DE474934C - Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe

Info

Publication number
DE474934C
DE474934C DEI27714D DEI0027714D DE474934C DE 474934 C DE474934 C DE 474934C DE I27714 D DEI27714 D DE I27714D DE I0027714 D DEI0027714 D DE I0027714D DE 474934 C DE474934 C DE 474934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
skins
vat
dyes
effects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI27714D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI27714D priority Critical patent/DE474934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474934C publication Critical patent/DE474934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/3041Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts using vat, sulfur or indigo dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw, mittels Küpenfarbstoffe Es ist bekannt, daß man Felle, Pelze usw. mit Küpenfarben einfarbig färben kann. Es hat sich gezeigt, daß man mit Küpenfarben auch mehrfarbige Effekte erzielen kann, iv enn man das zu färbende Material nur stellenweise mit alkalischen Lösungen, z. B. solchen der Alkali- oder Erdalkalihydroxyde oder Alkalikarbonate tränkt und diese Lösungen längere Zeit auf das Haar einwirken läßt. Das Tränken kann mittels Spritzen, Streichen oder Drucken mit oder ohne Zusatz von Verdickungsmitteln geschehen. Am vorteilhaftesten ist ein langsames Eintrocknen. Vor dem folgenden Färbebad wird- zweckmäßig durch Waschen das äußerlich anhaftende-Alkali oder Erdalkali entfernt; die Entfernung des überschüssigen Alkalis oder Erdalkalis kann auch durch Abstumpfen mit schwachen Lösungen von Säuren oder sauren Salzen geschehen. Bei der Verwendung der Küpenfarbstoffe wählt man bei Mehrfarbeneffekten möglichst solche Farbstoffe, von welchen der eine leicht aus alkalischer Küpe, der andere besser aus neutraler oder ganz schwach alkalischer Küpe anfärbt.
  • Beispiel Ein weißes zugerichtetes Fell wird in der Decke durch Streichen mit einer Natronlauge von 3° Be befeuchtet. Durch Liegenlassen an der Luft innerhalb mehrerer Stunden bringt man die Lauge zum Trocknen und gibt das getrocknete Fell in Wasser, um das überschüssige, anhaftende Alkali zu entfernen. Das nach dem Waschen geschleuderte Fell kommt in ein Küpenfärbebad aus Indigo und Thioindigorot.
  • Die Herstellung der Küpe ist die allgemein übliche. Vor Eingeben des Felles in das Färbebad wird die Küpe durch Zusatz von Ammonsalzen oder schwachen Säuren bis zur schwachen Neutralität abgestumpft. In dem nun folgenden Färbeprozeß erzielt man an allen mit der Lauge gestrichenen Stellen ein stärkeres Aufziehen des Thioindigorots, während die nicht mit Lauge in Berührung gekommenen Stellen die Indigoküpe stärker aufnehmen. Man erhält nach diesem Beispiel eine Färbung mit blauem Grund und violetter Decke. Nach diesem Beispiel lassen sich alle Kombinationen ausführen.
  • Man kann das wie oben angegeben vorbehandelte Fell usw. auch in einem Bade eines einzigen Küpenfarbstoffes färben und erhält dann stärkere und schwächere Nuancen eines und desselben Farbstoffes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effektg -auf Fellen, .Haaren usw. mittels Küpenfarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man das zu färbende Fell usw. nur stellenweise mit alkalischen Lösungen befeuchtet, gegebenenfalls trocknet, das äußerlich anhaftende Alkali entfernt und das Fell in einem neutralen oder schwach alkalischen Bade mit Küpenfarbstoffen ausfärbt.
DEI27714D 1926-03-18 1926-03-18 Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe Expired DE474934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27714D DE474934C (de) 1926-03-18 1926-03-18 Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27714D DE474934C (de) 1926-03-18 1926-03-18 Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474934C true DE474934C (de) 1930-09-15

Family

ID=7186840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI27714D Expired DE474934C (de) 1926-03-18 1926-03-18 Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474934C (de) Verfahren zur Erzeugung mehrfarbiger Effekte auf Fellen, Haaren usw. mittels Kuepenfarbstoffe
DE539468C (de) Verfahren zum Faerben glatter oder mit Reserven bedruckter Gewebe aus tierischen Fasern mit Leukoestersalzen von Kuepenfarbstoffen in alkalischem Bade
DE664994C (de) Verfahren zum Bleichen von tierischen und pflanzlichen Fasern und Haaren
DE466420C (de) Verfahren zur Verwendung von Seifen oder Tuerkischrotoelen in sauren Baedern
DE621109C (de) Verfahren zur Herstellung von Opal-, Leinen- oder Transparenteffekten auf Baumwollgeweben
DE729846C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE822084C (de) Verfahren zur Erzeugung von Zwei- oder Mehrtoneffekten auf pflanzlichen Geweben
DE461440C (de) Verfahren zur Erzielung egaler Ausfaerbungen mit Kuepenfarbstoffen auf Fellen, Haaren u. dgl.
DE433146C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen
DE919286C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Faerben
DE453939C (de) Verfahren zur Herstellung von reibechten Faerbungen auf tierischer Faser
DE743461C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven mit Schwefelsaeureestersalzen von Leukokuepenfarbstoffen unter Anilinschwarz
DE385943C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Celluloseacetats zum Faerben
DE335907C (de) Verfahren zum Faerben von alaungarem Leder mit Teerfarbstoffen
DE653306C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen mit Oxydationsfarbstoffpraeparaten
DE917002C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzfellen
DE439004C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE551508C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Buntreserven unter Anilinschwarz mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE733078C (de) Verfahren zur Herstellung von Flockdruckmustern auf schrumpf- und pergamentierbaren Geweben
DE209123C (de)
DE481253C (de) Verfahren zur Herstellung von Effekten in stueckfarbigen Geweben
DE399898C (de) Verfahren zum Fixieren von basischen Farbstoffen auf der Faser bzw. auf Substraten
DE377289C (de) Verfahren zum Faerben von Glaceleder
DE447731C (de) Verfahren zur Erhoehung der Reibechtheit von Faerbungen auf tierischer Faser
DE518759C (de) Verfahren zur Oxydation von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinon- bzw. Benzanthronreihe auf der Faser