DE481409C - Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen - Google Patents

Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen

Info

Publication number
DE481409C
DE481409C DER70820D DER0070820D DE481409C DE 481409 C DE481409 C DE 481409C DE R70820 D DER70820 D DE R70820D DE R0070820 D DER0070820 D DE R0070820D DE 481409 C DE481409 C DE 481409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
friction finger
sheet
stops
application device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70820D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotaprint GmbH
Original Assignee
Rotaprint GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotaprint GmbH filed Critical Rotaprint GmbH
Priority to DER70820D priority Critical patent/DE481409C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481409C publication Critical patent/DE481409C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator

Description

  • Papieranlegevorrichtung, insbesondere für Bureaugummidruckmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Bogenanlegevorrichtung, insbesondere für Bureaugummidruckmaschinen. Die Anlegevorrichtung gehört zu derjenigen Art, bei der der oberste Bogen des auf einem Kipptisch liegenden Bogenstapels durch einen breiten Reibfinger unter einem vorderen Anschlagwinkel vorgezogen, aufgebauscht und dann über den Anschlagwinkel hinweg in die Maschine geschoben wird.
  • Versuche haben ergeben, daß der oberste Bogen des Bogenstapels von Reibfingern am besten bei Anwendung-- geringen Flächendruckes abgeschoben wird, doch bedingt ein solcher geringer Druck die Gefahr des Abgleitens des Reibfingers. Die Erfindung trägt diesen beiden einander widersprechenden Gesichtspunkten vereint Rechnung. Der Reibfinger, der in bekannter Weise nahezu die ganze Papierbreite ;erfaßt, ist in seinem Mittelpunkt allseitig drehbar aufgehängt, so daß er sich der Stapeloberfläche gut anpaßt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. i ein Schaubild des gesamten Anlegers und Abb. 2 die Aufhängung des Reibfingers. Der Bogenstapel i ist auf einen in bekannter Weise um eine Drehachse 2 im Maschinengestell schwenkbaren Kipptisch 3 so aufgelegt, daß die Vorderkante 4 des Bogenstapels unter einem Anschlagwinkel 5 festgehalten ist, weil die Vorderkante. 6 des Kipptisches 3 durch Federn 7 angehoben wird. Der Federdruck soll hierbei möglichst gering sein.
  • Ein Reibfinger 8, dessen Pressung diesen geringen Federdruck naturgemäß nicht überschreiten darf, hat die Form eines Lineals. Auf dem hinteren Ende des Stapels i liegt ein Gewicht in Gestalt einer T-förmigen Schiene 9, so daß sich der oberste Bogen' sicher knickungsfrei bei io aufbauschen kann.
  • Der Reibfinger 8 kann wegen des geringen Druckes nur dann fehlerfrei fassen, wenn er in seiner ganzen Ausdehnung gleichmäßig aufliegt. Das wird erfindungsgemäß erzielt durch eine allseitig drehbare Aufhängung des Reibfingers 8 in seinem Mittelpunkt i i. Zu diesem Zweck ist in einer Fassung 12 (Abb. 2) eine Kugel ii gelagert, deren allseitige Beweglichkeit durch einen die Kugel durchdringenden Stift 13 begrenzt ist, der in einem Schlitz 14 der mit dem Reibfinger verbundenen Fassung 12 einen bestimmten Spielraum hat. Baulich läßt sich die gleiche -Wirkung auch durch eine an ihren Rändern am Reibfinger 8 befestigte Membran erzielen, in deren Mittelpunkt der Leitarm 15 angreift.
  • Wird das Gewicht 9 (Abb. i) als T-Stück ausgebildet, so kann es als solches in Führungen 16 gleiten, die gleichzeitig als Anschläge für .den Bogenstapel dienen können. Die Anschläge 16 können in weiten Grenzen ungestört verstellt werden.
  • Um den nur unter schwachem Federdruck stehenden Kipptisch 3 als feststehendes Handanlegebrett zu verwenden, ist ein Riegel 17 mit einer Falle 18 vorgesehen. Beim Einschieben des Riegels 17 in die Falle 18 wird die Oberkante 6 des Kipptisches 3 mit der Unterseite der Winkel 5 verbunden: Die von Hand einzuschiebenden Blätter sollen dann nicht mehr unter die Winkel 5 gelangen, sondern werden über die Winkel hinweg in die Maschine gleiten. Damit der Reibfinger 8 die Verstellung des Kipptisches 3 in einen Handanlegetisch nicht hindert, ist der den Reibfinger 8 tragende Hebel 15 um den Zapfen i9 hochklappbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bogenanlegevorrichtung, insbesondere für Bureaugummidruckmaschinen, bei der der oberste Bogen des auf einem federnden Kipptisch ruhenden Papierstapels durch einen nahezu die ganze Bogenbreite erfassenden Reibfinger unter einem Anschlagwinkel vorgezogen, aufgebauscht und dann über die Klammer hinweg in die Maschine geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibfinger (8) in seinem Mittelpunkt nach allen Seiten drehbar aufgehängt ist. z. Anlegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Beweglichkeit des Reibfingers (8) durch Anschläge (13, 14) begrenzt ist. 3. Anlegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (15) des Reibfingers (8) um einen Zapfen (i9) aus dem Arbeitsbereich geschwenkt werden kann. q.. Anlegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. der in seinem Mittelpunkt nach allen Seiten drehbar aufgehängte Reibfinger (8) mit einer ,auf den - rückwärtigen Teil des Bogenstapels (i) sich auflegenden T-förmigen Belastungsschiene (9) zusammenarbeitet, ;deren über die Stapelseiten sich erstrekkende Enden von verstellbaren, die Seiten des Bogenstapels begrenzenden Anschlägen (16) geführt werden, so daß. ein Nachstellen der Anschläge (16) des Papiergtapels möglich ist.
DER70820D 1927-04-07 1927-04-07 Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen Expired DE481409C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70820D DE481409C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70820D DE481409C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481409C true DE481409C (de) 1929-08-20

