DE476341C - Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment - Google Patents

Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment

Info

Publication number
DE476341C
DE476341C DEK103889D DEK0103889D DE476341C DE 476341 C DE476341 C DE 476341C DE K103889 D DEK103889 D DE K103889D DE K0103889 D DEK0103889 D DE K0103889D DE 476341 C DE476341 C DE 476341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
typewriters
line switching
inclined type
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK103889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK103889D priority Critical patent/DE476341C/de
Priority to BE356038D priority patent/BE356038A/xx
Priority to FR666498D priority patent/FR666498A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE476341C publication Critical patent/DE476341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/80Pawl-and-ratchet mechanisms
    • B41J19/82Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage
    • B41J19/84Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage in the form of a roller rotated for line spacing

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Zeilenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment Bei Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment beschränkt der Zeilenhöhenzeiger den Raum für den Einbau von Baubeilen an den Lagerwänden für die Schreibwalze mehr, als bei solchen mit senkrecht an die Walze anschlagenden Typenhebeln.
  • Bei diesen Maschinen bereitet es deshalb Schwierigkeiten, eine Vorrichtung anzubringen, die ein früheres oder späteres Eingreifen der Zeilenschaltklinke in das Zeüenschaltrad bewirkt, um auf diese Weise verschieden große Zeilenabstände durch eine Schaltbewegung von verschiedenen Anfangsstellungen der Klinke aus zu erhalten. Infolge des geringen Platzes mußte man entweder die Zeilenlänge und die Länge der Zeilenhölienzeigier beschränken, oder man mußte sich mit nur zwei verschiedenen Zeilenabständen begnügen.
  • Gemäß der Erfindung werden die genannten Mängel dadurch vermieden, daß die Ausgangslage der Zeilenschaltklinke durch eine zwischen Zeilenhöhenzeiger und Seitenwandung des Wagenrahmens ragende .Umbiegung eines an der Seitenwand gelagerten Einstellhebels bestimmt wird, der seinerseits durch einen mit einem Einstellknopf versehenen Exzenter in verschiedene Lagen reingestellt und durch eine Feststellvorrichtung in diesem festgehalten werden kann..
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. erläutert.
  • Abb. i und 2 sind Ansichten von, vorn und von der Seite auf eine gemäß der Erfindung ausgebildete Zeilenschaltvorrichtung.
  • Abb. 3 zeigt eine Einzelheit im Schnitt.
  • Die Zeilenschaltklinke i ist mit Bolzenschraube 2 an dem Hebel 3 .angelenkt, an den sie sich in der Ruhestellung mit Nase q. anliegt. Der Hebel 3 ist auf der Schreibwalzenachse 5 drehbar gelagert und wird samt der Zeilenschaltklinke i durch eine auf einen Nocken des Hebels 3 wirkende Feder i i gegen eine Nase 6 des Einstellhebels 7 gedrückt. Der Einstellhebel 7 besitzt einen. gabelförmigen Ausschnitt, der mit einem Exzenter 8 zusammenarbeitet. je nach der Stellung des Exzenters 8 nimmt der Einstellhebel 7 mit der Anschlagnase 6 verschiedene Stellungen ein, so daß die Zeilenschaltklinke i nach der jeweiligen, Einstellung des Hebels? von verschiedenen Anfangsstellungein aus in das Zeilenschältrad 9 eingreift und die Schaltwalze um verschieden große Winkel dreht.
  • Mit dem Exzenter 8 ist einerseits eine den verschiedenen Zeilenabständen :entsprechende abgeflachte Scheibe io, welche durch die Feder i i in den verschiedenen Stellungen festgehalten wird, und anderseits ein Einstellknopf 12 mit entsprechender Einteilung, verbunden.
  • Am Ende der Zeilenschaltung stößt die Zeiüeuschaltklinke i mit einer Abschrägung gegen einen festen Anschlag 13, wobei in bekannter Weise dadurch eine sichere Begrenzung für die Zeilenschaltung .erzielt wird, daß eine schräge Fläche an der Zeilenschaltklinke i angebracht ist, durch die die Klinke beim Anschlagen am. den Stift 18 fest in das Zeilenschaltrad 9 gedrückt wird.
  • Die Anordnung hat den Vorteil., daß in den durch die Schräglage des Zeilenhöhenzeigers 16 bedingten engen Raum zwischen Walzenrahmenrand 17 und Zeilenhöhenzeiger 16 nur die Anschlagnase 6 hineinragt, die so schwach ausgebildet werden kann, daß sie die Bewegung des Papierwagens gegenüber dem Zeilenhöhenzeiger nicht stört, die Lagerung des Einstellhebels-7 sowie .die Einstellvorrichtung 8, 1o, 12 aber an leine geeignete Stellte der Seitenwand 17 gelegt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zeilenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment und -einer Zeilenstellvorrichtung, bei der die Einstellung der verschiedenen Schaltwege durch die Änderung der Anfangsstellung der Schaltklinke herbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangslage der Zeilensclaltklinke (i) durch eine zwischen Zeilenhöhenzeiger und Seitenwandung des Wagenrahmens ragende Umbiegung (6) eines an der Seitenwand (17) gelagerten Einstellhebels (7) bestimmt wird, der seinerseits durch einen. mit einem Einstellknopf (12) versehenexl Exzenter in verschiedene Logen eingestellt und durch eine Feststellvorrichtung (i o, i i) in diesen festgehalten werden kann.
DEK103889D Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment Expired DE476341C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK103889D DE476341C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment
BE356038D BE356038A (de)
FR666498D FR666498A (fr) 1928-12-28 Perfectionnements aux machines à écrire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK103889D DE476341C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476341C true DE476341C (de) 1929-05-15

Family

ID=7240290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK103889D Expired DE476341C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE356038A (de)
DE (1) DE476341C (de)
FR (1) FR666498A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE356038A (de)
FR666498A (fr) 1929-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476341C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit geneigt angeordnetem Typenhebelsegment
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE289882C (de)
DE899505C (de) Vorrichtung zum Einfaerben von Typen an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE505406C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE802342C (de) Nachschlageregister mit auswechselbaren Registerkarten
DE691140C (de) Nullstellvorrichtung an Rechenmaschinen
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE470938C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE2537976B2 (de) Anschlaggetriebe fuer eine elektrische schreibmaschine
DE854219C (de) Vorrichtung zur Wagen- und Tastensperrung an Schreibmaschinen
DE633615C (de) Stangentuerschloss
DE653184C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
DE359639C (de) Rechenmaschine
DE867249C (de) Rueckschaltvorrichtung fuer den Wagen an Schreibmaschinen
DE960637C (de) Zeilenbegrenzungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen u. dgl.
DE466776C (de) Aus einem Zaehlwerk bestehende Kontrollvorrichtung fuer geoeffnete Klosettueren
DE454722C (de) Nullstellvorrichtung fuer Fahrpreisanzeiger
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE436547C (de) Fahrpreisanzeiger
DE656543C (de) Haltevorrichtung fuer gesenkte Stromabnehmer elektrischer Fahrzeuge
AT88585B (de) Schlittenschaltung für Rechenmaschinen.
DE403043C (de) Sperrvorrichtung an Waagen zur Verhinderung falscher Waegungen
AT118470B (de) Flachstrickmaschine.
DE522313C (de) Schreibrechenmaschine