DE468738C - Matratze - Google Patents

Matratze

Info

Publication number
DE468738C
DE468738C DEB134632D DEB0134632D DE468738C DE 468738 C DE468738 C DE 468738C DE B134632 D DEB134632 D DE B134632D DE B0134632 D DEB0134632 D DE B0134632D DE 468738 C DE468738 C DE 468738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
spring insert
upholstery
horsehair
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134632D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB134632D priority Critical patent/DE468738C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468738C publication Critical patent/DE468738C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/05Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays with padding material, e.g. foamed material, in top, bottom, or side layers

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Matratze, die zwecks leichteren Reinigens und Desinfizierens auseinandernehmbar ist und aus einer gegebenenfalls mit einem Stoffüberzug versehenen Sprungfedereinlage sowie aus einem um diese gelegten und an ihr durch Schnürverschlüsse o. dgl. lösbar gehaltenen, mit Roßhaar ο. dgl. gefüllten Polster besteht.
Die bekannten Matratzen dieser Art können zwar auch von Laien auseinandergenommen und ihre einzelnen Teile können dann jeder für sich gereinigt und desinfiziert werden. Jedoch kann hierbei die Reinigung des Polsters nicht gründlich erfolgen, 'da bei diesem Verfahren das Polstermaterial und somit zum Teil auch Staub und Krankheitskeime in dem zugenähten Polster verbleiben. Die einwandfreie Reinigung des Polsters auch solcher Matratzen kann daher nur vom Fachmann bewirkt werden, der das Polster gänzlich auseinandertrennen, seine einzelnen Teile jeden für sich reinigen, desinfizieren und sie dann wieder fachgerecht zum Polster vereinigen muß.
as Dieser Übelstand wird durch die Erfindung beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß das Polster aus einer auf der Sprungfedereinlage lösbar befestigten unteren Lage von Rohleinwand oder einem anderen entsprechenden Stoff mit einer auf ihr freiliegend aufgenähten Lage von Roßhaar ο. dgl. sowie aus einem lose über diesen Teilen liegenden und in der Gebrauchsstellung lösbar an der Matratze gehaltenen Stoffüberzug besteht. Infolge dieser Anordnung kann auch das Polster dieser Matratze von jedem Laien ohne Mühe gründlich gereinigt, desinfiziert und wieder in seine Gebrauchslage gebracht werden. Er braucht nur die äußere Stofflage vom Polster abnehmen, wodurch das Polstermaterial vollständig frei liegt, so daß es mittels Staubsaugers gänzlich von Staub befreit sowie zusammen mit der das Polstermaterial haltenden unteren Stofflage, nach deren Lösen von der Sprungfedereinlage, durch darauffolgendes Eintauchen in Desinfektionsflüssigkeit desinfiziert und dann wieder getrocknet werden kann. Das Wiederaufbringen des gereinigten Polsters auf die Sprungfedereinlage gestaltet sich entsprechend einfach.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schaubildlich dargestellt, und zwar zeigen die
Abb. ι bis 4 die einzelnen Teile der Matratze, und Abb. 5 zeigt die gebrauchsfertige Matratze.
Abb. 6 stellt eine fertige Matratze dar, bei der die einzelnen Beläge der Sprungfedereinlage zurückgeschlagen sind.
Die Matratze besitzt die an sich bekannte Sprungfedereinlage 1, die aus mehreren im Abstand übereinander angeordneten Bandeisenrahmen sowie einer Anzahl zwischen diesen befestigten Sprungfedern zusammengesetzt ist (Abb. 1), und den über die Sprungfedereinlage gestülpten abnehmbaren Bezug 2 aus Leinen o. dgl. Die übereinandergreifenden Lappen an der zu öffnenden Seite des Be-
zuges 2 sind mit Ösen 3 ausgerüstet, die bei ihrer zum Verschließen des Bezuges erforderlichen Stellung übereinanderliegen und dann von einem oder mehreren Schnürbändern 4 durchzogen sind, die verknotet werden (Abb. 2). Um die übergezogene Sprungfedereinlage ist das Polster S, 6 gelegt, das aus der unteren Lage 5 von starkem Rohleinen und der durch Aufnähen auf ihr befestigten und in
ίο Stellung gehaltenen Lage 6 von Roßhaaren besteht (Abb. 3). Das Polster stößt auf drei Seiten der bezogenen Sprungfedereinlage mit seinen entsprechenden Kanten zusammen und kann mittels an letzteren befestigter Schnürbänder 7 leicht lösbar an der Sprungfedereinlage festgeschnürt werden. Um die mit dem Polster 5, 6 versehene Sprungfedereinlage ist ein abnehmbarer Leinenbezug 8 gezogen, dessen zu öffnende Seite ebenfalls mittels dort an ihm vorgesehener Ösen 9 und durch diese geführter Schnürbänder 10 verschlossen werden kann (Abb. 4). Die so hergestellte Matratze ist schließlich noch mit einem abnehmbaren Überzug 11 von Drellstoff überdeckt (Abb. 5 und 6). Dieser ist an seiner zum Öffnen eingerichteten Seite gleichfalls mit ösen 12 versehen, durch die Schnürbänder 13 gezogen sind, mittels derer der Drellstofrbezug 11 auf der Matratze festgeschnürt ist.
Aus der erläuterten Zusammensetzung der Matratze geht hervor, daß diese sehr leicht von jedem Laien vollständig auseinandergenommen werden kann und ihre sämtlichen Einzelteile mittels Staubsaugers sowie gegebenenfalls durch Waschen gründlich gereinigt und desinfiziert werden können. Die Wiedervereinigung der gereinigten und desinfizierten Teile zur fertigen Matratze ist entsprechend einfach.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Matratze, die aus einer gegebenenfalls mit einem Stoffüberzug versehenen Sprungfedereinlage sowie aus einem um diese gelegten und durch Schnürverschlüsse o. dgl. lösbar an ihr gehaltenen, mit Roßhaar o. dgl. gefüllten Polster besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster aus einer auf der Sprungfedereinlage (1) lösbar befestigten unteren Lage von Rohleinwand. (5) oder einem anderen entsprechenden Stoff mit 'einer auf ihr freiliegend aufgenähten Lage von Roßhaar o. dgl. (6) sowie aus einem lose über diesen Teilen liegenden und in der Gebrauchsstellüng lösbar an der Matratze gehaltenen Stoffüberzug (8) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB134632D 1927-11-29 1927-11-29 Matratze Expired DE468738C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134632D DE468738C (de) 1927-11-29 1927-11-29 Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134632D DE468738C (de) 1927-11-29 1927-11-29 Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468738C true DE468738C (de) 1928-11-19

