DE468608C - Elektrischer Vulkanisier-Apparat - Google Patents

Elektrischer Vulkanisier-Apparat

Info

Publication number
DE468608C
DE468608C DEST43160D DEST043160D DE468608C DE 468608 C DE468608 C DE 468608C DE ST43160 D DEST43160 D DE ST43160D DE ST043160 D DEST043160 D DE ST043160D DE 468608 C DE468608 C DE 468608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vulcanizing
vulcanizing apparatus
bracket
electric
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43160D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD STEIN
Original Assignee
EDUARD STEIN
Publication date
Priority to DEST43160D priority Critical patent/DE468608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468608C publication Critical patent/DE468608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/30Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
    • B29C73/305Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating specially adapted for toroidal articles, e.g. tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Elektrischer Vulkanisier-Apparat Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisch beheizter Vulkanisier-Apparat, welcher nur so groß ist, daß er bequem im Wagen mitgeführt werden kann, der dabei aber vollkommen ausreicht, um jede normal vorkommende Reparatur auch an der Decke unterwegs ordnungsgemäß, und zwar sogar mit der eigenen Stromanlage des Fahrzeuges, ausführen zu können. Dies wird dadurch erreicht, daß der Apparat mit zwei elektrisch beheizten Vulkanisierformen ausgerüstet ist, von denen nicht nur die äußere auf dem sie tragenden Bügelrahmen einstellbar, sondern auch die innere innerhalb des erwähnten Rahmens derart drehbar gelagert ist, daß sie über den ganzen Reifenumfang an jeder Stelle genau der Stellung der äußeren Vulkanisierform entsprechend eingestellt werden kann. Man kann auf diese Weise den Apparat immer so einstellen, daß er in jedem Fall die Reparaturstelle ausreichend überdeckt, und da beide Vulkanisierformen heizbar sind, bewirken sie eine richtige und selbst in den tiefen Lagen vollkommene Vulkanisation des eingebrachten Reparaturmaterials.
  • Die Erfindung ist auf der beiliegenden. Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar in Ansicht mit teilweisem Schnitt.
  • Bei einem elektrisch beheizten Gerät ist bekanntlich eine richtige Ausnutzung der elektrisch erzeugten Wärme-Energie von besonderer Wichtigkeit. Dementsprechend ist bei der vorliegenden Erfindung dafür gesorgt, daß die eigentlichen Vulkanisierkörper nicht größer gehalten sind, als zur Ausführung der hier in Betracht kommenden Reparaturen unbedingt notwendig ist. Man erkennt auf der Zeichnung den Fußhebel a des Apparates, welcher an dem Bügel b schwenkbar befestigt ist und der auf einem Böckchen c den unteren Vulkanisierkörper d trägt. Letzterer ist mittels des Gelenkes e beweglich, so daß er entsprechend der zu reparierenden Stelle eingestellt werden kann. Dem unteren oder inneren Vulkanisierkörper d, dessen beheizte äußere Fläche erhaben ist, steht der äußere Vulkanisierkörper f gegenüber, dessen beheizte Fläche hohl gebildet ist. Dieser äußere Vulkanisierkörper f kann durch eine -Spannschraube,-radial bewegt werden. Zwischen beide Vulkanisierkörper d und f wird nun der zu vulkanisierende Gegenstand, z. B. die Pneumatikdecke D, in der Weise, wie es die Zeichnung schematisch darstellt, eingelegt, beide Vulkanisierkörper werden dann durch die Schraube g so weit, wie erforderlich, gegeneinandergepreßt, worauf dann die Beheizung erfolgt,- -einfach, indem man das Leitungskabel h mit dem Stecker i an die elektrische Leitung anschließt.
  • Da die zu reparierende Stelle an einer Pneumatikdecke einen sehr verschiedenen Sitz hat, ist es erforderlich, die Vulkanisierkörper d und f entsprechend einzustellen. Zu diesem Zweck ist, wie bereits ausgeführt, der innere Vulkanisierkörper d um das Gelenk e schwenkbar; der äußere Vulkanisierkörper f kann nach Auslösung der Spannschraube g auf dem Bügel b entsprechend verstellt werden. Bei derri vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zu diesem, Zweck an dem Spannbügel b drei Augen k', k", k"' vorgesehen, in welche die Spannhülse l und dann die Spannschraube g eingesteckt werden kann. Im allgemeinen genügen diese drei Stellungen vollkommen, um die ganze Oberfläche der Decke D zu beherrschen. Selbstverständlich kann die Einrichtung auch derart getroffen werden, daß die Spannvorrichtung auf dem Bügel b verschiebbar gemacht ist.
  • Um dem inneren Vulkanisierkörper in den betreffenden Stellungen eine feste Auflage zu geben, empfiehlt es sich, das Böckchen c an seinem oberen Teil so auszubilden, daß es hier die erforderlichen Stützflächen m erhält, und das Gelenk e ist alsdann so locker gehalten, daß die Schwenkstütze n, auf welcher der untere Vulkanisierkörper d sich dreht, in der gegebenen Stellung eine feste Auflage erhält.
  • Selbstverständlich können mit der beschriebenen Einrichtung auch Schlauchreparaturen und sonstige Vulkanisationen ausgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Vulkanisier-Apparat mit auf einem Bügelrahmen einstellbarer äußerer Vulkanisierform, dadurch gekennzeichnet, daß letzterer (f) eine innere Vulkanisierform (d) gegenübersteht, welche innerhalb des Rahmens (b) derart drehbar gelagert ist, daß sie über den ganzen Reifenumfang an jeder Stelle genau der Stellung der äußeren Vulkanisierform (f) entsprechend eingestellt werden kann.
DEST43160D Elektrischer Vulkanisier-Apparat Expired DE468608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43160D DE468608C (de) Elektrischer Vulkanisier-Apparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43160D DE468608C (de) Elektrischer Vulkanisier-Apparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468608C true DE468608C (de) 1928-11-16

