DE478672C - Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie - Google Patents

Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie

Info

Publication number
DE478672C
DE478672C DED49321D DED0049321D DE478672C DE 478672 C DE478672 C DE 478672C DE D49321 D DED49321 D DE D49321D DE D0049321 D DED0049321 D DE D0049321D DE 478672 C DE478672 C DE 478672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incisions
galvanization
electrode
high frequency
electrode plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49321D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSCAR DIETERICH DR
Original Assignee
OSCAR DIETERICH DR
Publication date
Priority to DED49321D priority Critical patent/DE478672C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478672C publication Critical patent/DE478672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte für Galvanisation ' und Hochfrequenztherapie Es sind schon viele Elektroden für die ärztliche Praxis bekannt geworden, mit denen durch ihre besondere Ausbildung eine volle Schmiegsamkeit an die wechselnden Formen des menschlichen Körpers erreicht werden soll.
  • So ist z. B. eine Vorrichtung bekannt, bei welcher an einer federnden Klammer wiederum federnde Elektroden angebracht sind, welche mit zueinander parallel verlaufenden Einschnitten versehen sind, so daß eine solche Elektrode aus einer Anzahl nebeneinanderlaufender federnder Zungen besteht bzw. in solche Einzelfedern unterteilt ist.
  • Weiter ist eine Elektrode bekannt, welche aus einer Mehrzahl kleiner Metallplatten besteht, welche alle eine ebene Auflagefläche besitzen und in beliebiger Anzahl gelenkig untereinander verbunden sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Elektrode wird die angestrebte Schmiegsamkeit im Gegensatz zu den bekannten Elektroden dadurch erreicht, daß die Elektrode aus einer einzigen leicht _ biegsamen, nicht federnden Metallplatte gebildet ist, welche an den Rändern gelappt und im Binnenraum gefenstert ist.
  • In den Abb. x bis 5 sind Ausführungsbeispiele der Elektrode nach der Erfindung dargestellt. Die Platte A ist am Rande mit Lappen B versehen. Zwischen dem Fußpunkt dieser LappenB und dem gefensterten Binnenraum D der Platte liegt ein nicht durchbrochener Teil C. Die Gesamtform der aus weichem biegsamen, nicht federnden Blech hergestellten Elektrode ist je nach dem Körperteil, an dem die Elektrode verwendet werden soll, verschieden. Abb.2 bis 5 zeigen Beispiele für solche verschiedenen Formen.
  • Rein technisch bestehen somit zwischen den vorgenannten bekannten Elektroden und der erfindungsgemäßen Elektrode folgende Unterschiede.
  • Die eine bekannte Elektrode bildet eine federnde Klammer, welche durch Einschnitte in einzelne, an einem Ende zusammenhängende federnde Streifen gegliedert ist. Diese Elektrode kann, da sie aus nichtjschmiegsamem, sondern aus hartem federnden Material besteht, bei der Anwendung nur kleinflächigen Kontakt haben und vermag die wesentlichste Forderung nicht zu erfüllen, welche auf vollkommene Schmiegsamkeit an jede Unterlage gerichtet ist, um daselbst den Strom vollkommen gleichmäßig zu verteilen. Diese federnde Klammer ist weiter vom therapeutisch-technischen Standpunkte aus für Diathermiebehändlung unbrauchbar, weil jede der Haut nicht in vollkommener Berührung aufliegende Stelle der Elektrode unvermeidlich zur Funkenbildung führt, welche eine Hautverbrennung -zur Folge hat.
  • Die anderen bekannten schmiegsamen Elektroden, die aus gelenkig verbundenen Einzelplatten bestehen, haben folgenden Nachteil.
  • Jede ärztlich verwendete Elektrode für Hochfrequenz, insbesondere fürDiathermie, wird nahezu regelmäßig bald mit alkalischem, bald mit saurem Schweiß genäßt ; diese Komplikation ist unvermeidlich und führt in kurzer Zeit zur Oxydation, welche bei einer Gelenkelektrode die Stromleitung von Teil zu Teil an den Gelenkverbindungen behindert oder unterbricht. Hierdurch ist eine derartige aus beweglichen Einzelteilen zu einem Ganzen verbundene Elektrode für Diathermie und Galvanisation unbrauchbar.
  • Bei der erfindungsgemäßen Elektrode sind diese Schwierigkeiten dadurch vermieden, daß eine Schmiegsamkeit ohne Gelenke durch Wahl geeigneten Materials und durch Anordnung von Einschnitten und durch Fensterung erzielt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte für Galvanisation und Hochfrequenztherapie, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer einzigen leicht biegsamen, nicht federnden Metallplatte besteht, welche an den Rändern gelappt und gegebenenfalls im Binnenraum gefenstert ist.
DED49321D Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie Expired DE478672C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49321D DE478672C (de) Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49321D DE478672C (de) Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478672C true DE478672C (de) 1929-07-12

