DE468984C - Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material

Info

Publication number
DE468984C
DE468984C DEF62089D DEF0062089D DE468984C DE 468984 C DE468984 C DE 468984C DE F62089 D DEF62089 D DE F62089D DE F0062089 D DEF0062089 D DE F0062089D DE 468984 C DE468984 C DE 468984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armouring
core
manufacture
cables
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF62089D priority Critical patent/DE468984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468984C publication Critical patent/DE468984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/22Metal wires or tapes, e.g. made of steel

Landscapes

  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln Zusatz zum. Patent 468 574 Bewehrungsdrähte aus einem Material nach Patent 468 574 müssen zum Schutze gegen Rost und sonstige Anfressungen mit einem Schutzüberzug aus einem anderen Metall, wie z. B. Zink oder Blei, versehen werden. Bringt man diesen Überzug in der heute allgemein üblichen Weise auf thermischem Wege auf, so werden dadurch die mechanischen und damit auch die magnetischen Eigenschaften des Stahles ungünstig beeinflußt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, mittels dessen es möglich ist, die Qualitätsverringerung des Stahles beim Aufbringen des Schutzüberzuges durch eine nachträgliche Behandlung der Bewehrungsdrähte zum Teil wieder aufzuheben. Ein Weg zur Erreichung dieses Zieles besteht gemäß der Erfindung darin, daß die durch die thermische Aufbringung des Metallüberzuges weich gewordenen Drähte durch Reckung über die Elastizitätsgrenze hinaus wieder etwas härter gemacht werden. Als geeignet hat sich für harte Stähle eine Reckung um etwa a °/o erwiesen, bei der eine dauernde Dehnung des Materials um etwa z °% eintritt. Durch diese Behandlung der Drähte wird eine teilweise Wiederaufhebung der Verschlechterung der magnetischen Eigenschaften des Stahles erreicht.

Claims (1)

  1. PA.TENTANSPRU.CH: Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material nach Patent 468 574, bei der die Einzeldrähte mit einem Schutzüberzuge aus einem anderen Metall zu versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte nach Herstellung des Überzuges einer Reckung über ihre Elastizitätsgrenze hinaus unterworfen werden.
DEF62089D 1926-09-11 1926-09-11 Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material Expired DE468984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62089D DE468984C (de) 1926-09-11 1926-09-11 Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62089D DE468984C (de) 1926-09-11 1926-09-11 Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468984C true DE468984C (de) 1928-11-29

Family

ID=7109440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62089D Expired DE468984C (de) 1926-09-11 1926-09-11 Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468984C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE468984C (de) Verfahren zur Herstellung der Bewehrung von Einleiterwechselstromkabeln aus einem Material
DE1802188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Raedern aus Gussstahl fuer Eisenbahnen
CH389331A (de) Wälzkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE19633789C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Federbandschelle
DE2104824B2 (de) Herstellung von kaltgewalztem Stahl, insbesondere von Tiefziehstahl
DE666258C (de) Verfahren zur Herstellung schwingungs- und verschleissbeanspruchter Werkstuecke
AT220334B (de) Vergütetes Drahtziegelgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
AT50650B (de) Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten und ähnlichen Gegenständen aus Chrom-Nickel-Stahl.
DE734902C (de) Verfahren zur Beseitigung oder Vermeidung der Anlasssproedigkeit nitrierter Werkstuecke aus Mo-freiem Stahl
DE609906C (de) Verfahren zur Herstellung von Federn mit erhoehter Lebensdauer fuer Polstermoebel
DE574744C (de) Verschleissfestes und korrosionssicheres Gusseisen
DE686181C (de) Verfahren zum Herrichten blanken, hartgezogenen Eisen- oder Stahldrahtes fuer das Umschnueren von Packstuecken
DE599285C (de) Die Verwendung eines an sich bekannten, eutektoid zusammengesetzten unlegierten Stahles mit erhoehtem Mangangehalt
US1617616A (en) Process of rendering iron and steel nonoxidizable and articles produced thereby
DE633694C (de) Verfahren zur Beseitigung der Oberflaechenrissigkeit in Teilen, die bei der Warmverarbeitung ganz oder zonenweise auf Zug beansprucht werden
AT138015B (de) Verfahren zur Herstellung von Radreifen und sonstigen Gegenständen mit hoher Verschleißfestigkeit.
DE604581C (de) Verwendung von Antimonlegierungen als Werkstoff fuer saeurebestaendige Gegenstaende
DE526177C (de) Erhoehung der Korrosionsfestigkeit von Werkstuecken aus Legierungen des Magnesiums mit Mangan
DE740297C (de) Herstellung nichtrostender federharter Draehte
DE570231C (de) Korrosions- und feuerbestaendige Chromstahllegierung
DE740517C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen
AT124247B (de) Verfahren zum stellenweisen Härten von Gegenständen durch Nitrieren.
DE762326C (de) Stahl und Waermebehandlung fuer Schienen
AT162153B (de) Verfahren zur Verhinderung der Stickstoffaufnahme an Werkstückstellen, die beim Nitrierprozeß weich bleiben sollen.