DE481749C - Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird - Google Patents

Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird

Info

Publication number
DE481749C
DE481749C DEW74042D DEW0074042D DE481749C DE 481749 C DE481749 C DE 481749C DE W74042 D DEW74042 D DE W74042D DE W0074042 D DEW0074042 D DE W0074042D DE 481749 C DE481749 C DE 481749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
gas generator
pressure part
water jacket
wind blown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW74042D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woodall Duckham 1920 Ltd
Original Assignee
Woodall Duckham 1920 Ltd
Publication date
Priority to DEW74042D priority Critical patent/DE481749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481749C publication Critical patent/DE481749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird Die Erfindung bezieht sich auf einen mit einem Wassermantel versehenen Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird.
  • Der Mantel wurde bisher entweder für Durchgang von Wasser unter hohem Druck oder für Durchgang von Wasser unter niedrigem Druck gebaut. Die Anordnung der Windformen verursacht nun Schwierigkeiten im Bau von Wassermänteln, die für hohen Druck bestimmt sind. Andererseits setzt der Durchgang von Wasser unter niedrigem Druck die Benutzung eines größeren Wasservolumens voraus, als beim Durchgang unter hohem Druck nötig ist, damit die Schachtwand genügend gekühlt wird.
  • Erfindungsgemäß wird der Wassermantel in zwei Teilen gebaut, nämlich einem Niederdruckteil am unteren Teil des Schachts, wo die Windformen liegen, und einem Hochdruckteil an demjenigen Teil des Schachts, der oberhalb der Windformen gelegen ist.
  • Hierdurch werden einerseits die genannten Bauschwierigkeiten überwunden, und andererseits wird das Wasservolumen, das durch den oberen Teil des Wassermantels hindurchgeführt werden muß, erheblich verringert. Es bietet ferner Vorteile, wenn man imstande ist, das Wasser durch den Niederdruckteil des Wassermantels im geschlossenen Kreislauf umlaufen zu lassen, wobei eine Wärmeaustauschvorrichtung in den Wasserweg eingeschaltet ist, um die Wärme des umlaufenden Wassers aufzunehmen, so daß der Wassermantel eine geringere Größe haben kann, als wenn das Wasser nicht umläuft. Wenn die Wärmeaustauschvorrichtung ein Wassererhitzer ist, kann das Kühlwasser aus dieser Vorrichtung durch den Hochdruckteil geleitet werden, der wiederum zweckmäßig mit einem Dampfkessel in Verbindung steht.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. a ist in senkrechtem Schnitt ein Gaserzeuger, der mit Wind betrieben wird, welcher aus Rohren b durch Windformen c eintritt, die sich durch den Niederdruckwassermantel d erstrecken. Eine Pumpe e bewirkt den Wasserumlauf durch den Wassermantel d und die KühIschlange f, die in dem Wassergefäß g eingetaucht ist; die Strömungsrichtung ist durch Pfeilspitzen auf den Linien h der Zeichnung angedeutet, welche die Rohrleitung darstellen. Eine Zweigleitung i des Umlaufsystems ist bis zu einer geeigneten Höhe hinaufgeführt und dient als Abblasrohr. Wasser von einer Temperatur, die entsprechend niedriger ist als diejenige des Wassers, welches den Wassermantel d verläßt, fließt durch das Rohr hin den Behälter g, aus dem es durch die Pumpe L in den Wassermantel m gepumpt wird, der so gebaut ist, daß er einem hohen Druck widerstehen kann und den oberen Teil des Schachts a umgibt. Das Rohr n verbindet diesen Wassermantel mit einem Dampfkessel, und das Rohr o dient als Abblasrohr.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassermantel aus einem Niederdruckteil, in dem die Windformen angeordnet sind, und einem Hochdruckteil besteht, der den Schacht oberhalb der Windformen umgibt. z. .Gaserzeuger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser im ?@iederdruckteil im geschlossenen Kreislauf unter Einschaltung einer Wärmeaustauschvorrichtung umläuft. 3. Gaserzeuger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Niederdruckteil des Wassermantels austretende Wasser durch eine Wärmeaustauschvorrichtung hindurchgeht, in der es Wasser erhitzt, welches durch den Hochdruckteil hindurchgeleitet wird.
DEW74042D Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird Expired DE481749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW74042D DE481749C (de) Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW74042D DE481749C (de) Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481749C true DE481749C (de) 1929-08-28

Family

ID=7609539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW74042D Expired DE481749C (de) Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481749C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481749C (de) Mit einem Wassermantel versehener Gaserzeuger, der mit Wind geblasen wird
DE723857C (de) Heizeinrichtung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE608784C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hochdruckdampf
DE564145C (de) Generatormantel
DE556002C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer Kochsaeure mit hohem SO-Gehalt bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitverfahren
DE484999C (de) Elektrische Wasserstandsanzeigevorrichtung fuer Hochdruckdampfkessel
DE512982C (de) Glasschmelzwanne
DE285026C (de)
DE517555C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE648015C (de) Mit gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen zu beheizender Wassererhitzer, insbesondere fuer Warmwasserheizungsanlagen
DE930521C (de) Gaskuehlanlage mit im Kreislauf gefuehrter Kuehlzone
DE627976C (de) Schwerkraftwarmwasserheizungsanlage
DE481439C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE712042C (de) Heissdampfkuehler
AT142149B (de) Ununterbrochen wirkende Absorptionskühlvorrichtung.
AT73279B (de) Vorrichtung zur Ausnutzung des Abdampfes.
DE454210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von aufgespulter Viskosekunstseide unter Wiedergewinnung des Schwefelkohlenstoffs
AT75876B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumkühlung.
DE105249C (de)
DE573016C (de) Absorptionskuehlmaschine
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE381054C (de) Vorrichtung zum Eindampfen von Salzloesungen zwecks Gewinnung von Salz
DE415525C (de) Ein- oder Mehrkoerper-Verdampfapparat
DE637143C (de) Zentralheizungskessel mit einem durch eine verschiebbare, an den Wasserumlauf angeschlossene Hohlwand veraenderlichen Fuellraum