DE48152C - Einrichtung zum Zerfasern und Reinigen von Zellstoff - Google Patents

Einrichtung zum Zerfasern und Reinigen von Zellstoff

Info

Publication number
DE48152C
DE48152C DENDAT48152D DE48152DA DE48152C DE 48152 C DE48152 C DE 48152C DE NDAT48152 D DENDAT48152 D DE NDAT48152D DE 48152D A DE48152D A DE 48152DA DE 48152 C DE48152 C DE 48152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
angles
cylinder
branches
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48152D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. MEUREK in Rietschen i. L
Publication of DE48152C publication Critical patent/DE48152C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In der Papierfabrikation wird bekanntlich Holzzellstoff oder Cellulose der verschiedensten Art verwendet, und neuerdings hauptsächlich der nach dem Natron- und Sulfitverfahren u. s. w. gewonnene Zellstoff, erhalten durch Einwirkung der schwefligen Säure auf zerkleinertes Holz in einem Kochkessel. Dieses kleingemachte Holz wurde bis jetzt vor dem Einbringen in den Kocher von seinen Knorren, Aesten und damit zusammenhängenden harten Stellen befreit, weil dieselben beim Kochen nicht erweichen und nach demselben nur mit viel Mühe und Kosten vom Zellstoff zu trennen sind.
Bei vorliegendem Verfahren brauchen die Aeste und Knorrentheile des zerkleinerten Holzes nicht zuerst von dem Holz entfernt zu werden, sondern werden mit dem Holz wie es ist in den Kochkessel gebracht. Nachdem der Zellstoff im Kessel fertig kocht, wird derselbe in den folgenden Apparat gebracht, in welchem der Zellstoff längsam zerfällt und von den festgebliebenen Aesten, harten Stücken u. s. w. befreit und abgesondert wird. Auf beiliegender Zeichnung einer solchen Einrichtung zeigt Fig. ι den Längsschnitt durch die erste Trommel , Fig. 2 die Längsschnitte und Ansicht mehrerer hinter einander geschalteten gleichen Sortirtrommeln, Fig. 3 den Querschnitt nach C-D der Trommel in Fig. 1 , Fig. 4 die Vorderansicht der Trommel in Fig. 1, Fig. 5 den Querschnitt nach G-H der Sortiertrommel, Fig. 2, und Fig. 6 die Vorderansicht einer Sortirtrommel, Fig. 2.
Der aus den Sulfit- u. s. w. Kochern kommende Zellstoff wird durch einen Elevator in den Trichter α geschüttet und kommt durch eine mittlere Oeffnung b in die erste Trommel c, welche an ihren beiden Enden auf Rollen d gelagert ist und mittelst Antriebsriemscheibe und Räderübersetzung beständig umgedreht wird.
Die mit runden gufseisernen Köpfen und Mittelöffnungen b versehene hölzerne Trommel c hat im Innern mehrere längslaufende Winkel e, Fig. ι und 3, welche bei der Drehung die noch zusammenhängende Stoffmasse mit in die Höhe nehmen und bei einer gewissen Neigung der Winkelflächen e wieder fallen lassen, so dafs die Masse nach und nach bei der sanftesten Behandlung aus einander fällt. Durch die nachkommende Masse wird der so entfaserte Zellstoff in der Trommel c weitergeschoben und, am Ende derselben angelangt, von den Winkeln e auf die geneigt liegende halbrunde Rinne f geschüttet, auf welcher er in den ersten Sortircylinder g rutscht. Der Sortircylinder g aus durchlochtem Kupferblech hat an seinen beiden Enden runde Köpfe h mit mittleren runden Flantschen k, welche die Lagerzapfen des Cylinders g bilden und in den Ständern I zu beiden Seiten gelagert sind. Auf der linken Seite ist der Lagerzapfen k verlängert und dient als Riemscheibe, welche durch die oberhalb angebrachte Transmission und Riemscheiben den bezw. Sortircylinder beständig umdreht. Durch die hohlen Lagerzapfen k gehen die halbrunden geneigten Rinnen f, welche den unsortirten Stoff von einem Cylinder g in den anderen bringen; statt vieler kleinen kann auch ein einziger grofser Cylinder verwendet werden. In dem
durchlochten Cylinder g sind mehrere schräg liegende Winkel m befestigt, welche bei der Drehung den Zellstoff mit hochnehmen und in einer gewissen Höhe wieder fallen lassen, so dafs er zerfällt und sich von den Knorren loslöst. Der gute Stoff geht durch die Löcheides Cylinders hindurch und kommt in den Behälter n. Der Cylinder g taucht in den mit Wasser zum Theil gefüllten Behälter n, welcher mit den Ständern / verbunden ist und an einer Seite einen trichterförmigen, gleich breiten Kanal ο mit nach der Mitte geneigtem Boden i hat, an welchen sich das Ablaufrohr ρ anschliefst. Aufsen an dem Cylinder g sind zwei gegenüberliegende längslaufende Schaufeln q angebracht (Fig. 5), welche den durch die Löcher des Cylinders durchgegangenen Stoff in den Kanal 0 heben, so dafs derselbe durch das Rohr ρ abziehen kann.
Der entfaserte Zellstoff wird nach und nach durch die stufenförmig hinter einander angeordneten Cylinder g hindurchfallen und seitlich abgeführt, während die nicht zerfallenden harten Theile, Knorren, Aeste u. dergl., von einem Cylinder nach dem anderen wandern und aus dem letzten hinten herausgeworfen werden. Sämmtliche Trommeln oder Cylinder können auch kegelförmige' Gestalt haben.
Nach der Gröfse der Anlage der Zellstofffabrik und nach der Art der Masse wird sich die Gröfse und Anzahl der stufenweise hinter einander geschalteten Cylinder richten. Da der Stoff nur einmal in die Hand genommen werden . mufs, um in die Trommel gebracht zu werden, so ist die Handhabung dieser Einrichtung sehr einfach. Die Ausbeute ist bei diesem Verfahren eine gröfsere als bei dem bisherigen Verfahren, und der Zellstoff wird reiner, da durch die sorgfältige Behandlung sich der Stoff leicht von den Aesten u. s. w. loslöst.
Auf diese Weise wird das zur Fabrikation gelangende Holz vollständig ausgenutzt, der Arbeitslohn bedeutend vermindert und das fertige Erzeugnifs ein gleichmäfsig reines und besseres als früher.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der kreisende Hohlkörper c mit centralen Oeffnungen b und im Innern angebrachten Winkeln e zum Zerfasern des durch den Trichter α eingebrachten Zellstoffes und Aufschütten auf die Rinne f in Verbindung mit den aus metallenen, mit Oeffnungen versehenen Hohlkörpern g, mit Winkeln m innen und Winkeln q aufsen, welche sich in den Wasser und Zellstoff enthaltenden Behältern η drehen, den durch die Oeffnungen von g gegangenen Zellstoff in die Kanäle 0 zum Ablaufen werfen und die Aeste u. dergl. über die Rinnen f hinaus befördern, zum Zwecke, den Zellstoff von harten Aesten u. dergl. zu befreien.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT48152D Einrichtung zum Zerfasern und Reinigen von Zellstoff Expired - Lifetime DE48152C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48152C true DE48152C (de)

