DE480886C - Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie

Info

Publication number
DE480886C
DE480886C DEI35051D DEI0035051D DE480886C DE 480886 C DE480886 C DE 480886C DE I35051 D DEI35051 D DE I35051D DE I0035051 D DEI0035051 D DE I0035051D DE 480886 C DE480886 C DE 480886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
chemigraphy
purposes
plates made
magnesium alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35051D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Beck
Hugo Dibelka
Dr-Ing Walter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35051D priority Critical patent/DE480886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480886C publication Critical patent/DE480886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/04Graining or abrasion by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Behandlung von Ätzplatten aus 1Vlagnesiumlegierungen für die Zwecke der Chemigraphie Die Metallplatten für die Zwecke der Chemigraphie (Autotypie u. dgl.) werden dem Verbraucher im hochglanzpolierten Zustande geliefert, um dem Abnehmer die Gewähr der einwandfreien Brauchbarkeit der Platten zu geben. Auf solchen hochglanzpolierten Flächen haftet die Kopierschicht nicht ohne weiteres; es ist erforderlich, die Politur in einem gewissen Grade zu entfernen und gegebenenfalls auch eine gewisse Fettschicht zu beseitigen. Dies geschieht bei Zink- oder Kupferplatten meist mit feinen Putzpulvern, wie Schmirgel, Schlämmkreide o. dgl., und Wasser und vielfach auch durch ein leichtes Säuern, indem die Platten kurze Zeit mit eindr ganz schwachen wäßrigen Salpetersäurelösung behandelt werden. Bei der Verwendung von Metallplatten aus Magnesiumlegierungen (z. B. Elektronmetall) wurde beobachtet, daß bei dieser Behandlung eine Entwicklung von Wasserstoffbläschen auf der Metalloberfläche stattfindet, die von der Kopierschicht eingnehlossen werden und dadurch bei der Bildübertragung Störungspunkte ergeben.
  • Durch Versuche ist nun gefunden worden, daß die Anätzung der Platten unter- Wasserstoffbildung restlos bei jedem praktisch in Frage kommenden Wasser unterbunden wird, wenn man die Platten mit Putzmitteln behandelt, die mit Bichromat enthaltendem Wasser angemacht sind, wobei Kaliumbichromat auch in einer die Löslichkeit in Wasser überschreitenden Menge vorhanden sein kann. Auch die Nachspülung wird zweckmäßig mit Bichromat enthaltendem Wasser vorgenommen. Nach dieser Vorbehandlung ist die Kopierschicht völlig bläschenfrei.
  • Gegenüber den bekannten Verfahren: Kopierschichten zu verwenden, die infolge eines Gehaltes an Bichromat ohne Einwirkung auf das Metall sind, stellt das neue Verfahren insofern einen Fortschritt dar, als ihm die erweiterte Erkenntnis zugrunde liegt, daß die Wasserstoffentwicklung bereits durch die Vorbehandlung veranlaßt ist und daher nur durch eine entsprechende Abänderung der Vorbehandlung unterbunden werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Behandlung von Ätzplatten aus Magnesiumlegierungen für die Zwecke der Chemigraphie (wie Autotypie u. dgl.), dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Auftragen der Kopierschicht die Bearbeitung der polierten Flächen mit Putzmitteln und gegebenenfalls auch das Waschen unter Anwendung von bichromathaltigem Wasser vornimmt. -
DEI35051D 1928-07-25 1928-07-26 Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie Expired DE480886C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35051D DE480886C (de) 1928-07-25 1928-07-26 Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI0035051 1928-07-25
DEI35051D DE480886C (de) 1928-07-25 1928-07-26 Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480886C true DE480886C (de) 1931-08-04

Family

ID=25981507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35051D Expired DE480886C (de) 1928-07-25 1928-07-26 Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480886C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480886C (de) Verfahren zur Behandlung von AEtzplatten aus Magnesiumlegierungen fuer die Zwecke der Chemigraphie
AT118257B (de) Verfahren zur Behandlung von Ätzplatten aus Magnesiumlegierungen für die Zwecke der Chemigraphie.
DE715515C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung zuvor in ueblicher Weise entfetteter Metalloberflaechen
DE209805C (en) Verfahren zur erzeugung einer gegen rost widerstandsfähigen schicht auf eisen- oder stahlgegenständen
DE621732C (de) Verfahren zum Polieren von Kleinmetallgegenstaenden
CH141343A (de) Verfahren zur Behandlung von Ätzplatten aus Magnesiumlegierungen für die Zwecke der Chemigraphie.
DE647427C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen vor der Erzeugung oxydischer Schutzschichten
DE885333C (de) Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Metallkoerpern zwecks Abtragens von Oberflaechenschichten
AT136376B (de) Verfahren zum Metallisieren von quellbaren Nichtleitern.
DE547818C (de) Anode fuer Quecksilberdampf-Gleichrichter, insbesondere Grossgleichrichter
DE687027C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung von Lagerschalen, die aus Verbundmetall bestehen
DE665518C (de) Verfahren zur Herstellung von Strichplatten
DE821893C (de) Glaenzendmachen von Metallen und Legierungen
DE850974C (de) Verfahren zur Erzeugung glaenzender Oberflaechen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE692667C (de) Verfahren zur Erzeugung feinkristalliner Phosphatschichten auf Zink, Eisen und deren Legierungen
DE691337C (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode mit poroeser Oberflaeche fuer elektrolytische Kondensatoren
DE517162C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Magnesiumlegierungen
DE756661C (de) Lithografische AEtze fuer Metallflachdruckformen
DE559782C (de) Verfahren zur Herstellung glaenzender Chromueberzuege bei Chrombaedern, die mit sogenannten Abdeckschichten arbeiten
DE655709C (de) Amalgamdruckverfahren
DE748750C (de) Elektrolyt zum elektrolytischen Entzundern von siliziumhaltigen Eisenlegierungen
DE600311C (de) Verfahren zum Nasspolieren von Massenartikeln
CH329171A (de) Verfahren zur Herstellung von mechanischen Verbindungen zwischen elektrischen Leitern
DE874692C (de) Verfahren zur Reinigung von metallischen Oberflaechen
AT102537B (de) Elektro-galvanisches Verfahren zum Aufbringen von Schutzschichten auf elektrischen Leitern, insbesondere Metallen.