DE473051C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Fruechten o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Fruechten o. dgl.

Info

Publication number
DE473051C
DE473051C DEK105550D DEK0105550D DE473051C DE 473051 C DE473051 C DE 473051C DE K105550 D DEK105550 D DE K105550D DE K0105550 D DEK0105550 D DE K0105550D DE 473051 C DE473051 C DE 473051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
arms
food
fruits
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK105550D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaerkkaeinen & Putkonen
OSAKEYHTIOE AKT GES
Original Assignee
Kaerkkaeinen & Putkonen
OSAKEYHTIOE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaerkkaeinen & Putkonen, OSAKEYHTIOE AKT GES filed Critical Kaerkkaeinen & Putkonen
Application granted granted Critical
Publication of DE473051C publication Critical patent/DE473051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Früchten o. dgl. Es sind bereits Vorrichtungen zum selbsttätigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Früchten o. dgl. bekannt, bei denen eine belastete Prüfnadel auf die zu bereitenden Speisen aufgesetzt wird und beim Weichwerden der Speise in diese unter gleichzeitiger Auslösung eines Hörzeichens eindringt. Diese Vorrichtungen sind jedoch alle an dem Kochgefäß angebracht und können somit nur in Verl)indung mit diesem gebraucht werden.
  • Demgegenüber ist die gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung vollkommen unabhängig von dem Kochgefäß, da sie aus einer in einem Rahmengestell verschiebbaren Nadel besteht, die bei Gebrauch auf der Speise selbst festgehalten wird, wenn die zu bereitende Speise beispielsweise in einer offenen Pfanne, auf einem Rost o. dgl. gebraten wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht.
  • i zeigt eine Nadel, die beim Kochen allmählich in die Kartoffel eindringen soll. Letztere wird von einer zangenähnlichen Vorrichtung festgehalten, die aus zwei oder mehreren, mit geeigneten Greifern _l versehenen Armen 3 besteht. Die Arme 3 sind unten nach außen gebogen und etwas federnd, um Kartoffeln verschiedener Größen festhalten zu können, im übrigen aber laufen sie zueinander gleich und sind durch kleine Querstücke 5, 6 und 7 fest miteinander verbunden. Durch Löcher in diesen Querstücken kann die 'Tadel i sich auf und ab bewegen. Zwischen einem dieser Querstücke 7 und einem anderen, mit der Nadel i fest verbundenen, aber längs der Arme 3 beweglichen Querstück 9 ist eine Feder 8 angebracht, die die Nadel i in die allmählich beim Kochen erweichende Kartoffel z eindrückt. Das Querstück 7 (oder 6) kann verstellbar sein, damit der Druck der Feder 8 nach Bedarf geregelt werden kann.
  • Bei der abgebildeten Ausführungsform besteht der Hörzeichengeber aus einer gewöhnlichen, mit Klöppel 15 versehenen Glocke 1q., welche am Querstab io beweglich befestigt und dicht am Befestigungspunkt mit einer kleinen Öse i i versehen ist, durch welche das obere Ende der Nadel i beim Einstellen der Vorrichtung eingeführt wird, so daß die Glocke 14 eine aufrechte Lage einnimmt. Die Länge der Nadel i ist so gewählt, daß, wenn ihr unteres Ende die Mitte der Kartoffel erreicht hat, das obere Ende gerade aus der Öse ii gleitet, wobei die Glocke 14 aus ihrer aufrechten Lage nach seitwärts fällt und durch ein Klingelzeichen angibt, daß die Kartoffel fertiggekocht ist. Der Teil 1a ist ein an der Nadel i fest angebrachter Haken, welcher das Halten der Nadel i in ihrer obersten Lage beim Einführen der Kartoffel zwischen die Greifarmem erleichtert. Das bewegliche Querstück 13 hat die Aufgabe, die Greifarme 3 gegen die Kartoffel 2 zu drücken.
  • Als Zeichengeber kann statt der oben be-. schriehenen Glocke eine mechanisch betriebene Klingel (z. B. Wecker- oder Fahrradklingel) oder eine elektrische Klingel oder eine deutlich sichtbare Signalvorrichtung, z. B. eine farbige Scheibe, welche beim Garwerden der Kartoffel erscheint, angewendet werden. Insbesondere für Hotels, Gastwirtschaften u. dgl. ist es vorteilhaft, die Vorrichtung mit einem Säckchen aus z. B. Stahldraht zu vereinigen, so daß mehrere zu verschiedenen Zeiten zum Kochen aufgesetzte Kartoftelteilmengen in derselben Kasserolle gekocht werden können.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Früchten o. dgl. mit einer belasteten Prüfnadel, die sich auf die zu bereitende Speise stützt und beim Weichwerden der Speise in diese unter gleichzeitiger Auslösung eines Hörzeichens eindringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (i) in einem aus zwei oder mehreren Armen (3) gebildeten, auf die Speisen aufzusetzenden Rahmengestell verschiebbar angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (3) des Gestells in Greifer (d.) auslaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Armen (3) des Rahmens Querverbindungen (5, 6, 7) vorgesehen sind, die gleichzeitig als Führung für die durgh eine Feder (8) belastete Nadel (i) dienen.
  4. 4.. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines von den Querstücken (7 oder 9), welche die Feder (8) begrenzen, verstellbar ist, um die Federspannung regeln zu können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit einem Säckchen für die zu kochende Ware versehen ist, um mehrere zu verschiedenen Zeiten aufgesetzte Teilmengen in demselben Gefäß kochen zu können.
DEK105550D 1927-07-06 1927-08-21 Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Fruechten o. dgl. Expired DE473051C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI473051X 1927-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473051C true DE473051C (de) 1929-03-08

