DE475075C - Mechanisch gesteuerter Brenner - Google Patents

Mechanisch gesteuerter Brenner

Info

Publication number
DE475075C
DE475075C DEK107965D DEK0107965D DE475075C DE 475075 C DE475075 C DE 475075C DE K107965 D DEK107965 D DE K107965D DE K0107965 D DEK0107965 D DE K0107965D DE 475075 C DE475075 C DE 475075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
mechanically controlled
air
controlled burner
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK107965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Kloenne GmbH
Original Assignee
Aug Kloenne GmbH
Publication date
Priority to DEK107965D priority Critical patent/DE475075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475075C publication Critical patent/DE475075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air

Description

  • Mechanisch gesteuerter Brenner Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Brenner mit mechanischer Steuerung, insbesondere für Gas.
  • Außer den von Hand einstellbaren Gasbrennern sind auch solche bekannt, bei denen die Einstellung von Gas und Luft durch einen beispielsweise auf den Dampfdruck eines Kessels ansprechenden Regler erfolgt. Ferner sind Brenner bekannt, bei denen nicht nur Regelmittel für Gas und Luft vorgesehen sind, sondern auch die Größe des Mischraums beispielsweise durch einen axial verschiebbaren Verdrängerkörper verändert werden kann. Bei dem vorliegenden Brenner werden aber nicht nur die Mengen der Verbrennu;ngsm>el, Bretnnstoff und Luft, durch einen Regler zwangläufig gegenseitig abgestimmt und gleichzeitig abgedrosselt, sondern auch -die Größe der Mischkammer in gleicher Weise verändert. Diese Einstellung der Mischkammer in Abhängigkeit von der gegenseitigen Einstellung von Luft und Brennstoff hat den Vorteil, daß die Flammenlänge entsprechend eingestellt bzw. in den Grenzen der Möglichkeit verändert, insbesondere aber die Rückzündung vermieden werden kann.
  • Die Einstellung erfolgt durch keil- oder trichterförmige, hohle Körper, durch die die Heizflamme in bekannter Weise tuzterteilt und an die zu beheizenden Wandungen geleitet wird, so daß eine bessere Verteilung der Flamme und bei gleichem Brennstoffverbrauch eine größere Beheizungsfläche erzielt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke in seiner Anwendung auf die Beheizung eines Dampfkessels angegeben.
  • Die Steuerung erfolgt hier in Abhängigkeit von dem Druck des Dampfkessels durch einen auf diesen ansprechenden Regler und hat den Zweck, die Einhaltung eines bestimmten Dampfdruckes innerhalb enger Grenzen zu ermöglichen.
  • Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch den Gasbrenner, Abb. z ein wagerechter Schnitt bzw. eine Draufsicht.
  • Das zu verbrennende Gas strömt durch die Leitung a, die Luft bei b in die Brennkammer ein. Die Räume c dienen als Mischkammer, d ist die Brennkammier. Die Regelvorrichtung besteht aus drei konischen bzw. keilförmigen Teilen: aus der Schieberplatte b für die Regelung der Luftmenge, aus dem Hohlkörper k für die Regelung des Brennstoffes und dem Hohlkörper l für die Regelung der Mischkammergröße. Sämtliche Teile sind auf einer Spindel angeordnet und mittels Gewindemutter gegenseitig einstellbar. Die Regelung selbst erfolgt durch den Dampfzylinder f, der mittels einer Leitung e mit dem Dampfraum des Kessels verbunden ist. Mittels der Spannfeder h wird der Kolben g entsprechend einem bestimmten Dampfdruck eingestellt und hiermit auch die auf der Spindel i befindlichen Regelkörper b, k und l gleichzeitig in eine bestimmte, der erforderlichen Beheizung -entsprechende Stellung gebracht. Das erforderliche Mischungsverhältnis zwischen Brennstoff-und Luft wird durch gegenseitige Einstellung der Verstellschrauben auf der Spindel i ein für allemal geregelt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn der vorgesehene Dampfdruck sich verringert, z. B. infolge ungenügender Beheizung, wird durch die Bewegung des Kolbens g die Schieberspindel i mit den Regelkörpern betätigt; die Einströmungsquerschnitte für Gas und Luft sowie die Mischkammer werden vergrößert und die Belieizung verstärkt, bis der vorgesehene Dampfdruck wieder erreicht und hierdurch der Gleichgewichtszustand hergestellt ist.
  • Im umgekehrten Falle, bei Überschreitung des vorgesehenen Dampfdruckes, erfolgt eine zwangläufige Dross#elung der Verbrennungsmittel und eine entsprechende Verkleinerung der Mischkammerräume.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mechanisch gesteuerter Brenner, insb.esondere für Gas, mit einem in den Mischraum eingebauten, axial verschiebbaren Verdrängerkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkörper (L) und die Regelmittel für Gas und Luft (b, k) zwecks gemeinsamer Verstellung miteinander gekuppelt sind.
DEK107965D Mechanisch gesteuerter Brenner Expired DE475075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107965D DE475075C (de) Mechanisch gesteuerter Brenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107965D DE475075C (de) Mechanisch gesteuerter Brenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475075C true DE475075C (de) 1929-04-19

