DE483472C - Brille, insbesondere Sportbrille - Google Patents

Brille, insbesondere Sportbrille

Info

Publication number
DE483472C
DE483472C DEM99165D DEM0099165D DE483472C DE 483472 C DE483472 C DE 483472C DE M99165 D DEM99165 D DE M99165D DE M0099165 D DEM0099165 D DE M0099165D DE 483472 C DE483472 C DE 483472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
frames
protective
nose
especially sports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM99165D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL METTKE
Original Assignee
CARL METTKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL METTKE filed Critical CARL METTKE
Priority to DEM99165D priority Critical patent/DE483472C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483472C publication Critical patent/DE483472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/02Attaching auxiliary optical parts by hinging

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Brille, insbesondere Sportbrille Der Erfindungsgegenstand gehört zur Klasse der besonders für Sportzwecke verwendeten Brillen mit hinter den Augengläsern angeordneten, aus nicht splitterbarem Stoff hergestellten, durchsichtigen Schutzscheiben, die in einem normalen, aus Bügeln mit Fassung bestehenden Brillengestell eingesetzt sind.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Augenglasfassungen, welche an den Enden des Nasenstegs mit den Schutzscheibenfassungen schwenkbar verbunden sind, an ihrem äußeren Rand mit Nuten oder Aussparungen versehene Nocken aufweisen, in welche sich in. der Gebrauchslage nasenartige Verlängerungen der Brillenfedern selbsttätig einlegen, so daß eine sichere Verbindung zwischen den Schutzscheibenfassungen und den Augenglasfassungen erzielt wird.
  • In beispielsweiser Ausführungsform ist der Erfindungsgegenstand in der Zeichnung dargestellt, und zwar zergt Abb. i die Brille in perspektivischer Ansicht, wobei sich .das eine Brillenglas in der Gebrauchsstellung, niedergeklappt auf das Schutzglas, das zweite Brillenglas aufgeklappt in der Reinigungsstellung sich befindet.
  • Abb. 2 zeigt die Brille in gleicher Weise in Vorderansicht, Abb.3 zeigt eine Seitenansicht in aufgeklappter Lage des einen Brillenglases, Abb.4 zeigt einen entsprechenden Grund-Z> während Abb. 5 im Querschnitt die besondere Ausgestaltung der Sicherung des Brillenglases in der niedergeklappten Lage auf dem Schutzglas veranschaulicht.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel fler Zeichnung besteht die neue Sportbrille aus einer Brillenfassung mit Steg i und damit fest verbundenen Fassungsrändern 2 und 3. Diese Fassungsränder dienen zur Aufnahme von Schutzscheiben ,4 und 5 aus elastischem durchsichtigen, nicht splitterbarem Material, das zweckmäßig auch nicht brennbar ist. An den Fassungsrändern 2 und 3 sind in an sich bekannter Weise die Bügelfedern 6 und 7 angelenkt mit Ösen 8 und 9, durch welche die Verschlußbänder io und ii hindurchgezogen werden, damit die Brille durch die Verschlußbänder fest aufgesetzt «-erden kann, was beim Spiel oder Sport notwendig ist. In der Nachbarschaft der Verbindungsstelle zwischen dem Steg i und den Fassungsrändern 2 und 3 sind mittels Scharnieren 12 und 13 klappbar besondere Fassungen 14 und 15 für die eigentlichen Brillengläser 16 und 17 befestigt, damit in der aufgeklappten Lage (Abb. i bis q. links) sowohl die Brillengläser als auch die Schutzgläser gereinigt werden können, während sie in der zusammengeklappten Lage so dicht aufeinanderliegen, daß sie kaum mehr kaum in Anspruch nehmen als ein gewöhnliches Brillenglas und den glatten Strahlendurchlaß ohne bemerkbare Reflexwirkung gewährleisten. Die sichere Befestigung der Brillenfassungen 14 und 15 in der niedergeklappten Lage erfolgt durch die Ohrenbügel 6 und 7, indem Jiese in an sich bekannter Weise mit Nasen 18 und ig versehen sind, die sich über Nocken 2o und 2i der Brillengläser in niedergeklappter Stellung .derselben legen und sie-in dieser Stellung festhalten. Wird ein Bügel nach Abnehmen der Brille nach innen geschwenkt, dann schwenkt die Nase i8 bzw. ig von dem entsprechenden Nocken 2o bzw. 21. ab, so daß sich nunmehr die Glasfassung 14 bzw. 15 von den Fassungsrändern 2 bzw. 3 abklappen läßt. Um gleichzeitig die Sicherung der niedergeklappten Gläser zu verbinden mit einer seitlichen Sicherung derselben, können die Nasen mit je einer Rille, Nut oder Aussparung 23 (Abb. 5) versehen sein, während die Nocken j e eine entsprechende Wölbung 22 aufweisen, so daß beim Niederklappen einer Nase auf den zugehörigen Nocken die z. B. keilförmige Erhöhung 22 in die Nut 23 eintritt und -dadurch auch eine seitliche Verschiebung verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Brille, insbesondere Sportbrille, mit hinter den Augengläsern angeordneten, aus nicht splitterbarem Stoff hergestellten, durchsichtigen Schutzscheiben, die in einem normalen, aus Bügeln mit Fassungen bestehenden Brillengestell eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (14,15) für die Augengläser, die an den Enden des Nasenstegs mit den Fassungen für die inneren Schutzscheiben schwenkbar verbunden sind, am äußeren Rande mit Nuten oder Aussparungen versehene Nocken aufweisen, in welche sich in der Schließstellung nasenartige Verlängerungen der Brillenbügel selbsttätig einlegen und hierdurch eine feste Verbindung zwischen den Augenglasfassungen und den Schutzscheibenfassungen herbeiführen.
DEM99165D 1927-04-09 1927-04-09 Brille, insbesondere Sportbrille Expired DE483472C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99165D DE483472C (de) 1927-04-09 1927-04-09 Brille, insbesondere Sportbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99165D DE483472C (de) 1927-04-09 1927-04-09 Brille, insbesondere Sportbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483472C true DE483472C (de) 1929-10-01

