DE474788C - Pressgasbrenner - Google Patents

Pressgasbrenner

Info

Publication number
DE474788C
DE474788C DES72650D DES0072650D DE474788C DE 474788 C DE474788 C DE 474788C DE S72650 D DES72650 D DE S72650D DE S0072650 D DES0072650 D DE S0072650D DE 474788 C DE474788 C DE 474788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
compressed gas
diffuser
gas burner
gas jets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72650D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SELAS AKT GES
Original Assignee
SELAS AKT GES
Publication date
Priority to DES72650D priority Critical patent/DE474788C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474788C publication Critical patent/DE474788C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Preßgasbrenner Zum Zwecke der vollkommenen Mischung zwischen Brenngas und der Verbrennungsluft und der Zusatzluft ist im Patent 419 471 vorgeschlagen, im inneren Kernraum zwischen den aus Löchern oder Schlitzen einer Platte austretenden Gasstrahlen einen Füllkörper in bezug auf den ihn umschließenden Diffusor so zu bemessen, daß die Querschnitte zwischen ihm und dem Difiusor nach dem IVEschraum hin zunehmen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung eines solchen Brenners, durch welche der besonders bei großen Brennern auftretende Mißstand beseitigt werden soll, daß zur vollkommenen Verbrennung der Brenngase nicht ;genügend Luft durch die Injektorwirkung der Gasstrahlen angesaugt wird. Zu diesem Zwecke findet die Zuführung der Verbrennungsluft oder der Zusatzluft nicht nur, wie beim Hauptpatent, durch einen die Gasstrahlen umschließenden äußeren Ringraum statt, sondern, wie an sich bekannt, gleichzeitig durch .einen von den Gasstrahlen umschlossenen inneren Ringraum. In diesem inneren Luftrohr ist eine Schraubspindel gelagert, welche den Füllkörper trägt. Dieser ist mit dem Diffusor zu einem Stück verbunden und kann durch die Schraubspindel verstellt werden. Dabei regelt der Rand des Diffusors den äußeren und ,der Boden des Füllkörpers den inneren Luftzutritt.
  • Es ist zu bemerken, daß der Füllkörper, welcher im Verhältnis zu dem ihn umschließenden Diffusor so geformt ist, daß die Querschnitte nach dem Mischraum hin zunehmen, im vorliegenden Falle deshalb auch verkürzt ausgeführt werden kann, weil durch die Zuführung von innerer Zusatzluft sonst der Ringraum größeren Unterdruckes, zu dessen Unterdrückung .der Füllkörper verwendet wird, von geringerem Einfluß wird.
  • In der Zeichnung ist der Erfndungsgegenstand im Schnitt veranschaulicht.
  • Wie beim Hauptpatent ist i das Gehäuse mit Zuflußshutzen 2 für das Preßgas und mit einer ringförmigen Austrittsplatte 3, die mit Schlitzen oder Löchern 4 zur Bildung der einzelnen Gasstrahlen versehen ist. Die Zuführung der Verbrennungsluft oder der Zusatzluft ;durch die Injiektorwirkung der aus einem Zylindermantel austretenden Gasstrahlen erfolgt zunächst, wie beim Hauptpatent, durch den äußeren Ringraum 5, der durch den Diffusor i i begrenzt ist. Es ist jedoch noch ein mittleres Luftzuführungsrohr 12 vorgesehen, in welchem gleichzeitig der Füllkörper i o mit der Basisplatte i o' einstellbar, z. B. durch Schraubspindel 13, gelagert ist, so daß zwischen der Basisplatte i o' und, der etwa durch eine Büchse mit konischer Stirnflache gebildeten Austrittsmündung 14 des inneren Luftrohres 12 ein schräg nach außen verlaufender Ringspalt 15 gebildet wird, aus welchem die durch das Rohr 12 zugeführte, z. B. durch die Strahiwirkung der Gasstrahlen angesaugte Luft in den Mischraum zwischen Füllkörper i o und Diffusor i i, und zwar schräg geneigt zur Richtung der Gasstrahlen und der durch den äußeren Ringraum zugeführten Luft eintritt. Dadurch wird eine für die vollkommene Verbrennung ausreichende Luftmenge auch bei Brennern großen Ausmaßes unter allen Umständen sichergestellt unter Erhaltung der vollkommenen Mischung zwischen Luft- und Brennergasen.
  • Der Diffusor i i bildet mit dem Füllkörper i o gemäß der Zeichnung ein einziges, durch Rippen verbundenes Stück, derart, daß Füllkörper und Diffusor durch Schraubspindel 13 gemeinsam bewegt werden können und dadurch eine gleichzeitige Regelung der Eintrittsquerschnitte für die innere und äußere Zusatzluft stattfindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Preßgasbrenner nach Patent 419 471, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßgasleitung von seinem gleichachsigen Luftrohr (12) durchsetzt und der mit dem Diffusor (i i) aus einem Stück bestehende innere Füllkörper (io, io') zur Regelung des innerem und äußeren Lufteintritts in der Längsachse des Brenners einstellbar ist.
DES72650D Pressgasbrenner Expired DE474788C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72650D DE474788C (de) Pressgasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72650D DE474788C (de) Pressgasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474788C true DE474788C (de) 1929-04-11

Family

ID=7503352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72650D Expired DE474788C (de) Pressgasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474788C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6800313U (de) Generator zur erzeugung von heissgas
DE1909010U (de) Gasbrennerduese.
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE474788C (de) Pressgasbrenner
DE806301C (de) Hochdruck-Sicherheitsventil
DE403495C (de) Brenner fuer gasfoermigen oder fluessigen Brennstoff
DE551238C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen
DE623207C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer im Kolbenboden angeordneten offenen Brennkammer
AT158355B (de) Dieselmotor mit im Zylinderkopf angeordneter, kugeliger Verbrennungskammer.
DE1629945C (de) Schurzbrenner
DE7523827U (de) Brennerkopf
DE550949C (de) Zerstaeuber zur Feinzerstaeubung von Schweroelen mittels Druckluft zwecks Vergasung durch teilweise Verbrennung
DE412078C (de) Brennstoffzerstaeuber
DE657589C (de) OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal
DE365748C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE749195C (de) Mit pulverfoermigem Brennstoff allein oder wechselweise oder gleichzeitig mit pulverfoermigem festem und mit fluessigem Brennstoff betriebene Brennkraftmaschine
DE2206643C3 (de) Leuchtenbrenner
DE560813C (de) OElbrenner mit einem das Zerstaeuberduesenrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohr
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE869331C (de) Mundstueck fuer Druckgasbrenner
AT162785B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten durch Tauchverbrennung
DE1551759C3 (de) Brennmittel-Mischeinrichtung für einen Brenner für einen Schmelzofen
DE2741976A1 (de) Verdampfungs-vergaser fuer fluessige, langsam verdampfende brennstoffe, alkohol, benzol, aethanol oder aehnliche mischungen
DE589812C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gas und Luft fuer Gasfeuerungen
DE704301C (de) Einrichtung zum Einspritzen des zu verdampfenden Wassers fuer einen Dampferzeuger