Family

ID=323145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48152D Expired - Lifetime DE48152C (de) Einrichtung zum Zerfasern und Reinigen von Zellstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48152C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567262C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Zuckerrohrhalmen
DE2547896A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von fasern in fasermaterial, z.b. altpapier, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1667880C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus Käsebruchkörnern und Molke in seine Bestandteile
DE48152C (de) Einrichtung zum Zerfasern und Reinigen von Zellstoff
DE1054772B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten der Fruechte der OElpalmen
DE2751084C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Altpapier
DE2811821C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Pulpeschicht
DE1460325A1 (de) Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien,wie Rohwolle und Garne,und zur Durchfuehrung dieses Verfahrens dienende Vorrichtung sowie entsprechende Anlage
DE933380C (de) Verfahren und Schleuder zur Trennung eines Gemisches von Feststoffen und zwei Fluessigkeiten
DE18115C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Torffasern zur Pappe- und Papierfabrikation und gleichzeitigen Herstellung von Prefstorf
AT145293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von faserstoffhaltigen Massen.
DE60404C (de) Extraktionsapparat zur Saftgewinnung aus Obst und öligen Fruchtarien
DE149053C (de)
DE408195C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fasergewinnung aus Pflanzenstengeln
DE288210C (de)
AT93639B (de) Verfahren und Vorrictung zur kontinuierlichen Behandlung von holzigem Material swecks Herstellung von Zellulose bzw. Papierzeug.
DE1567272C3 (de) Verwendung einer Gegenstromextrak tionsvorrichtung zur Gewinnung von Zuckersaft aus Zuckerrohr
DE553966C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE296625C (de)
DE629331C (de) Faserschwingmaschine
DE241360C (de)
DE914927C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer langen Holzfaser
DE30273C (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Papierstoff aus Holz und sonstigen Faserstoffen
DE1511179C (de) Vorrichtung zum Sortieren von gekochten Hackschnitzeln
DE256284C (de)