DE479702C - Zuendspule - Google Patents
ZuendspuleInfo
- Publication number
- DE479702C DE479702C DEB139258D DEB0139258D DE479702C DE 479702 C DE479702 C DE 479702C DE B139258 D DEB139258 D DE B139258D DE B0139258 D DEB0139258 D DE B0139258D DE 479702 C DE479702 C DE 479702C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition coil
- core
- coil
- primary winding
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F38/00—Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
- H01F38/12—Ignition, e.g. for IC engines
Description
- Zündspule Zündspulen für Verbrennungsmotoren haben meist einen Vorwiderstand in Reiche mit der Primärwicklung geschaltet, der entweder von der Spule getrennt sein oder unmittelbar auf der Spule sitzen kann. Erfindungsgemäß dient der magnetische Kern.- der Spule zugleich als Vorwiderstand.
- Die beiliegenden Skizzen veranschaulichen zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
- Abb. i zeigt eine Zündspule mit gewickeltem Kern im Querschnitt, Abb. z :eine solche mit Eisendrahtkern im Längsschnitt.
- Aus einem Streifen dünnen Eisenblechs, auf das in üblicher Weise eine Papierlage aufgeklebt äst, ist eine Spule i gewickelt, deren Anfang z zu einer Klemme geführt wird. über diese Eisenblechspirale wird ein Zylinder 3 aus Isolierstoff geschoben, der aber nur so lang wie die darübergewickelte Prir märwicklung q. der Zündspule ist; die Eis,enblechspirale wird zweckmäßig zur besseren Kühlung etwas länger gewählt. Das Ende y der Eisenblechspirale wird mit dem Anfang der Primärspule q. verbunden; das äußere Ende der Primärwicklung wird wieder an eine Klemme geführt. Auf einen über die Primärwicklung geschobenen Zylinder 6 aus Isolierstoff ist die Sekundärspule gewickelt. Das Ende dieser Spule wird zu einer Hochspannungsklemme geführt. Zweckmäßig wird der Wicklungssinn des Eisenkerns und der Primärspule so gewählt, daß. der magnetische Kern das Feld der Primärspule durch sein eigenes Feld unterstützt.
- Beian zweiten Ausführungsbeispiel wird als Kern der Spule und Vorwiderstand ein isolierter weicher Eisendraht 8 schleifenförmig gebogen, so daß an den Biegungen Ösen entstehen, die zugleich als Kühlflächen für den inneren Teil der Zündspule dienen. Anfang und Ende des Eisendrahts werden wie bei der Blechspule mit einer Klemme bzw. mit der Primärwicklung verbunden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCI3E: i. Zündspule, dadurch gekennzeichnet, daß der unterteilte Eisenkern als Vorwiderstand zur Primärwicklung verwendet wird. z. Zündspule nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem Eisenblechstreifen mit Papierzwischenlagen gewickelt ist, dessen Enden als Stromanschlüsse dienen. 3. Zündspule nach Anspruch z, gekennzeichnet durch einen derartigen Wicklungssinn der so ,gebildeten Spule aus Blech, da.ß ihr magnetisches Feld das der Primärwicklung verstärkt. q.. Zündspule nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern. aus einem isolierten, scbleifeuförmiggebogenen Eisendraht besteht, dessen Enden als Stromanschlüsse dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB139258D DE479702C (de) | Zuendspule |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB139258D DE479702C (de) | Zuendspule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE479702C true DE479702C (de) | 1929-07-22 |
Family
ID=6999604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB139258D Expired DE479702C (de) | Zuendspule |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE479702C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE947212C (de) * | 1952-04-01 | 1956-08-09 | Garbe Lahmeyer & Co Ag | Lamellierter, zylindrischer Kern fuer Zuendspulen von Brennkraftmaschinen |
-
0
- DE DEB139258D patent/DE479702C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE947212C (de) * | 1952-04-01 | 1956-08-09 | Garbe Lahmeyer & Co Ag | Lamellierter, zylindrischer Kern fuer Zuendspulen von Brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE846583C (de) | Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl. | |
DE479702C (de) | Zuendspule | |
DE584115C (de) | Trockengleichrichter, bestehend aus mehreren in Reihe geschalteten Gleichrichterelementen | |
DE2005849A1 (de) | Kommutatormotor | |
DE840118C (de) | Gewickelter Eisenkern fuer wechselnd belastete Transformatoren | |
AT220705B (de) | Transformatorschleifenwicklung | |
AT75034B (de) | Einrichtung zur Kompensation des Leerlaufstromes bei Spulen mit Eisenkern, insbesondere bei Meßtransformatoren oder Relais. | |
AT84635B (de) | Feldspule für elektrische Maschinen. | |
DE659093C (de) | Umspanner fuer die elektrische Lichtbogenschweissung | |
DE392037C (de) | Flachspule | |
AT22475B (de) | Kollektoranker mit mehreren Wicklungen. | |
DE293758C (de) | ||
DE438788C (de) | Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, deren konzentrisch angeordnete Wicklungen jeder Phase auf zwei Schenkeln verteilt sind | |
DE334623C (de) | Wicklung fuer elektrische Geraete | |
DE526204C (de) | Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen | |
DE713205C (de) | Ringtransformator, insbesondere Ringtransformator in Sparschaltung, mit Grob- und Feinregelung auf der Sekundaerseite | |
AT7007B (de) | Nutenanker für Wechselstrommotoren. | |
DE663163C (de) | Magnetspule, insbesondere Zaehlerspannungsspule | |
DE559897C (de) | Transformator mit einer in Stufen unterteilten regelbaren Wicklung, deren einzelne Wicklungsstufen sich jeweils nur ueber einen Teil der Magnetschenkellaenge erstrecken, und einer Wicklung zum Ausgleich der Amperewindungsverteilung, die in eine der Stufenzahl der regelbaren Wicklung entsprechende Anzahl paralleler Stromzweige aufgeteilt ist | |
AT112887B (de) | Spulenanordnung für Transformatoren mit aus mehreren gegeneinander verstellbaren Teilen bestehendem Kern. | |
DE426537C (de) | Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung | |
DE447257C (de) | Umlaufender Feldmagnet fuer Turbogeneratoren, bei dem die Erregerwicklung aus mehr als zwei aus blanken Metallbaendern gewickelten Spulen besteht | |
AT58689B (de) | Aus einzelnen permanenten Magnetstäben bestehender innerer Feldmagnet für mehrpolige elektrische Maschinen mit ruhendem Anker. | |
AT100394B (de) | Induktions- und kapazitätsfreier Widerstand. | |
AT237833B (de) | Druckfeder für Federkerne von Polstermöbeln, Matratzen u. dgl. |