Family

ID=7464347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43160D Expired DE468608C (de) Elektrischer Vulkanisier-Apparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468608C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421100A (en) * 1944-03-28 1947-05-27 Vogt Clarence W Apparatus for the repair of tires
DE877950C (de) * 1950-12-21 1953-05-28 Roland Dupont & Cie Ets Einstellbare Vulkanisierpresse zur Reparatur von Kautschukschuhwerk oder aehnlichen Gegenstaenden
DE895521C (de) * 1951-06-23 1953-11-02 Nanno Collmann Geraet zum Vulkanisieren von schadhaften Stellen eines Fahrzeugluftreifens
US2668984A (en) * 1950-12-21 1954-02-16 Gaschi Rene Clement Joseph Vulcanizing outfit for repairing rubber articles
US3434183A (en) * 1964-09-29 1969-03-25 Patch Rubber Co Portable tire repair device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421100A (en) * 1944-03-28 1947-05-27 Vogt Clarence W Apparatus for the repair of tires
DE877950C (de) * 1950-12-21 1953-05-28 Roland Dupont & Cie Ets Einstellbare Vulkanisierpresse zur Reparatur von Kautschukschuhwerk oder aehnlichen Gegenstaenden
US2668984A (en) * 1950-12-21 1954-02-16 Gaschi Rene Clement Joseph Vulcanizing outfit for repairing rubber articles
DE895521C (de) * 1951-06-23 1953-11-02 Nanno Collmann Geraet zum Vulkanisieren von schadhaften Stellen eines Fahrzeugluftreifens
US3434183A (en) * 1964-09-29 1969-03-25 Patch Rubber Co Portable tire repair device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum runderneuern von luftreifen
DE468608C (de) Elektrischer Vulkanisier-Apparat
DE1949125C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Kunststoff gegenständen
DE2352175C3 (de) Verfahren zum Erhitzen oder Kuhlen eines Korpers aus Lippenstiftmaterial oder ahnlichem kosmetischen Material und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
US2356447A (en) Denture repairing device
DE2164344A1 (de) Anlage zur Herstellung sanitärer Einrichtungsgegenstände aus Keramik, wie Bidets oder Toilettenschüsseln
US2132788A (en) Method of and apparatus for making rubber heels and the like
EP0019659B1 (de) Verfahren und Gerät für die Bestimmung der Temperatur von Kunststoffolien für das Vakuumformverfahren
DE850805C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren von Schutzgummierungen
DE1529866C3 (de) Vorrichtung zum Formen und Vulkanisieren von Gummigegenständen bzw. Härten von Kunststoffgegenständea
US2529522A (en) Vulcanizing mold press
DE471834C (de) Vorrichtung zum Aneinandervulkanisieren von Gummiplatten und Laeufern
DE3704881C2 (de)
DE408081C (de) Vorrichtung zum Pressen oder Ziehen bzw. Anformen von Hueten
DE705255C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern, insbesondere von Radreifen
AT200944B (de) Vorrichtung zur Vulkanisation von Reifenrohlingen
DE410204C (de) Vorrichtung zum Giessen von Fuehrungsbacken u. dgl. fuer Walzzwecke
DE1169652B (de) Vorrichtung zum Erneuern der Laufflaechen von Fahrzeugluftreifen
DE574751C (de) An einer Fuehrungsstange entlang verstellbare elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer Wirk- und aehnliche Maschinen
DE491937C (de) Beinverkuerzungs- und Fussprofilmessgeraet
DE617618C (de) Vorrichtung zum stellenweisen Vulkanisieren von Kautschukgegenstaenden mit ebener oder schwach gekruemmter Oberflaeche
DE467034C (de) Elektrische Stehlampe
DE409081C (de) Vorrichtung zur Ausbesserung abgenutzter Laufmaentel
DE811710C (de) Elektrische Heizvorrichtung in Kissen- bzw. Mattenform
DE404222C (de) Vulkanisiervorrichtung