DE480165C - Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter

Info

Publication number
DE480165C
DE480165C DES76491D DES0076491D DE480165C DE 480165 C DE480165 C DE 480165C DE S76491 D DES76491 D DE S76491D DE S0076491 D DES0076491 D DE S0076491D DE 480165 C DE480165 C DE 480165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
locking device
winding
coil
magnet winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES76491D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES76491D priority Critical patent/DE480165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480165C publication Critical patent/DE480165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2463Electromagnetic mechanisms with plunger type armatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Verriegelungsvorrichtung für Schnellausschalter Selbsttätige Schalter, insbesondere sogenannte Schnellausschalter, sind häufig mit einer Verriegelungsvorrichtung versehen, durch welche der bewegliche Schalterteil im eingeschalteten Zustande durch eine durch Federkraft belastete Hemmvorrichtung festgehalten wird. Beim Auftreten von überstrom wird unter dem Einfluß einer Auslösespule ein Anker bewegt, der unter überwindung der Federkraft die Verklinkung löst und den Ausschalter öffnet. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verriegelungsvorrichtung für Schnellausschalter mit einem den beweglichen Teil in der Eins!cUaltstellung festhaltenden, unter der Wirkung einer Magnetwicklung stehenden Organ, bei der die genannte Magnetwicklung mit einer Spule eines den beweglichen Schalterteil unmittelbar beeinflussenden Magneten in Reihe geschaltet ist. Durch diese neue Anordnung ist erreicht, daß gleichzeitig mit der Beeinflussung des feststehenden Organs auch schon eine unmittelbare Beeinflussung des beweglichen Schalterteils erfolgt, so daß dieser schon vor der restlosen Lösung der Verklinkung beschleunigt wird.
  • Zweckmäßig wird in Parallelschaltung zu der genannten Magnetwicklung eine Drosselspule angeordnet, deren Ohnischer Widerstand kleiner und deren induktiver Widerstand größer als die entsprechenden Werte der Magnetwicklung ist. Man erhält dadurch ein besonders rasches und kräftiges Ansprechen der Magnetwicklung bei Überstrom.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der den Gegenstand der Erfindung bildenden Vorrichtung schematisch veranschaulicht. i bezeichnet den Kern., 2 die Spule des Abreißmagneten und 3 den Anker des den beweglichen Schalterarm q. beeinflussenden und mit einer Abreißfeder 5 gleichsinnig wirkenden Magnetsystems. Der bewegliche Schalterteil q. wird entgegen der Wirkung der Feder 5 durch eine in der Einschaltstellung verriegelte Klemmvorrichtung festgehalten, die aus einem an dem Schalterteil q. angreifenden, an seinem Ende einen Nocken g tragenden Arm 8 und einer mittels eines Verriegelungsorgans 7. durch eine Feder io gegen den Nocken 9 angedrückten Rolle 12 besteht. Das Organ 7. steht unter dem Einflut einer Magneticklung 6, welche im Hauptstromkreis mit der Abreißspule 2 in Reihe geschaltet ist. Parallel zur Magnetwicklung 6 ist eine Drosselspule i i angeordnet, deren Ohnischer Widerstand kleiner und deren induktiver Widerstand größer als die entsprechenden Werte der Magnetwicklung entsprechenden Werte der Magnetwicklung ist.
  • Beim Auftreten eines Überstromes wird die Magnetwicklung 6, da ihr. induktiver Widerstand kleiner als derjenige der Drosselspule i i ist, von einem im Verhältnis za; dieser schnell ansteigenden Strom durchflossen. Das Organ 7 wird daher unter überwindung der Gegenkraft der Feder io rasch angezogen, wodurch der bewegliche Sichalterteil q. entriegelt wird, so daß er sich unter .der Wirkung der Abreiß@spule 2 schnell in die Ausschaltatellung bewegen kann..
  • Die beschriebene Einrichtung hat den Vorteil, daß es mit ihr möglich ist, die Kontakte des Schnellausschalters wesentlich rascher voneinander zu trennen .als bei den bisher bekannten vorwiegend mechanischen Verklinkungen.

Claims (2)

  1. PATEN TANSFRÜCHE: i. Verriegelungsvorrichtung für Schnellausschalter mit einem den beweglichen Teil in der Einschaltstellung festhaltenden, unter der Wirkung einer Magnetwicklung stehenden Organ:, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetwicklung mit der Spule eines den beweglichen Schdterteil unmittelbar beeinflussenden Magneten in Reihe geschaltet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Parallelschaltung zu der das Verriegelungsorgan (7) beeinflussenden Magnetwicklung (6) eine Drosselspule (i i) angeordnet ist, deren Ohmscher Widerstand kleiner und deren induktiver Widerstand größer als die entsprechenden Werte der Magnetwicklung (6) ist.
DES76491D Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter Expired DE480165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76491D DE480165C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76491D DE480165C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480165C true DE480165C (de) 1929-07-29

Family

ID=7506164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76491D Expired DE480165C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480165C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326117A1 (de) Schnellschaltvorrichtung fuer einen elektrischen kontakt
DE480165C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Schnellausschalter
DE2523507A1 (de) Ausschalter
DE740851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE2138381C3 (de) Schutzschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE461448C (de) UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung
DE545904C (de) Elektromagnetischer Selbstausschalter, insbesondere in Stoepselform
DE492262C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer Wechselstromkreise
DE1463122B2 (de) Druckknopfbetätigter Überstromschalter mit Handausschaltung
DE535372C (de) Schalter mit UEberstromausloesung fuer Wechselstrom
DE519338C (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser mit einer Vorrichtung zum Einstellen auf verschiedene Ausloesestromstaerken
DE650054C (de) Mehrpoliger Schuetzenschalter mit und ohne Verriegelung des Ankers des Schaltmagnets, insbesondere Motorschutz-OElschuetzenschalter
DE456824C (de) Schnellausschalter mit Verklinkung und mit einem Ausloesemagneten
DE731081C (de) Elektromagnetischer Fehlerstrom- (Differential-) oder UEberstrom-Schalter
DE402722C (de) UEberstromschalter, insbesondere fuer kleine Stromstaerken
DE549860C (de) Als elektromagnetische Kurzschlusssicherung ausgebildeter Schalter, insbesondere fuer Kleintransformatoren
DE537013C (de) Selbsttaetige Sperreinrichtung fuer Trennschalter
DE399479C (de) Elektrisches Relais, insbesondere zur Abschaltung von Kurzschlussstroemen
DE494527C (de) Anordnung fuer Trennschalter in zwei parallelen Stromzweigen
DE364718C (de) Selbsttaetiger elektrischer Schalter mit selbsttaetiger Wiedereinschaltung
DE2115030A1 (de) Selbstschalter
DE528597C (de) Schuetzenschalter mit Halte-Elektromagnet
DE460942C (de) UEberstrom-Schnellausschalter mit einem durch einen Abreissmagneten in die Ausschaltstellung ueberfuehrbaren Schalthebel
DE1148313B (de) Strombegrenzender Schnellschalter mit Haupt- und Abreisskontakt
DE496816C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit einer waehrend des Einschaltvorganges staerker gespannten Ankergegenfeder