DE477040C - Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses - Google Patents

Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses

Info

Publication number
DE477040C
DE477040C DES70504D DES0070504D DE477040C DE 477040 C DE477040 C DE 477040C DE S70504 D DES70504 D DE S70504D DE S0070504 D DES0070504 D DE S0070504D DE 477040 C DE477040 C DE 477040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
lines
relay
event
direction relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70504D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Gehse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES70504D priority Critical patent/DE477040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477040C publication Critical patent/DE477040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured
    • H02H7/267Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured for parallel lines and wires

Description

  • Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falte eines Erdschlusses Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für aus mindestens zwei parallelen Leitungspaaren bestehende Einphasensysteme und soll im Falle eines Erdschlusses selektiv abschalten. Die Wirkung beruht auf dem durch Stromwandler bemerkbar gemachten Unterschied der Ströme in den einzelnen Leitungen.
  • Erfindungsgemäß wird für das Abschalten jedes Leitungspaares ein besonderes Richtungsrelais angeordnet, dessen Stromspule an die gegeneinandergeschalteten Sekundärwicklungen zweier in ungleichphasige Leitungen der beiden Leitungssysteme eingebauten Stromwandler angeschlossen ist.
  • Betriebsmäßig fließen in den beiden Leitungen gleich große Ströme. Die in den gegeneinandergeschalteten Sekundärspulen der beiden Stromwandler induzierten EMKe heben sich auf, und durch die Stromspule des Richtungsrelais fließt kein Strom. Tritt nun in einer Leitung Erdschluß auf, so heben sich die EMKe nicht mehr auf, die Stromspule wird von einem Strom durchflossen, das Relais spricht an und schaltet die fehlerhafte Leitung ab.
  • Von besonderem Vorteil ist, daß die neue Einrichtung in Einphasennetzen mit Nullpunkterdung im Kraftwerk auch mit Hilfe der Spannung zwischen den Leitungen arbeiten kann, da die Spannungsspulen der Richtungsrelais vom Netz erregt werden können. Infolgedessen wird die Spannung des Systemnullpunktes gegen Erde zur Erregung der Spannungsspulen der Richtungsrelais nicht benötigt, und es werden bei Neuanlagen die Anlagekosten erniedrigt und bei bestehenden Anlagen die mit Schwierigkeiten verknüpfte nachträgliche Anbringung von Nullpunktsklemmen an den Transformatoren vermieden.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist in der Abbildung beispielsweise dargestellt.
  • Von den Sammelschienen fo eines Kraftwerkes, die von den Klemmen U, Tl des Transformators i i gespeist werden, gehen zwei Leitungspaare mit den Leitungen i, 2 einerseits und 3, q. andererseits ab. Der -Nullpunkt des Transformators ist über einen Widerstand i2 an Erde gelegt. Die Sammelschienen 13 der Unterwerke sind durch die Leitungen 5 bis 8 mit den Leitungen i bis 4 verbunden, wobei die Leitungen 5, 7 einerseits und 6, 8 andererseits gleichphasig sind. In jede der Leitungen 5 bis 8 ist ein Stromwandler 15 bis 18 eingebaut, und die Sekundärspulen je zweier in phasenungleichen Leitungen liegender Stromwandler 16, 17 und 15, 18 sind gegeneinandergeschaltet und mit der Stromspule je eines Richtungsrelais i9, 2o verbunden. Das Richtungsrelais i9 wirkt auf die Ölschalter 21, 22 in den Leitungen 5 und 6 und das Richtungsrelais 2o auf die Ölschalter 23, 24 in den Leitungen 7 und B.
  • Nimmt man an, daß die vom Transformator des Kraftwerkes erzeugte Spannung in einem bestimmten Augenblick von der Klemme U nach der Klemme V gerichtet ist, so fließen die Betriebsströme entsprechend den mit dem Buchstaben B versehenen Pfeilen. Wie aus der Abbildung hervorgeht, heben- sieh die EMKe der auf ein Richtungsrelais arbeitenden Stromwandler bei normalem Betrieb auf, so daß die Richtungsrelais keinen Strom erhalten. Tritt nun z. B. an der mit i' bezeichneten Stelle Er:dschluß auf, so wird außer der Leitung i auch die Leitung 3 in Mitleidenschaft gezogen, indem ein Teil des Erdanschlußstromes in der durch die Pfeile i gekennzeichneten Richtung, d. h: durch die Leitung 5 nach unten und durch die Leitung 7 nach oben fließt. Die Leitungen 6 und 8 führen nach wie vor den normalen Betriebsstrom. In der Leitung 7 haben Betriebsstrom und Erdschlußstrom die gleiche Richtung, die in der Sekundärspule des Stromwandlers 17 induzierte EMK wird die der Spule 16 überwiegen und durch die Stromspule des Richtungsrelais i9 ein nach oben gerichteter Strom fließen, der einen Ausschlag des Richtungsrelais nach links und damit die Auslösung der Schalter 21, 22 zur Folge hat.
  • In der Leitung 5 haben Betriebsstrom und Erdschlußstrom entgegengesetzte Richtungen; die E,MK des Stromwandlers 15 wird also gegenüber dein normalen Betriebszustand verkleinert bzw. entgegengesetzt gerichtet, so daß sie die EMK des Stromwandlers 18 nicht mehr kompensiert und durch die Stromspule des Richtungsrelais 2o ein nach unten gerichteter Strom fließt, der einen Ausschlag des Relais nach rechts verursacht. Dadurch wird der Auslösekontakt nicht geschlossen, somit werden die Schalter 23, 24 in der Einschaltstellung verbleiben.
  • Entsprechend verhält sich die Einrichtung bei Erdschluß an den Stellen z , 3' oder 4'.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses für aus mindestens zwei parallelen Leitungspaaren bestehende Einphasensysteme, deren Wirkung auf dem durch Stromwandler bemerkbar gemachten Unterschied der Ströme in den einzelnen Leitungen beruht, dadurch gekennzeichnet, daß für das Abschalten jedes Leitungspaares ein besonderes Richtungsrelais vorgesehen ist, dessen Stromspule von den gegeneinandergeschalteten Sekundärwicklungen zweier in ungleichphasige Leitungen beider Leitungspaare eingebauten Stromwandler erregt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsspulen der Richtungsrelais von der Netzspannung erregt werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungsrelais in an sich bekannter Weise nur beim Ausschlag nach einer Seite einen Stromschluß herbeiführen und die Relaisspulen so geschaltet sind, daß beim Arbeiten nur eines Leitungspaares der Ausschlag des zugehörigen Richtungsrelais nach der für die Kontaktgebung unwirksamen Seite erfolgt.
DES70504D 1925-06-24 1925-06-24 Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses Expired DE477040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70504D DE477040C (de) 1925-06-24 1925-06-24 Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70504D DE477040C (de) 1925-06-24 1925-06-24 Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477040C true DE477040C (de) 1929-06-03

