DE478196C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck

Info

Publication number
DE478196C
DE478196C DEP57973D DEP0057973D DE478196C DE 478196 C DE478196 C DE 478196C DE P57973 D DEP57973 D DE P57973D DE P0057973 D DEP0057973 D DE P0057973D DE 478196 C DE478196 C DE 478196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
leather
mass
cylinder
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP57973D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE355634D priority Critical patent/BE355634A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP57973D priority patent/DE478196C/de
Priority to FR663809D priority patent/FR663809A/fr
Priority to GB3378028A priority patent/GB316493A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE478196C publication Critical patent/DE478196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/02Shells for rollers of printing machines of leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Road Paving Machines (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen für Offset- und Steindruck Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen für Offset- und Steindruck. Das Neue der Erfindung ist nun darin zu erblicken, daß die Walze aus gemahlenem Leder (Lederstaub), erhärtetem und zerkleinertem Öl und pulverisiertem Kopal besteht, und daß diese Bestandteile (als Pulver vermengt) unter hohen Temperaturen und bei großem Druck gepreßt und von Druckzylindern gewalzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung ist in der beiliegenden Zeic"lmung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht der Maschine. Auf dem eigentlichen,- mit einer Grundplatte 40 in Verbindung gebrachten Maschinenrahmen 3 g sind die Stutzen i angebracht, die den mit einem Deckel3 abgeschlossenen, zum Aufnehmen dei- Walzenmasse bestimmten Sammelbehälter 2 tragen. Die- rohe Walzenmasse, die aus gemahlenem Leder (Lederstaub), pulverisiertem Kopal und bis zu einem gewissen Grad erhärtetem öl besteht, wird (als Pulver vermengt) in dem Behälter 2 ausgiebig vermischt und fällt bei 4 zwischen die Wandungen des Heizzylinders 7,. 8 und der Druckwalze 6.
  • Der Heizzylinder 7, 8 wird mittels Gases, welches durch die Leitung i i zugeführt wird, stark erhitzt und dreht sich bedeutend schneller als die Druckwalze 6. Die Achseng, 1o dieser beiden Zylinder sind in den in der Führung 13 gleitenden Lagerklötzen 12 -gelagert und können durch Betätigung der mit Muttern 14 und Gegenmuttern 15 versehenen Schraubenspindel horizontal der Dicke der herzustellenden Walze 16 entsprechend verschoben werden. Auf der Achse 12 des doppelwandigen Heizzylinders 7, 8 sitzt eine Riemenscheibe 18, die von einem Motor unter Vermittlung eines Treibriemens 17 o. dgl., angetrieben wird. Das ebenfalls auf der Achse io sitzende Zahnrad i9 bewegt ein in der Führung 13 gelagertes Zahnrad 2o, welches die drehende Bewegung auf das mit dem großen Zahnrad 22 in Eingriff stehende Zahnrad 21 überträgt. Durch das Zahnrad 22 wird der mit einem Schutzblech 5 abgedeckte Druckzylinder 6 in Umdrehung versetzt. Die mit dem Zahnrad 22 in Eingriff stehenden Zahnräder 23 übertragen die drehende Bewegung auf die Zahnräder 24, welche wieder die mit Zahnkränzen 25 versehenen, massiven Druckwalzen 26 in Umdrehung versetzen. . Die Achsen 27 der Druckwalzen 26 sind in den in Führungen 28 verschiebbar angeordneten Lagerklötzen gelagert und können gleichfalls durch Betätigung der mit Muttern 29 und Gegenmuttern 30 versehenen Schraubenspindeln verschoben werden. Auf der Achse 27 der einen Druckwalze 26 ist eine Riemenscheibe 31 angeordnet, von welcher ein Treibriemen 35 ö. dgl. die drehende Bewegung auf die auf der Welle 33 befestigte Riemenscheibe 32 überträgt. Auf der Achse 33, die gleichfalls in einem vertikal verschiebbaren und -in einer Führung 36 gleitenden Lagerklotz, der durch Verdrehen der mit einer Mutter 38 und einer Gegenmutter 37 bewegt werden kann, angeordnet ist, ist eine zum Aufrauhen der rotierenden Ledermassewalze 'bestimmte und zweckmäßig mit Drahtspitzen versehene Walze 34 befestigt. Die beim Auswalzen der Masse abfallenden Teilchen werden durch Vermittlung einer schräg angeordneten Gleitbahn 43 in einen mit dem Maschinenrahmen 39 in Verbindung gebrachten Behälter 41 befördert.
  • Auf der Oberseite der Lagerklötze 12 sind geeignet geformte Zeiger 42 angebracht, die die Stärke der zu walzenden Ledermassewalze auf der auf der Oberseite der Führung 13 angeordneten Skala anzeigen.
  • Die Arbeitsweise der Maschine ist. folgende: Die pulverisierte Masse fällt, wie schon erwähnt, bei 4 zwischen die Wandungen des horizontal verstellbaren Druck- bzw. Heizzylinders und wird dort durch die heiße Oberfläche des- Heizzylinders 7, 8 zu einer hochelastischen Ledermasse geschmolzen und in diesem Zustand auf den Mantel der z. B. aus Holz bestehenden, massiven und auswechselbaren Druckwalze 6 aufgetragen. Die an der Unterseite des Dreckzylinders 6 angeordneten weiteren Druckwalzen 26 pressen die Masse immer noch mehr auf den Zylindermantel 6 auf. Hat die so entstandene Ledermassewalze 16 den gewünschten Durchmesser erreicht, so wird die Aufrauhwalze 34 .derselben genähert, welche dann das Aufrauhen der Oberfläche durchführt. Die so gefertigten Walzen sind hochelastisch, wasserabsetzend, fettannehmend und unempfindlich gegen Waschmittel aller Art.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vexfahren zur Herstellung von Ledermassewalzen für Offset- und Steindruck, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze aus gemahlenem Leder (Lederstaub), pulverisiertem Kopal und bis zu einem gewissen Grade erhärtetem Öl besteht, welche Bestandteile, als Pulver vermengt, unter hohen Temperaturen und bei großem Druck gepreßt bzw. gewalzt werden. z. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Sammelbehälter (2) befindliche Walzenmasse auf den Mantel eines horizontal verschiebbaren Druckzylinders (6) aufgetragen und dort von dem erhitzten Mantel (8) des Heizzylinders (7) geschmolzen, gepreßt und ausgewalzt wird. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2; dadurch gekennzeichnet, daß zur weiteren Pressung der auf dem Druckzylinder (6) aufgetragenen Walzenmasse (16) an der Unterseite des Druckzylinders. (6) bewegte und verstellbare Druckwalzen (26)' angeordnet sind. 4.. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufrauhen der Oberflache der fertigen und erkalteten Ledermassewalze (16) am Maschinenrahmen (39) eine vertikal verschiebbare und an der Oberfläche mit Drahtspitzen o. dgl. versehene Aufrauhwalze (34) angeordnet ist. 5. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der- Lagerklotzführung (13), um die Dicke der auf den Druckzylinder (6) aufgetragenen Masse jederzeit feststellen zu können, eine Skala angeordnet oder eingraviert ist, auf der sich die mit den Lagerklötzen (12) in Verbindung gebrachten Zeiger (42) bei horizontaler Verschiebung der Wellen (9,. io) bewegen.
DEP57973D 1928-06-12 1928-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck Expired DE478196C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE355634D BE355634A (de) 1928-06-12
DEP57973D DE478196C (de) 1928-06-12 1928-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck
FR663809D FR663809A (fr) 1928-06-12 1928-11-12 Procédé et dispositif pour la fabrication de cylindres en cuir pour l'impression en taille douce ou dure et lithographique
GB3378028A GB316493A (en) 1928-06-12 1928-11-17 Improvements in printing and offset rollers and means for making the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57973D DE478196C (de) 1928-06-12 1928-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478196C true DE478196C (de) 1929-06-20

