas-Schraegrostfeuerung
AT117859B (de) Verfahren zur Gewinnung von Gas aus Öl oder Teer oder zum Aufspalten der letzteren.
DE865624C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von festen Brennstoffen
DE710724C (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenwasserstoffarmen Kohlenwassergases im Wechselbetrieb
DE972423C (de) Verfahren zur Beheizung eines Vertikalkammerofens
DE2408461A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von synthesegas unter anwendung eines koksbeschickten abstichgenerators
DE90747C (de)
DE701232C (de) Gaserzeuger mit Schwelaufsatz und Rosthaube
US1888123A (en) Process for the manufacture of gas
DE1037051B (de) Verfahren zum Schwelen und Vergasen fester Brennstoffe in Schachtgaserzeugern
DE835492C (de) Verfahren und Anlage zur Gaserzeugung aus feinkoernigen Brennstoffen
DE479032C (de) Gaserzeuger mit Oberfeuer zur Erzeugung bestaendiger Gase
DE901329C (de) Verfahren und Schachtofen zur Gewinnung hochwertiger Gase aus aschereichen Brennstoffen