DE480679C - Strassenlaterne - Google Patents

Strassenlaterne

Info

Publication number
DE480679C
DE480679C DEL72461D DEL0072461D DE480679C DE 480679 C DE480679 C DE 480679C DE L72461 D DEL72461 D DE L72461D DE L0072461 D DEL0072461 D DE L0072461D DE 480679 C DE480679 C DE 480679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
street lamp
sleeve
key
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72461D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LABIKO WEGWEISER GmbH
Original Assignee
LABIKO WEGWEISER GmbH
Publication date
Priority to DEL72461D priority Critical patent/DE480679C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480679C publication Critical patent/DE480679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Straßenlaterne Zusatz zum Patent 461938 Durch das Patent 641 938 ist eine Straßenlaterne unter Schutz gestellt, bei der das Herausnehmen der Scheibe dadurch erschwert wird, daß die Seitenkanten durch lösbare Verschlußleisten überdeckt sind, die an ihrem oberen Ende einen Flansch besitzen, welcher durch eine von oben in das Laternengestell eingeführte Schraube befestigt wird.
  • Um das Herausnehmen der Scheibe noch weiter zu erschweren, kommt nach vorliegender Erfindung eine Verbindungseinrichtung in Anwendung, die nicht leicht als solche zu erkennen bzw. deren hierbei in Anwendung kommende Schraube nicht leicht zu ermitteln ist. Diese Schraube, die wie nach dem Hauptpatent den rechtwinklig abgebogenen Flansch der Leiste erfassen soll, wird dadurch sch"ver zugänglich gemacht, daß der Schraubenkopf oben in einer geflanschten Hülse vertieft liegt und nur durch einen in diese Hülse einzuführenden Schlüssel zugänglich gemacht ist, wobei noch besondere Vorkehrung getroffen werden kann, die Hülse durch eine Kappe zu verschließen. Diese Kappe kann die Gestalt eines Schraubenkopfes selbst erhalten, ohne jedoch ihrerseits als Schraube ausgebildet zu sein, so daß durch deren Drehen keine Änderung in der Verbindung der Teile herbeigeführt wird.
  • In der Zeichnung Abb. i ist die Verbindung teilweise im Schnitt gezeigt. Abb.2 zeigt einen für die Einrichtung verwendbaren Schlüssel. Die eigentliche Schraube a, welche den Flansch b der Verschlußleiste c an der Decke d der Laterne festlegen soll, besitzt einen Kopf f, welcher in einer mit unterem Innenflansch g und äußerem Oberflansch h ausgestatteten Hülse i liegt. Nach Auflegen des Laternendaches h unter Zwischenschaltung von Abstanzstüc'ken m und Einführen der geflanschten Hülse i wird die Schraube a von oben, wie in der Zeichnung gezeigt, eingeführt und nach entsprechendem Anheben der Verschlußleiste c in dessen Flansch b eingeschraubt. Es geschieht dies mit Hilfe eines Schlüssels n, der in die Hülse i paßt und einen entsprechenden inneren Ansatz o besitzt, welcher in eine entsprechende Vertiefung p am Schraubenkopf f einzugreifen vermag. Nach erfolgtem genügenden Anziehen der Schraube a wird der Schlüssel herausgenommen und in die Hülse i die Kappe q eingelegt, die zweckmäßig die Gestalt eines Schraubenkopfes besitzt, um eine Schraube zu imitieren. Bei dem unbefugten Versuch, die Schraube a zu lösen, wird sich nur zeigen, daß der vermeintliche Schraubenkopf q sich lediglich drehen kann, ohne sich herauszuheben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Straßenlaterne mit seitlich einschiebbaren Fensterscheiben und verschiebbaren Verschlußleisten an den Seitenkanten des Gehäuses gemäß Patent 461 938, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf der Schraube, welche die Verschlußleisbe in ihrer Sperrstellung hält, in einer geflanschten, zweckmäßig durch eine Kappe verschließbaren Hülse vertieft liegt und nur durch einen in diese einzuführenden Schlüssel zugänglich ist.
DEL72461D Strassenlaterne Expired DE480679C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72461D DE480679C (de) Strassenlaterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72461D DE480679C (de) Strassenlaterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480679C true DE480679C (de) 1929-08-07

Family

ID=7283006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72461D Expired DE480679C (de) Strassenlaterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480679C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389215C (de) Sicherung fuer Gefaessverschluesse
DE480679C (de) Strassenlaterne
DE943253C (de) Verbindung von Rahmenteilen bei Fenstern od. dgl.
DE719285C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waggerechte oder um eine senkechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE645447C (de) Verriegelung und Lagerung fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechteAchse drehbare Fensterfluegel, Klappen o. dgl.
DE2918272A1 (de) Verschluss fuer eine schiebetuer o.dgl.
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE896476C (de) Schliessvorrichtung fuer die Fuelloeffnung von Faessern fuer Lohbeize, Gerbsaeure u.dgl.
DE645363C (de) Gehaenge fuer Luftschutzraumtueren
DE849810C (de) Unteres loesbares Gelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
DE503318C (de) Schiebefensterverschluss, welcher zurueckziehbar ist und in einer seitlichen Fuehrungsnut im Fensterfutter gleitet
DE541428C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
DE477790C (de) Ausstellbarer Klappladen
DE1609970C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer od.dgl
AT43544B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE599079C (de) Sperrvorrichtung fuer ein um eine waagerechte untere Achse umlegbares Schiebefenster mit verriegelbarem Fuehrungszapfen
DE588026C (de) Schiffsfenster
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE479565C (de) In einer wagerechten Aussparung des Fensterpfostens drehbar angeordneter Drehriegelverschluss
DE662890C (de) Dachfenster
DE816073C (de) Kistenverschluss
DE552807C (de) Sperrvorrichtung fuer Fensterladen
DE543081C (de) Vorrichtung zum Sichern von Drehfluegelfenstern in der Schliesslage
DE544475C (de) Loesbare Gewichtsseilbefestigung bei einem ausschwenkbaren Schiebefenster