Family

ID=7051806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49321D Expired DE478672C (de) Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478672C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040658A2 (de) * 1980-05-28 1981-12-02 Drg (Uk) Limited Patientenauflagefläche für einen Diathermieapparat und damit ausgerüsteter Diathermieapparat
EP0206248A1 (de) * 1985-06-20 1986-12-30 Medtronic, Inc. Epikardialelektrodenanordnung und System zur Zuführung elektrischer Energie zum menschlichen Herzen
FR2588758A1 (fr) * 1985-10-22 1987-04-24 Telectronics Nv Electrode pour defibrillateur
US5441794A (en) * 1991-08-29 1995-08-15 Imperial Chemical Industries, Plc Thermal melt transfer color ink sheet
WO2020142470A1 (en) * 2019-01-02 2020-07-09 Cynosure, Llc Non-invasive, uniform and non-uniform rf methods and systems related applications

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040658A2 (de) * 1980-05-28 1981-12-02 Drg (Uk) Limited Patientenauflagefläche für einen Diathermieapparat und damit ausgerüsteter Diathermieapparat
EP0040658A3 (de) * 1980-05-28 1981-12-09 Drg (Uk) Limited Patientenauflagefläche für einen Diathermieapparat und damit ausgerüsteter Diathermieapparat
EP0206248A1 (de) * 1985-06-20 1986-12-30 Medtronic, Inc. Epikardialelektrodenanordnung und System zur Zuführung elektrischer Energie zum menschlichen Herzen
FR2588758A1 (fr) * 1985-10-22 1987-04-24 Telectronics Nv Electrode pour defibrillateur
US5441794A (en) * 1991-08-29 1995-08-15 Imperial Chemical Industries, Plc Thermal melt transfer color ink sheet
WO2020142470A1 (en) * 2019-01-02 2020-07-09 Cynosure, Llc Non-invasive, uniform and non-uniform rf methods and systems related applications
CN113543739A (zh) * 2019-01-02 2021-10-22 赛诺秀有限责任公司 非侵入性、均匀和非均匀rf方法和系统相关应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
DE478672C (de) Mit Einschnitten versehene Elektrodenplatte fuer Galvanisation und Hochfrequenztherapie
DE394385C (de) Elektrode fuer Diathermiebehandlung
DE1407503A1 (de) Spruehelektroden fuer elektrostatische Staubabscheider
EP0630638A2 (de) Anordnung für die Akupressurtherapie
DE2142692A1 (de) Herdmulde
DE2244455C2 (de) Gerät zur Neutralisierung elektrostatischer Aufladungen
DE10164743B4 (de) Gesundheitspflegeprodukt
DE874184C (de) Anordnung zum Herstellen von Koerpern aus durch Waerme zu verfestigenden Stoffen
DE669876C (de) Einrichtung zur Behandlung im Kondensatorfelde kurzer elektrischer Wellen
DE2213425B2 (de) Coronasprühelement und Verfahren zur Herstellung eines Coronasprühelement!
DE674360C (de) Aus Metall bestehende Kondensatorelektrode fuer Kurzwellenbestrahlung der Gesichtshaut
DE689612C (de) Verfahren zur Herstellung leicht biegsamer, federnck, die aus Blechband ausgestanzt werden und zur Befestigung von Zahnprothesen an natuerlichen Pfeilerzaehnen dienen
DE713343C (de) Verfahren zum Anschweissen von Fluegelblechen an Wurfgeschossen u. dgl.
DE404487C (de) Glimmschutzapparat
DE441939C (de) Elektrischer Schalter fuer die Anzeigevorrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE202012013131U1 (de) Vorrichtung für die Reflextherapie
AT65826B (de) Vorrichtung zum Bilden zickzackförmiger Metallglühfäden.
DE734492C (de) Duebel fuer Holzverbindungen
AT127125B (de) Metallische Elektrode zur Anwendung des elektrischen Stromes am menschlichen Körper.
DE883048C (de) Gliedstuetze fuer das maennliche Glied
DE329595C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten der Enden weicher Stehumlegekragen
DE907536C (de) Kontaktfeld fuer Waehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE856037C (de) Wundschnellverband
DE90094C (de)