Family

ID=7241292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK107965D Expired DE475075C (de) Mechanisch gesteuerter Brenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475075C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002391A1 (en) 1982-12-10 1984-06-21 Techmark Corp Method and apparatus for uniformly drying moving webs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002391A1 (en) 1982-12-10 1984-06-21 Techmark Corp Method and apparatus for uniformly drying moving webs
EP0128202A1 (de) * 1982-12-10 1984-12-19 Techmark Corp Verfahren und vorrichtung zum gleichmässigen trocknen bewegender bänder.
EP0128202A4 (de) * 1982-12-10 1988-11-29 Techmark Corp Verfahren und vorrichtung zum gleichmässigen trocknen bewegender bänder.
EP0489720A2 (de) * 1982-12-10 1992-06-10 Krieger Corporation Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Trocknen einer laufenden Warenbahn
EP0489720A3 (en) * 1982-12-10 1993-12-01 Krieger Corp Method and apparatus for uniformly drying moving webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE475075C (de) Mechanisch gesteuerter Brenner
DE680057C (de) Gasbrenner
DE471541C (de) Sicherheitsventil mit durch ein Hilfsventil gesteuerter Hochhubflaeche
DE733620C (de) Druckminderer fuer hochgespannte und verfluessigte Gase mit einem die Membranbelastung regelnden Hilfsdruckminderer
DE898652C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer Zerstaeuberbrenner, insbesondere fuer OElfeuerungen
DE647449C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE698328C (de)
AT163021B (de) Industrie-Gasbrenner mit regelbarer Flammenlänge
DE912989C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe und Verfahren zu dessen Betrieb
DE330857C (de) Gasbrenner fuer Niederdruckgasfeuerungen mit gleichzeitiger Regelung der Gas- und Luftzufuhr
DE576721C (de) Temperaturregler fuer Feuerungsanlagen fuer gasfoermige oder fluessige Brennstoffe
DE974636C (de) Brennstoff-Zufuhr- und -Steuereinrichtung fuer Gasturbinen
DE843745C (de) Gasbrennerduese
DE735713C (de) Brenner fuer Gasturbinenanlagen
DE548058C (de) Regelungsanordnung fuer Dampfturbinen
DE723588C (de) Fluessigkeitsdurchlauferhitzer
DE597061C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Heissdampf durch Einspritzen von Wasser
DE501296C (de) An der Rueckwand oder im Innern einer Feuerstelle sitzende Regelvorrichtung fuer gas-, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe
DE159935C (de)
DE587292C (de) Verdampfer mit Vorwaermer
DE411470C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE602609C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE465641C (de) OElfeuerungsbrenner mit Regeleinrichtung fuer den Betrieb mit Niederdruckluft
DE360434C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT86293B (de) Feuerungsbrenner für flüssigen Brennstoff mit selbsttätiger Regelung.