DE469903C - Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber - Google Patents

Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber

Info

Publication number
DE469903C
DE469903C DEK98505A DEK0098505A DE469903C DE 469903 C DE469903 C DE 469903C DE K98505 A DEK98505 A DE K98505A DE K0098505 A DEK0098505 A DE K0098505A DE 469903 C DE469903 C DE 469903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
procedure
operating
spray rooms
operating spray
atomizers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK98505A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK98505A priority Critical patent/DE469903C/de
Priority to DEK101285A priority patent/DE475424C/de
Priority to DEK109136A priority patent/DE531766C/de
Priority to DEK98964A priority patent/DE474856C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469903C publication Critical patent/DE469903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/60Ventilation arrangements specially adapted therefor

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

  • Verfahren zum Betrieb von Spritzräumen für Farbzerstäuber Es ist bisher üblich, beim Bespritzen zu lackierender oder mit Sandstrahl zu behandelnder Gegenstände die Staubluft aus Spritzhausern abzusaugen, und dabei ist das Spritzhaus an der anderen Seite für den Zutritt - in der Praxis oft sehr staubhaltiger Luft -offen. Nach vorliegender Erfindung verfährt man umgekehrt. Hierbei wird dem Spritzhaus staubfreie, gegebenenfalls erwärmte Luft zugeführt, so daß in dem hiernach angeordneten Vorraum ein gewisser Überdruck erzeugt wird Die Erfindung ist in Abb. r in einer be. spielsweisen Ausführungsform schematisch ar-igestellt. b gibt ein Schema einer bisherigen Anlage.
  • Staubsammler, wie sie für Spritz- oder Sandstrahlanlagen in Frage kommen, haben vor allem die Aufgabe zu erfüllen, daß sie gesundheitsschädliche Staubbelästigungen verhüten. Seither wurden die Staubgebilde, wie Abb. 2 zeigt, in das Innere des Sammlers gesaugt. Diese Absaugungsart hat gegenüber der im Bild a dargestellten Erfindung unter anderem den Nachteil, daß mehr als nötig. Luft bewegt werden muß. Der Vorteil, den man durch einen Staubsammler gemäß Abb. z erreicht, besteht darin, daß regulierbar bewegte Luft über den Arbeiter hinweggeführt wird. Die Luftbewegungsart geht aus folgender Beschreibung hervor. In Abb. z ist z das Sammlergehäuse. Mit 2 ist eine oben angeordnete Rohrleitung, auch eine unten angeordnete Kanalleitung bezeichnet, von denen je nach Bedarf oder Örtlichkeit die eine oder andere die Luft zuführt. 3 ist oben eine Abzweigung der zuführenden Rohrleitung, unten ein über dem Kanal angeordneter Vorraum. - Die Luft wird in der -Pfeilrichtung bewegt. q. ist ein Vorraum oder Filterraum, der nach außen durch eine Tür 6, nach innen durch eine mit Filtern ausgestattete Tür 5 gebildet wird. 7 ist der. Arbeiter, der den: staubbewegenden Zerstäuber bedient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zum Betrieb von Spritzräumen für Farbzerstäuber, dadurch gekennzeichnet, daß über den den Zerstäuber, bedienenden Arbeiter hinweg filtrierte Frischluft geblasen wird.
  2. 2. Staubsammler zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm durch gewöhnliche Türen (6) und mit Filtern ausgestattete Türen (5) ein Raum (q.) gebildet wird, durch den aus einem Kanal oder Rohren (2) blasende, gegebenenfalls erwärmte Luft über den Arbeiter (7) hinweggeblasen wird.
DEK98505A 1926-04-01 1926-04-01 Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber Expired DE469903C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98505A DE469903C (de) 1926-04-01 1926-04-01 Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber
DEK101285A DE475424C (de) 1926-04-01 1926-10-26 Spritzraum fuer Farbzerstaeuber
DEK109136A DE531766C (de) 1926-04-01 1928-04-27 Verfahren zum Betrieb von Farbstaubsammlern
DEK98964A DE474856C (de) 1926-04-01 1928-05-09 Spritzraum fuer Farbzerstaeuber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98505A DE469903C (de) 1926-04-01 1926-04-01 Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469903C true DE469903C (de) 1929-08-09

Family

ID=7238932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK98505A Expired DE469903C (de) 1926-04-01 1926-04-01 Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469903C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165465B (de) * 1956-06-16 1964-03-12 Nuetro Hirsch & Co Farbspritzstand
US5139400A (en) * 1989-10-11 1992-08-18 Ide Russell D Progressive cavity drive train
DE102009038069A1 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Heinrich Stumpf Absaugvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165465B (de) * 1956-06-16 1964-03-12 Nuetro Hirsch & Co Farbspritzstand
US5139400A (en) * 1989-10-11 1992-08-18 Ide Russell D Progressive cavity drive train
DE102009038069A1 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Heinrich Stumpf Absaugvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404404C2 (de) Spritzlackierverfahren
WO2019063125A1 (de) Pulverbeschichtungsanlage zum beschichten eines werkstücks mit beschichtungspulver
DE102011120230B4 (de) Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
DE469903C (de) Verfahren zum Betrieb von Spritzraeumen fuer FarbzerstÄuber
EP0498072A1 (de) Laborgaswäscher
DE2946436C2 (de) Sprühkabine
DE2240265A1 (de) Anlage fuer den niederschlag von schutzpulvern im spritzverfahren
CN207546859U (zh) 一种环保型无尘喷漆房
DE102006008431A1 (de) Lackieranlage mit einer Spritzkabine mit Abscheidesystem
EP2923773B1 (de) Anordnung zum abführen von lacknebel beim lackieren eines bauteils, wie einem flugzeugrumpf und lacknebelabführverfahren
DE589541C (de) Spritzanlage mit offener Arbeitsseite
DE19943832C2 (de) Verfahren zur Reinigung von brandgeschädigten Eisenbahnwagen sowie Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE751086C (de) Einrichtung zum Beseitigen schaedlicher Farbspritznebel
DE508557C (de) Staubsammler und Trockenraum zur Verwendung in der Spritzmalerei
DE1126107B (de) Duesenkoerper fuer Klimageraete
DE878701C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Arbeiten in staubfreier Luft
DE370507C (de) Bewegliche Absaugevorrichtung fuer Farbzerstaeuber
DE867665C (de) Farbnebel-Absauganlage
AT6259U1 (de) Lackier- und trockenkabine
EP3147033A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von farbnebel aus einem raum
DE531766C (de) Verfahren zum Betrieb von Farbstaubsammlern
DE344343C (de)
DE1454637A1 (de) Ziergefaess als Raumluftentstauber
DE4413349C2 (de) Absaugvorrichtung für Pulver oder Staub, die an eine Pulverbeschichtungskabine anschließbar ist
DE490180C (de) Spritzlackieranlage