DE478337C - Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen - Google Patents

Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen

Info

Publication number
DE478337C
DE478337C DES73135D DES0073135D DE478337C DE 478337 C DE478337 C DE 478337C DE S73135 D DES73135 D DE S73135D DE S0073135 D DES0073135 D DE S0073135D DE 478337 C DE478337 C DE 478337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooker
absorption refrigeration
absorber
absorption
refrigeration machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DES73135D priority Critical patent/DE478337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478337C publication Critical patent/DE478337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B35/00Boiler-absorbers, i.e. boilers usable for absorption or adsorption

Description

  • Kocherabsorber für Absorptionskältemaschinen In Kocherabsorbern für Absorptionskältemaschinen entsteht an der Heiz- bzw. Entgasungsstelle ein aufsteigender- und an der Kühl- bzw. Absorptionsstelle ein absinkender Flüssigkeitsstrom. Bei bekannten Kocherabsorbern wirkten sich diese Flüssigkeitsströme bisher in der Weise aus, daß zwei gegeneinander gerichtete Bewegungen im Flüssigkeitsgefäß entstanden. Die Erfindung bezweckt, einen geschlossenen Kreislauf der Kiiltemittellösung im Kocherabsorber zu schaffen, der sich sowohl beim Absorbieren als auch beim Erwärmen in der gleichen Richtung vollzieht. Dies wird dadurch erreicht, daß der im wesentlichen senkrecht liegende beheizte Raum und der im wesentlichen senkrecht liegende gekühlte Raum gesondert voneinander angeordnet und oben und unten durch im wesentlichen wagerecht liegende Räume verbunden sind.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Abb. i ist ein Schnitt durch den Korherabsorber.
  • Abb. 2 ist ein Schnitt in der Ebene 1-1 der Abb. i.
  • Abb. 3 zeigt eine besondere Ausbildung eines Teils des Kocherabsorbers im Schnitt. Abb. :4 ist ein Schnitt in der Ebene II-11 der Abb.3.
  • Abb. 5 stellt an Hand eines entsprechend Abb. q. gedachten Schnittes die Anwendung @,on mehreren Heizrohren dar. Der Kocherabsorber ist in zwei Gefäße i und z unterteilt. Eine Umlaufleitung 3 verbindet die oberen, eine Umlaufleitung q. die unteren Enden dieser Gefäße. Für die. Zufuhr von Wärme ist im Gefäß i ein Heizrohr 5 vorgesehen, welches die Anwendung jeder beliebigen Feuerungsart gestattet, sei es Heizung mit Elektrizität, Dampf, Heißwasser, Öl oder Gas wie z. B. durch den Brenner io in den Abb. i und 3. Im unteren Teil des Gefäßes i ist um das Heizrohr 5 herum die an der Oberseite mit feinen öffnungen 6 versehene Absorptionsleitung 7 angeordnet. Im Gefäß a, an dessen oberem Teil die Druck- oder Austreibleitung 8 anschließt, ist eine Kühlschlange 9 vorgesehen.
  • Der Kocherabsorber ist so gebaut und inhaltlich derart bemessen, daß der am Anfang der Kochperiode auf der Höhe a-a befindliche Flüssigkeitsspiegel am Ende der Koch- bzw. zu Anfang der Absorptionsperiode sich auf der Höhe b-b befindet, so daß nie eine Unterbrechung des Flüssigkeitsumlaufs erfolgen kann. Nach Abb. 3 besteht zwischen den Umleitungen 3 und ¢ außer dem Ringraum i z noch eine weitere Verbindung. Dieselbe kann durch eine innerhalb des Heizrohres 5 angeordnete Umlaufleitung 13 bewirkt werden, welche in der Nähe der Absorptionsleitung durch einen Kanal i q. und in die obere Umlaufleitung durch Kanäle 15 und 16 einmündet.
  • Es können auch, wie in Abb. 5 dargestellt ist, mehrere Heizrohre 17 vorgesehen sein. Die Arbeitsweise der Maschine ist die folgende: Während des Austreibens erfolgt durch die im Gefäß i aufsteigenden, durch die Leitung ß in den nicht gezeichneten Kondensator strömenden Gasblasen ein Umlauf bzw. eine Umwälzung der Flüssigkeit im Sinne des Pfeiles i i. Durch die D-förmige Gestalt des Kocherabsorbers und infolge der getroffenen Anordnun.- der Kühlvorrichtung in einem Gefäß und der Heizung und Absorptionsleitung im anderen, wird bei der Umstellung auf Absorption die Richtung des Umlaufs nicht geändert. Der zu Ende der Antreibperiode vorhandene, durch die ausgetriebenen Gase hervorgerufene Umlauf besteht also während der Absorption weiter, nur infolge der aus dem Verdampfer (nicht gezeichnet) kommenden, aus der Absorptionsleitung 7 aufsteigenden Gase und der dadurch bedingten Änderung des Gewichtes der Flüssigkeitssäulen in den Gefäßen i und 2.
  • Die durch die Gase ammoniakreich gewordene, somit spezifisch leichtere Lösung des Gefäßes i wird durch die ammoniakarme, somit spezifisch schwerere Lösung aus dem Gefäß 2 nach oben verdrängt. Wie insbesondere aus Abb.2 ersichtlich ist, wird die Absorptionsleitung derart unten in den durch das Heizrohr und die Gefäßwand gebildeten Ringraum geführt, daß sowohl beim .Kochen als während der Absorption nicht nur ein Teil, sondern der ganze Querschnitt der Lösungsflüssigkeit umgewälzt wird. Durch Schrägstellung eines Teils der Umlaufleitung, beispielsweise des Rohres 3, werden die Gase beim Anfang der Kochperiode besser abgeführt und dadurch der Umlauf weiter unterstützt. Durch die in Abb. 3 dargestellte Ausfübrungsart erfolgt keine grundsätzliche Änderung des Umlaufs. Derselbe vollzieht sich statt wie in Abb. i in einem Ringraum in zweien.
  • Eine Vereinfachung des ganzen Apparates kann dadurch erreicht werden, daß sowohl für die Gefäße i und 2 als auch für die Umlaufleitungen 3 und q. Rohre von ungefähr gleichem Durchmesser zusammengeschweißt werden. Dadurch wird eine flache Bauart erzielt, die neben den geringen Herstellungskosten nicht nur den Einbau in einen Schrank erleichtert, sondern auch wenig Platz beansprucht.
  • Zur besseren Ausnutzung der Wärme können entsprechend der Feuerungsart in dem oder den Heizrohren passende Auskleidungen oder sonstige Schutzmittel vorgesehen werden. Bei elektrischer Heizung wird es sich empfehlen, das Heizrohr -zu schließen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kocherabsorber für Absorptionskältemaschinen, bei dem an der Heizstelle ein aufsteigender und an der Kühlstelle ein absinkender Flüssigkeitsstrom verursacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen senkrecht liegende beheizte Raum und der im wesentlichen senkrecht liegende gekühlte Raum gesondert voneinander angeordnet und oben und unten durch im wesentlichen wagerecht liegende Räume verbunden sind.
DES73135D 1926-02-03 1926-02-03 Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen Expired DE478337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73135D DE478337C (de) 1926-02-03 1926-02-03 Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73135D DE478337C (de) 1926-02-03 1926-02-03 Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478337C true DE478337C (de) 1929-06-24