Family

ID=6998577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134632D Expired DE468738C (de) 1927-11-29 1927-11-29 Matratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468738C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918108C (de) * 1951-05-23 1954-09-20 Antonie Merz Geb Werner Entlueftungseinrichtung fuer Matratzen mit Federeinlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918108C (de) * 1951-05-23 1954-09-20 Antonie Merz Geb Werner Entlueftungseinrichtung fuer Matratzen mit Federeinlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE468738C (de) Matratze
DE551713C (de) Bandfoermiges Heftpflaster
DE496345C (de) Polstermatratze
DE918108C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Matratzen mit Federeinlage
DE876759C (de) Sitz- und Liegemoebel
CH161006A (de) Polsterkörper.
DE550651C (de) Blumentopf-Zierhuelle
DE662744C (de) Trockenbettmatratze
DE944242C (de) Saeuglingswickel
AT147941B (de) Taschentuch und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3221593C2 (de)
DE314593C (de)
DE604806C (de) Einrichtung zum Durchlueften, Reinigen und Entkeimen der Fuellung von Federbetten u. dgl.
DE1851326U (de) Polster mit eingearbeitem federkern.
DE366989C (de) Begasungskasten fuer Menschen, Tiere oder Gegenstaende
DE647266C (de) UEber dem Bettboden zwischen die Auflagematratzenteile einschiebbarer, als Klosetteinrichtung dienender Matratzenteil
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
DE571407C (de) Auflegematratze aus durch einen UEberzug zusammengehaltenen Polstereinzelteilen
DE492353C (de) Menstruationsbinde
DE479370C (de) Vakuumrohr
AT135188B (de) Als Kopfstütze ausgebildete Inhalationsvorrichtung.
DE532707C (de) Matratze oder Matratzenteil fuer Krankenbetten mit Klosettoeffnung
DE1737127U (de) Matratze.
DE457770C (de) Behaelter zum Aufdaempfen von Umschlaegen, warmen Packungen, altem Brot und anderen Nahrungsmitteln
DE543836C (de) Trockenbett fuer Kinderbetten und Kinderwagen