Family

ID=7323994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99165D Expired DE483472C (de) 1927-04-09 1927-04-09 Brille, insbesondere Sportbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483472C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003377U1 (de) 2014-04-23 2014-05-14 Ulrich Worbs Brille

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003377U1 (de) 2014-04-23 2014-05-14 Ulrich Worbs Brille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0863424B1 (de) Dreiteiliges, schraubenloses Brillengestell aus Blech (Wahlweise VA/TI/AL) mit integriertem Federscharnier-Steck-System (Fss), mit formal integrierter Schliessspange
EP0028368A1 (de) Make-up-Brille
WO2005111698A1 (de) Brille
DE483472C (de) Brille, insbesondere Sportbrille
DE202015106475U1 (de) Einfach zusammensetzbare Brille
DE4121691A1 (de) Brillenbuegel mit stuetzen
DE919436C (de) Zusammenklappbares Brillengestell
DE202018100098U1 (de) Klappbare Brille
DE7702655U1 (de) Schminkbrille
DE733927C (de) Zusammenlegbare Schutzbrille, insbesondere Sonnenschutzbrille
DE546413C (de) Brille, deren Hauptgestell mit einem Zusatzgestell gleicher Groesse versehen ist
DE1229751B (de) Zweifach zusammenfaltbares Brillengestell
DE580605C (de) Zusammenlegbares Brillengestell
DE545723C (de) Schutzbrille
DE3230234A1 (de) Faltbrille
DE647932C (de) Sonnenschutzbrille
DE531452C (de) Gasschutzmaske
DE871947C (de) Sonnenbrille, Schutzbrille od. dgl.
DE816458C (de) Fernrohrbrille
DE202016000225U1 (de) Brille
DE202006004764U1 (de) Brille
DE435811C (de) Schutzbrille
DE7429699U (de) Brillengestell mit anklappbaren Bügeln
DE202017101165U1 (de) Brillenvorhängeraufbau
DE893995C (de) Schutzbrille