DE481655C - Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf - Google Patents

Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf

Info

Publication number
DE481655C
DE481655C DEM94404D DEM0094404D DE481655C DE 481655 C DE481655 C DE 481655C DE M94404 D DEM94404 D DE M94404D DE M0094404 D DEM0094404 D DE M0094404D DE 481655 C DE481655 C DE 481655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
ball joint
rotary kiln
nozzle
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94404D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenbauanstalt Humboldt AG
Original Assignee
Maschinenbauanstalt Humboldt AG
Publication date
Priority to DEM94404D priority Critical patent/DE481655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481655C publication Critical patent/DE481655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/34Arrangements of heating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Düsenkopf Die Erfindung bezieht sich auf Drehöfen bekannter Art mit am Kopfende des Ofens angeordnetem Feuerkopf und darin befindlicher Brenndüse. Es ist bekannt, bei solchen Anordnungen die Brenndüse beweglich anzubringen, um die Flamme innerhalb gewisser Grenzen auf jede gewünschte Stelle des Drehofens richten und die daselbst angesammelten Ansätze wegbrennen zu können. Die Erfindung bezweckt, eine größere Beweglichkeit 'und einfache Handhabung der Verstellung der Brenndüse. Ihr Wesen besteht darin, daß die Brenndüse auf einem kugelförmig abgedrehten Ring des Feuerkopfes ruht und durch Verstellung von Stellschrauben in jede gewünschte Lage, und zwar ohne Unterbrechung des Betriebes eingestellt werden kann. Gegenüber anderen Anordnungen hat die vorliegende Vorrichtung den Vorteil, daß die Gas- und Luftleitungen nicht mit verstellt zu werden brauchen. Es sind zwar Vorrichtungen bekannt, bei denen die Brenngemisch-Zuleitung fest an den Feuerkopf- angeschlossen ist und die Brenndüsen kugelgelenkartig gelagert sind. Diesen bekannten Vorrichtungen gegenüber weist der Gegenstand der Erfindung eine Vereinfachung auf.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Abb. z zeigt Längsschnitt und Abb. z Aufriß mit Draufsicht auf die Stellvorrichtung. In der Zeichnung bedeutet z das Ende des Drehofens, 2 ist der Feuerkopf, durch dessen Verschlußdeckel 3 das Zuführungsrohr q. für Brennstoff hindurchgeht, wobei besagtes Rohr in dem Ring 5 gelagert ist. Dieser Ring ist kugelförmig abgedreht, um als Auflagefläche für die Brenndüse 6 zu dienen, die an ihrem Eintrittsende ebenfalls kugelförmig abgedreht ist, so daß die Brenndüse auf ihrer Auflagefläche innerhalb bestimmter Grenzen allseitig beweglich ist. Die Stellschrauben 7, die einzeln und voneinander unabhängig eingestellt werden können, greifen am Flansch der Brenndüse an und dienen zur Feststellung der Brenndüse in ihrer jeweiligen Lage. Durch Einstellen dieser Stellschrauben läßt sich in den praktisch notwendigen Grenzen eine jede gewünschte Lage der Brenndüse erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Düsenkopf und fest im Feuerkopf gelagerter Brenngemisch-Zuleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngemisch-Zuleitung-4 mit einem Flansch 5 mit kugelig geformtes Dichtungsfläche versehen ist, gegen den der entsprechende Gegenflansch des Düsenkopfes 6 anliegt, wodurch der Düsenkopf mit Hilfe der Flanschschrauben in seiner Richtung einstellbar ist.
DEM94404D Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf Expired DE481655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94404D DE481655C (de) Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94404D DE481655C (de) Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481655C true DE481655C (de) 1929-08-27

Family

ID=7322702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94404D Expired DE481655C (de) Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481655C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481655C (de) Drehofen mit kugelgelenkartig gelagertem Duesenkopf
DE473342C (de) Brennstaubfeuerung mit konkav gewoelbter Verbrennungskammer, insbesondere fuer Flammrohrkessel
DE624438C (de) Steinstrahlbrenner fuer Pressgasbetrieb
DE1803984B2 (de) Keramische verbrennungseinrichtung fuer turmartige winder hitzer
DE1966220C3 (de) Brennkammer für einen Heizungs-
DE1116336B (de) Verbrennungsluftzufuehrung fuer Flammrohrkessel-Feuerungen
DE1451479B2 (de) Zuendbrenner insbesondere fuer gasfoermigen brennstoff nied riger zuendgeschwindigkeit
DE543762C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE490916C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brenner-achse liegender Verbrennungskammer
AT41625B (de) Luftsteuerung bei Vergasern für Explosionskraftmaschinen.
DE490540C (de) Gasbrenner mit im Kreise abwechselnd angeordneten Gas- und Luftduesen
DE483593C (de) Feuerungsanlage zur gemeinsamen Verbrennung eines leicht und schwer entzuendbaren Brennstoffes
DE924260C (de) Mittels Strahlbrenners betriebener Heisslufterzeuger
DE488291C (de) Rostfeuerung mit Heissluftzufuehrung
DE1629945C (de) Schurzbrenner
DE385134C (de) Stehender Dampfkessel
DE394702C (de) Plaetteisen fuer Gas
AT81410B (de) Luftzuführungsvorrichtung für DampfkesselfeuerungeLuftzuführungsvorrichtung für Dampfkesselfeuerungen für flüssige Brennstoffe. n für flüssige Brennstoffe.
DE652296C (de) Gasbrenner
AT139413B (de) Feuerung für flüssige Brennstoffe.
AT109212B (de) Vergasungsbrenner.
DE579980C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE917740C (de) Gas-Flachbrenner