Family

ID=5620709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP57973D Expired DE478196C (de) 1928-06-12 1928-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE355634A (de)
DE (1) DE478196C (de)
FR (1) FR663809A (de)
GB (1) GB316493A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE355634A (de)
FR663809A (fr) 1929-09-03
GB316493A (en) 1929-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478196C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck
AT120637B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck-Pressen.
CH135493A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck.
DE22563C (de) Apparat zum Poliren von Draht
DE67292C (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausstanzen flacher Glasgegenstände
DE824164C (de) Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung der Zahnstange fuer keramische Pressen
DE565952C (de) Bonbonpraegevorrichtung
DE542012C (de) Kollergang zur Zerkleinerung von Sand
DE434771C (de) Schleifmaschine zum Abschleifen der aeusseren harten Gusshaut von unrunden Hartgussstuecken, insbesondere von Hartgusswalzen
DE589246C (de) Maschine zum Schleifen ebener Werkstuecke
DE195992C (de)
DE470051C (de) Vorrichtung zum Ausstechen von Teig und aehnlichen Massen, bei welcher eine sich drehende Schneidvorrichtung mit auf deren Umfang angeordneten Schneidkanten und eine Foerdervorrichtung vorgesehen ist
DE570342C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE388594C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen, bedruckten Zigarettenstranges bei Zigarettenmaschinen
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE865886C (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter runder Blechscheiben
DE475332C (de) Maschine zum Praegen von kuenstlichen Blumenblaettern
DE481923C (de) Mit Zellen versehene Dosiervorrichtung zum Dosieren von Pech in Brikettierungsbetrieben
DE591052C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisen- und Stahlbloecken fuer das Strangpressverfahren
DE881581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Bernsteinschmuck
DE471536C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Oberbauteilen, insbesondere Schienenlaschen
DE641807C (de) Mechanisch angetriebene Kurvenscheibenpresse zum Herstellen keramischer Formlinge
DE99105C (de)
DE458574C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE561974C (de) Gratabschneider an Pressen, insbesondere Revolverpressen, fuer Firstziegel und aehnliche Erzeugnisse