Family

ID=7413985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70820D Expired DE481409C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481409C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007783B (de) * 1953-10-23 1957-05-09 Max Kern Einrichtung zur Einzelbogenentnahme von Papier-, insbesondere Briefboegen von einem Stapeltisch
DE1123342B (de) * 1960-12-05 1962-02-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstaende
EP0083025A1 (de) * 1981-12-23 1983-07-06 Agfa-Gevaert AG Blattvereinzelungseinrichtung
US4928947A (en) * 1987-11-27 1990-05-29 The Mead Corporation Sheet feeders for soft coated sheet material
US4932646A (en) * 1987-11-27 1990-06-12 The Mead Corporation Sheet feeders for soft coated sheet material
US5323918A (en) * 1993-05-20 1994-06-28 Moore Business Forms, Inc. Adhesive sheet separator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007783B (de) * 1953-10-23 1957-05-09 Max Kern Einrichtung zur Einzelbogenentnahme von Papier-, insbesondere Briefboegen von einem Stapeltisch
DE1123342B (de) * 1960-12-05 1962-02-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstaende
EP0083025A1 (de) * 1981-12-23 1983-07-06 Agfa-Gevaert AG Blattvereinzelungseinrichtung
US4928947A (en) * 1987-11-27 1990-05-29 The Mead Corporation Sheet feeders for soft coated sheet material
US4932646A (en) * 1987-11-27 1990-06-12 The Mead Corporation Sheet feeders for soft coated sheet material
US5323918A (en) * 1993-05-20 1994-06-28 Moore Business Forms, Inc. Adhesive sheet separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720926C (de) Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE481409C (de) Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen
DE1611187B1 (de) Druckmaschine mit einem den zu bedruckenden Bogen aufnehmenden Bett
DE1242096B (de) Flaechenbelichter
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE519570C (de) Lesevorrichtung
DE955227C (de) Vorrichtung fuer des fadenlose Binden von Schriftstuecken
DE482527C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE690725C (de) Durchschreibevorrichtung, insbesondere fuer die Lohnbuchhaltung
DE3002767C2 (de) Berührungsschutzvorrichtung für eine Drallkeilspitze bei einer Vorrichtung zum Holzspalten
DE584612C (de) In der Hoehenrichtung einstellbarer Halter fuer Stenogrammhefte
DE545995C (de) Schablonendruckvorrichtung fuer Stapeldruck
DE131580C (de)
DE460132C (de) Vorrichtung zum Einziehen der Eckenumschlaege von Deckeln mit runden Ecken
DE168165C (de)
DE869078C (de) Druckwerk an Schreibplatten fuer Durchschreibe-Buchhaltungen
DE12983C (de) Auszeichen-Vorrichtung für Tapeten und andere Gegenstände
DE720689C (de) Schriftstueckhalter
DE558572C (de) Papiereinspannvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit flacher Schreibplatte
DE437413C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE480689C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ein- und Ausfuehren zu beschreibender Karten beliebiger Hoehe
DE693303C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Haushaltmaschinen und Geraete
DE801418C (de) Mechanischer Notenwender
CH192163A (de) Maschine zum Einbinden von Sammelblättern, insbesondere Sammelakten.
DE508991C (de) Schreibtisch mit versenkbarer Schreibmaschine