Family

ID=7501782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70504D Expired DE477040C (de) 1925-06-24 1925-06-24 Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477040C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477040C (de) Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses
AT111462B (de) Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses für aus mindestens zwei parallelen Leitungspaaren bestehende Einphasensysteme.
DE552594C (de) Hochleistungsschmelzsicherung
CH122451A (de) Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses für aus mindestens zwei parallelen Leitungspaaren bestehende Einphasensysteme.
DE3631226C2 (de)
DE402166C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Drehstrommotoren
DE484038C (de) Einrichtung zur selektiven Abschaltung im Falle eines Erdschlusses
DE401965C (de) Schaltungsanordnung zur Kontrolle der drei Phasen eines Drehstromnetzes
DE520924C (de) Selektivschutz fuer Mehrphasennetze
AT232153B (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Sicherheitsvorrichtung
DE597736C (de) Schutzeinrichtung fuer parallele Leitungen
DE564811C (de) Schutzschaltung fuer Kabelstrecken, Trafos o. dgl.
DE179518C (de)
DE581352C (de) Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer
DE272602C (de)
AT116002B (de) Zur Betätigung von Schaltern dienende elektrische Einrichtung.
DE381045C (de) Einrichtung zur oertlichen Begrenzung des Stoerungsgebietes in Leitungsnetzen in Abhaengigkeit vom Spannungsrueckgange
DE410008C (de) Schaltung fuer Relais mit Strom- und Spannungswicklung in Wechselstromnetzen
DE691022C (de) Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen
DE420815C (de) Einrichtung zum Schutz zweier paralleler Leitungen in Wechselstromanlagen
DE532983C (de) Kurzschlusssicherer Stromwandler
AT101881B (de) Einrichtung zum Schutz zweier paralleler Leitungen in Wechselstromanlagen.
DE589174C (de) Schutzschaltung fuer zwei parallele Leitungen
DE444644C (de) Schutzsystem fuer zwei parallele Leitungen in Wechselstromanlagen
DE606544C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Distanzschutzeinrichtung