DE470986C - Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE470986C
DE470986C DER71270D DER0071270D DE470986C DE 470986 C DE470986 C DE 470986C DE R71270 D DER71270 D DE R71270D DE R0071270 D DER0071270 D DE R0071270D DE 470986 C DE470986 C DE 470986C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
engine hood
rollers
roller
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71270D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARON RAUNER
Original Assignee
ARON RAUNER
Publication date
Priority to DER71270D priority Critical patent/DE470986C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470986C publication Critical patent/DE470986C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Motorhaube für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf Motorhauben für Kraftfahrzeuge, deren nachgiebige Seitenwände auf eine oder zwei Walzen aufgewickelt werden können.
  • Die Walzen sind an geeigneter Stelle, z. B. unterhalb des Wagengestelles, angeordnet. Bei Verwendung nur einer Rolle wird der Rollverschluß, von einer Seite beginnend, über den Scheitel des Motorgehäuses bis zur tiefsten Stelle der anderen Seite gezogen. Sind zwei Rollwalzen vorgesehen, so sind auch zwei Rollverschlüsse vorhanden, die in der Mitte oberhalb des Motors zusammentreffen. In den Walzen, die zweckmäßig hohl sind, kann je eine Spiralfeder untergebracht sein, die das Bestreben hat, den Verschluß auf die Walzen aufzuwickeln. Die Walzen können aber auch mit Handkurbel gedreht werden.
  • Bei entsprechender Anpassung des Führungsrahmens für den Verschluß an einem Wagen läßt sich die Motorhaube an jedem vorhandenen Wagen anbringen. Das Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Aufwickelwalzen kegelförmig sind, so daß die Haube auch für nach vorn verjüngte Motorgehäuse verwendet werden kann.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, die Rolladen ähnlichen Wände, und zwar deren einzelne Streifen, mit Durchbrechungen zu versehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in rein schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. I einen Senkrechtschnitt nach der Linie A-B der Abb. 2 und Abb. 2 eine Draufsicht auf die Haube, wobei rechtseinige Streifen fortgelassen sind, um die Kegelwalze erkennen zu lassen.
  • Wird irgendeine Feststellvorrichtung des Rollverschlusses I gelöst, so wickelt die Feder 2 in der Kegelwalze 3 den aus den Streifen 4 bestehenden Rollverschluß auf, so daß der Motor und alles, was unter der Haube sich befindet, vollkommen freiliegt. In dem Führungsrahmen 5, dessen Vorderwand nicht gezeichnet ist, liegen die Enden der Streifen 4, die der geringeren Reibung wegen z. B. mit kleinen Rollen versehen sein können. Auch die Kegelwalze kann in Kugellagern laufen. Es ist zweckmäßig, die Kegelwalze teilweise mit einem kreisbogenförmigen Schutzblech 6 zu umgeben.
  • Die Durchbrechungen der Streifen 4, die auch bei gewöhnlichen Rolladen üblich sind, können z. B. in der Mitte eines Streifens, wie bei 7, oder an einer Seite, wie bei 8, angebracht sein. Die Durchbrechungen fördern die Kühlung des Motors, besonders während der Fahrt, indem ein kräftiger Luftzug auftreten kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Motorhaube für Kraftfahrzeuge, deren nachgiebige Seitenwände auf eine oder zwei Walzen aufgewickelt werden können, gekennzeichnet durch kegelförmige Aufwickelwalzen.
  2. 2. Motorhaube nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (q.) mit Durchbrechungen versehen sind.
DER71270D Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge Expired DE470986C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71270D DE470986C (de) Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71270D DE470986C (de) Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470986C true DE470986C (de) 1929-02-05

Family

ID=7414122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71270D Expired DE470986C (de) Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470986C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470986C (de) Motorhaube fuer Kraftfahrzeuge
DE387600C (de) Rollenfuehrung fuer Rollschutzgitter
DE381649C (de) Einrichtung zum Abgeben von Karten u. dgl. von einem in Rollenform aufgewundenen Streifen aus einem Behaelter
DE2408110C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Kühlluftdurchsatzes für ein Kraftfahrzeug
DE2646115C2 (de) Rolladen für trapezförmige Fenster
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE385566C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE430824C (de) Streckenanzeigevorrichtung fuer Strassenbahnwagen u. dgl.
DE532730C (de) Abdeckvorrichtung fuer Kuehler von Kraftfahrzeugen
DE581812C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE489893C (de) Reklamespiegelvorrichtung
DE451266C (de) Rollenschmiervorrichtung fuer Achszapfen, Wellenzapfen u. dgl.
DE413386C (de) Aus Blech hergestelltes Schreibmaschinengestell
DE1803966A1 (de) Jalousie
DE533098C (de) Schreibapparat
DE1880505U (de) Kuehlerjalousie.
DE502856C (de) Lichtungurchlaessiger Vorhang zum Verdunkeln von Raeumen, insbesondere von photographischen Dunkelkammern
DE359658C (de) Rolladenfenster fuer Motorfahrzeuge
DE451152C (de) Schiffsfenster mit Lueftungseinrichtung
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
AT293203B (de) Abdeckhaube zum Schutz von Kraftwagen gegen Witterungseinflüsse
DE549678C (de) Rolladenartiger Schrankverschluss
DE499409C (de) Auf Kugeln gelagerte Schuettelrutsche
DE481302C (de) Feuerschutzkanal an der Filmtrommel fuer Kinoapparate
DE1920023A1 (de) Vorrichtung zur UEberdachung von Strassen,Wegen od.dgl.