Family

ID=7503686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73135D Expired DE478337C (de) 1926-02-03 1926-02-03 Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478337C (de) Kocherabsorber fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE3044079C2 (de) Warmwasserspeicher
DE692684C (de) In sich geschlossener, mit dem Waermetraeger teilweise gefuellter Heizrohrrahmen fuer Backoefen
DE685146C (de) Periodisch arbeitende Absorptionskaeltemaschine
DE970312C (de) Mit druckausgleichendem Gas arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE944192C (de) Mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskaelteapparat
CH119305A (de) Absorptionskältemaschine.
DE517554C (de) Verfahren zum Betriebe von kontinuierlich und mit druckausgleichendem Gas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
AT116127B (de) Absorptionskältemaschine mit Kocherabsorber.
DE436298C (de) Ventillose Ammoniak-Absorptions-Eis- und Kaeltemaschine
DE966025C (de) Absorptionskaelteapparat
DE3043900C2 (de) Verteilervorrichtung für Kältemittel
AT142150B (de) Ununterbrochen wirkende Absorptionskühlvorrichtung.
DE963691C (de) Kontinuierlicher Absorptionskaelteapparat
DE285026C (de)
DE905979C (de) Einrichtung an Absorptions-Kaeltemaschinen
DE533948C (de) Absorptionskuehlapparat
DE727919C (de) Kontinuierliche Absorptionskaeltemaschine
DE501000C (de) Ausschliesslich durch Waerme betriebener, kontinuierlich arbeitender Kaelteapparat
AT104513B (de) Verdampfer für Kältemaschinen.
DE680437C (de) Feuerraumwand, insbesondere von Dampferzeugern, aus Siederohren
DE543122C (de) Verfahren zum Betriebe von kontinuierlich arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE586744C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE453795C (de) Periodisch arbeitende, um eine unterhalb ihres Schwerpunkts liegende Achse schwingbare Absorptionskaeltemaschine
DE50653C (de) Kolonnen-Flüssigkeitswärmer