Family

ID=8556122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK105550D Expired DE473051C (de) 1927-07-06 1927-08-21 Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Fruechten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473051C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262716A2 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Jacqueline Lahaye Vorrichtung zur Überwachung des Kochvorgangs von Gemüse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0262716A2 (de) * 1986-09-26 1988-04-06 Jacqueline Lahaye Vorrichtung zur Überwachung des Kochvorgangs von Gemüse
EP0262716A3 (de) * 1986-09-26 1989-07-05 Jacqueline Lahaye Vorrichtung zur Überwachung des Kochvorgangs von Gemüse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915274A1 (de) Abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. gefaesse
DE473051C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen des Garseins von Kartoffeln, Fruechten o. dgl.
DE864915C (de) In Einkochapparate einsetzbare Einrichtung zur Saftgewinnung
DE657089C (de) Kuechengeraet zum Halten des zu bratenden, zu roestenden oder zu kochenden Fleisches oder sonstiger zuzubereitender Speisen in verschiedenen Lagen
CH680898A5 (de)
DE210255C (de)
DE686893C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abstellen der Heizmittelzufuhr an Kochern oder Kochherden
DE1293403B (de) Koch- und Warmhaltetopf
DE957607C (de) Garbenbmdegerat
DE483632C (de) Zangenartige Vorrichtung zum Festhalten z. B. von Kochtoepfen
DE674505C (de) Haken zum Aufhaengen von Fleischwaren
DE474096C (de) Mit biegsamen Aufhaengeteilen versehener Einsatzboden fuer Kochtoepfe
DE369845C (de) Sessel, der als Buegelgestell, Kindertisch u. dgl. verwendbar ist
DE152375C (de)
DE225111C (de)
DE615657C (de) Vorrichtung zum Fuehren eines aus einer Lochscheibe, einem Stiel und einem Handgriff bestehenden Stampfers fuer Kartoffeln, Gemuese u. dgl. und zum gleichzeitigen Festhalten eines Topfes auf seiner Unterlage
DE427497C (de) Schinken-Bratvorrichtung mit einem der Form des Schinkens angepassten Behaelter
DE532810C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE590601C (de) Vorrichtung zum Niederhalten des Deckels von Kochtoepfen
DE10304042B4 (de) Gerät zum Einnetzen gefüllter Fleischwaren
DE459315C (de) Kochtopf mit Sieb
CH535035A (de) Vorrichtung zum Grillieren von Fleisch- und Wurstwaren
DE525634C (de) Sicherheitschaarspange aus Draht
DE801593C (de) Verstellbare Aststuetze
DE507326C (de) Schienenkontakt