DE471494C - Foerderkorbtuer - Google Patents

Foerderkorbtuer

Info

Publication number
DE471494C
DE471494C DEK100325D DEK0100325D DE471494C DE 471494 C DE471494 C DE 471494C DE K100325 D DEK100325 D DE K100325D DE K0100325 D DEK0100325 D DE K0100325D DE 471494 C DE471494 C DE 471494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tubes
curtain
guide
bolts
basket door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK100325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK100325D priority Critical patent/DE471494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471494C publication Critical patent/DE471494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/36Gates or other apparatus controlling access to, or exit from, cars, cages, or hoistway landings

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Förderkorbtür Die Erfindung besteht in einer Förderkorbtür mit aufziehbarem Vorhang und herausnehmbaren Führungsrohren für die Querriegel des Vorhanges, bei der die an die Fußenden der Führungsrohre verlegten Schiebezapfen vermittels Bolzen mit den die Führungsrohre umfassenden und bis in Handhöhe reichenden Hülsen verbunden sind, wobei sich die Bolzen in Schlitzen der Führungsrohre führen.
  • Bei den bekannten Förderkorbtüren mit herausnehmbaren Führungsleisten sind die Leisten unten im Förderkorbboden eingezapft und werden oben durch Riegel gehalten. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß man beim Herausnehmen einer Führungsleiste zwei Hände benötigt, indem man mit der einen Hand den Riegel löst und hochhebt, während man mit der anderen Hand die Führungsleiste herausnimmt. Nach der Erfindung erfolgt das Herausnehmen der Führungsleiste mit einer Hand, indem man beim Anheben der Hülse den Fußzapfen heraushebt und gleichzeitig die Leiste entfernt. Hierdurch ist es möglich, mit Leichtigkeit beide Führungsstangen gleichzeitig herauszunehmen.
  • In .der Zeichnung zeigen: Abb. z die Förderkorbtür mit heruntergelassenem Vorhang, Abb. 2 die Förderkorbtür mit hochgeschobenem Vorhang, Abb. 3 einen Teilschnitt zu Abb. r und 2 in vergrößertem Maßstabe, Abb. 4 die Seitenansicht zu Abb. 3 in einer anderen Stellung der Teile.
  • Der Vorhang a der Förderkorbtür ist mit seinen Querriegeln b in Führungsrohren geführt, welche aus den oben festen Teilen c und den unteren herausnehmbaren Teilen d bestehen. Letztere sind in die festen Teile c eingezapft und tragen unten einen Schiebezapfen e, der in das Bodenblech f eingreift. Der Schiebezapfen e ist durch den Bolzen g mit der die Führungsröhre d umfassenden Hülse h, die bis in Handhöhe reicht, verbunden. Bei hochgeschobenem Vorhang nach Abb. 2 werden die Teile d der -Führungsrohre dadurch entfernt, daß die Hülsen h hochgeschoben werden, wobei die Bolzen g in Schlitzen i der Führungsrohre d gleiten und die Zapfen e aus dem Bodenblech f heraustreten. Der heruntergelassene Vorhang a ist unmittelbar über dem untersten Riegel b vermittels der Knebelverschlüsse k an den herausnehmbaren Führungsrohren d gehalten. Zu diesem Zwecke hat sowohl die Hülse h als auch das Führungsrohr d längliche Löcher m, und es sitzt in dem Rohr d ein Futterstück m zur besseren Durchführung des T-förmig ausgebildeten Knebelkopfes des Knebels h.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Förderkorbtür mit aufschiebbaremVorhang und herausnehmbaren Führungsrohren für die Querriegel des Vorhanges, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Fußenden der Führungsrohre verlegten Schiebezapfen (e) vermittels der Bolzen (g) mit den die Führungsrohre (d) umfassenden und bis in Handhöhe reichenden Hülsen (h) verbunden sind, wobei sich die Bolzen (g) in Schlitzen (i) der Führungsrohre (d) führen.
DEK100325D Foerderkorbtuer Expired DE471494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100325D DE471494C (de) Foerderkorbtuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100325D DE471494C (de) Foerderkorbtuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471494C true DE471494C (de) 1929-02-13

Family

ID=7239390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK100325D Expired DE471494C (de) Foerderkorbtuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471494C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222637B (de) * 1961-08-05 1966-08-11 Westfalia Dinnendahl Groeppel Verriegelung fuer Foerderkorbtueren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222637B (de) * 1961-08-05 1966-08-11 Westfalia Dinnendahl Groeppel Verriegelung fuer Foerderkorbtueren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471494C (de) Foerderkorbtuer
AT166275B (de) Betteinsatz
DE548996C (de) Wand- oder Schrankbett
DE2941912C2 (de)
DE3214916A1 (de) Vorrichtung zum vorfuehren haengend gelagerter teppiche oder dergleichen
DE441074C (de) Abtrommelvorrichtung fuer Bienenkoerbe
US1395346A (en) Scaffold
DE435814C (de) Zusammenschiebbares Schutzgitter
DE460059C (de) Verstellbarer Hebewagen fuer Tiere
DE503787C (de) Vorrichtung zum Fixieren und Waessern von Lichtbildern
DE743455C (de) Vorrichtung zum Einkerben und Wenden von Teigstuecken, insbesondere zur Herstellung von Broetchen
DE347648C (de) Schlitten zur Aufnahme von Wabenrahmen
DE412990C (de) Holzschalung fuer Hohldecken aus Eisenbeton
DE496475C (de) Schreibtisch mit im Seitenschrank untergebrachten Kartenkaesten
DE506199C (de) Brettchenvorhang mit an den Enden der Brettchen angeordneten Schlitzen fuer die Fuehrungsstaebe und die Aufzugsbaender
DE449156C (de) Vorrichtung zum Falten von Klotzbeuteln
DE587147C (de) Bueromaschinentisch
DE432989C (de) Kohlenkasten
DE424104C (de) Zusammenschiebbares Doppelbett
DE444106C (de) Seilpostanlage mit in geradegefuehrtem Stuhl gelagerter Spannrolle und Gleisschleife
US122481A (en) Improvement in track-lifters
DE333990C (de) Fahrbares Gestell zum Befoerdern grosser, flacher Gegenstaende
DE467229C (de) Fahrbares Leitergeruest
DE80382C (de) Maschine zum Einlegen, Paraffiniren oder Schwefeln, Tunken und Trocknen von Zündhölzchen
DE645268C (de) Trockenvorrichtung fuer Feuerwehrschlaeuche