DE469440C - Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist - Google Patents

Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist

Info

Publication number
DE469440C
DE469440C DEN26624D DEN0026624D DE469440C DE 469440 C DE469440 C DE 469440C DE N26624 D DEN26624 D DE N26624D DE N0026624 D DEN0026624 D DE N0026624D DE 469440 C DE469440 C DE 469440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embedded
insulating material
vertically arranged
active mass
frame supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26624D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nelken & Co Tech Buero fur Pr
Original Assignee
Nelken & Co Tech Buero fur Pr
Publication date
Priority to DEN26624D priority Critical patent/DE469440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469440C publication Critical patent/DE469440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/18Lead-acid accumulators with bipolar electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmenträgern aus Isolierstoff eingebettet ist Bei den bekannten Sammlerbatterien treten an den Verbindungsleitungen der Elektroden, soweit diese aus dem Elektrolyten herausragen, durch Kriechströme Nebenschlüsse auf, welche eine ungewollte Entladung der Batterien herbeiführen. Eine Entladung der Elektroden kann aber auch durch die Kriechströme an den Zellenwänden zwischen den Elektroden hervorgerufen werden, sofern diese nicht vollkommen vom Elektrolyten bedeckt sind.
  • Vorstehende Nachteile machen sich besonders bei kleinen Batterien mit geringer Kapazität, wie sie für den Radioempfang benutzt werden, sehr störend bemerkbar, zumal mit Rücksicht auf vielseitige Abgreifmöglichkeiten alle Elektrodenpaare mit Anzapfungen versehen sein müssen.
  • Um diesen Übelstand zu beseitigen, sind nach der vorliegenden Erfindung alle Verbindungen durch die Zellenwandungen so ausgeführt, daß alle stromführenden Teile innerhalb der Zellen vom Elektrolvten bedeckt sind, und daß die Elektrodenverbindungen außerhalb der Zellen weit von den Einfüllöffnungen weg liegen. Die aktive Masse der Elektroden ist hierbei in bekannter Weise bipolar in ausgesparten Vertiefungen einer geeigneten Isoliermasse eingebettet oder aber mittels Bleigitterrahmen auf Glas, Celluloid oder ähnlichem Isoliermaterial angeordnet, und zwar so, daß die Isolierrahmen gleichzeitig die Zellenwand bilden. Die Stromzu- und -ableitungen d sind entweder wie in Abb. r durch den Masseträger aus Isolierstoff oder wie in Abb. 2 zwischen den Isolierrahmen seitlich aus den Zellen herausgeführt. Ein Nebenschluß durch Kriechströme wird durch diese Anordnung weitgehend verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmenträgern aus Isolierstoff eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen seitlich zwischen den Isolierrahmen oder in den Isolierrahmen herausgeführt sind, um die Bildung von Kriechströmen weitgehendst zu verhindern.
DEN26624D Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist Expired DE469440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26624D DE469440C (de) Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26624D DE469440C (de) Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469440C true DE469440C (de) 1928-12-11

Family

ID=7343907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26624D Expired DE469440C (de) Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469440C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746829C (de) * 1941-05-01 1944-08-25 Dr Med Max Riese Sammlerelektrode mit aus plastisch verformbarem Kunststoff hergestelltem und metallisiertem Massetraeger, insbesondere gitterfoermiger Gestalt
DE1083366B (de) * 1954-05-06 1960-06-15 Yardney International Corp Silber-Zink-Akkumulator
FR2417859A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Esaian Levon Procede de fabrication de sources de courant electrique primaires de reserve activees par l'eau
EP0095478A1 (de) * 1981-12-09 1983-12-07 MACKANESS, James Bellamy Träger von aktivmaterial für eine akkumulatorbatterie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746829C (de) * 1941-05-01 1944-08-25 Dr Med Max Riese Sammlerelektrode mit aus plastisch verformbarem Kunststoff hergestelltem und metallisiertem Massetraeger, insbesondere gitterfoermiger Gestalt
DE1083366B (de) * 1954-05-06 1960-06-15 Yardney International Corp Silber-Zink-Akkumulator
FR2417859A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Esaian Levon Procede de fabrication de sources de courant electrique primaires de reserve activees par l'eau
EP0095478A1 (de) * 1981-12-09 1983-12-07 MACKANESS, James Bellamy Träger von aktivmaterial für eine akkumulatorbatterie
EP0095478A4 (de) * 1981-12-09 1984-05-29 James Bellamy Mackaness Träger von aktivmaterial für eine akkumulatorbatterie.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571961A1 (de) Gasdicht verschlosener Bleisammler mit antimonfreien Gitterplatten
EP0736922B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleiakkumulators
DE2232769A1 (de) Festkoerperelektrolyt-material
DE2132270A1 (de) Bleiakkumulatorzelle
DE469440C (de) Sammlerbatterie mit vertikal angeordneten bipolaren Elektroden, deren aktive Masse in Rahmentraegern aus Isolierstoff eingebettet ist
US3870563A (en) Hermetically sealed storage battery
US3382102A (en) Zinc-bromine secondary cell
DE1671811C3 (de) Sammlerbatterie mit Bleidioxid enthaltenden positiven Platten und negativen Platten, die Zinkamalgam oder Kadmiumamalgam in poröser Form enthalten
DE2437183B2 (de) Alkalisches galvanisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
US2120822A (en) Storage battery
US3348973A (en) Secondary battery
DE2652012A1 (de) Elektrochemischer generator auf schwefel-natriumbasis
DE636830C (de) Akkumulatorensaeule
DE851210C (de) Ortsfeste Bleiakkumulatoren mit bipolaren Platten
DE2434193C3 (de) Bleiakkumulator
DE2063296A1 (de)
US703875A (en) Active material for storage batteries and process of making same.
DE729066C (de) Galvanisches Element, insbesondere Trockenelement, mit erhoehter Lagerfaehigkeit
DE868938C (de) Galvanisches Trockenelement
US1292024A (en) Elctrolytic cell.
DE647002C (de) Zinkhalogenidakkumulator
DE1643532U (de) Ortsfeste bleiakkumulatoren mit bipolaren platten.
DE477627C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorenplatten
DE2942653A1 (de) Natrium-schwefel-akkumulatorzelle
AT338355B (de) Elektrischer akkumulator des zink-brom-typs