DE468318C - Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind - Google Patents

Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind

Info

Publication number
DE468318C
DE468318C DEO15338D DEO0015338D DE468318C DE 468318 C DE468318 C DE 468318C DE O15338 D DEO15338 D DE O15338D DE O0015338 D DEO0015338 D DE O0015338D DE 468318 C DE468318 C DE 468318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge device
rotating grate
grate
under wind
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO15338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED PERSYN
TELLUS AKT GES fur BERGBAU UN
VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER
Original Assignee
ALFRED PERSYN
TELLUS AKT GES fur BERGBAU UN
VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED PERSYN, TELLUS AKT GES fur BERGBAU UN, VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER filed Critical ALFRED PERSYN
Priority to DEO15338D priority Critical patent/DE468318C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468318C publication Critical patent/DE468318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Austragvorrichtung für Schachtöfen mit Drehrost' und Unterwind Die Ablichtung von Schachtöfen mit Drehrost und Unterwind ist bei den bislang bekannten Ausführungsformen mehr oder weniger unzulänglich. Bekannt ist beispielsweise die übliche Abdichtung der Drehrostgeneratoren, wo der Ofenmantel in eine rotierende Wassertasse taucht, deren Rand nach außen abgeschrägt ist. Die Achse sammelt sich in der Wassertasse und wird bei deren Drehung durch einen feststehenden Abstreiferüber den abgeschrägten Rand ausgetragen. Abgesehen davon, daß einerseits hierfür ein beträchtlicher Kraftaufwand tiütig ist und daß anderseits nur der Teil des Ofens vom Winde beaufschlagt wird, der vom Drehrost umgrenzt ist, weil er dort nur Zutritt findet, gibt es Fälle genug, in denen das Austraggut mit Wasser nicht in Berührung kommen darf, wie z. B. bei den Schachtöfen zum Brennen. Sintern, Rösten u. a. m. In solchen Fällen wird der Ofen vielfach mit einem winddichten Kasten, über dessen schrägen Boden das Austraggut abgeführt wird, abgeschlossen. Hierbei entstehen aus dem Grunde Schwierigkeiten, -weil die Antriebswelle für den Drehrost durch den Kasten geht, ihre Lager also teilweise ini Kasten liegen; so daß sie bei der Unmöglichkeit, sie im Betriebe genügend zti warten, durch die schmirgelnden Teilchen des Austraggtites stark dem Verschleiß ati.gesetzt sind. Bei einer anderen Ausführungsart liegt zwischen Windkasten und Ofen ein angetriebener Rollenrost, durch den der Wind in den Ofen tritt. Die Achsen der Rollen müssen natürlich durch die Ofenwand zu ihrem Antrieb geführt werden, und cla diese Durchgangsöffnungen nicht dicht zu halten sind, kommt durch den Überdruck ini Ofen Staub und Rauch in den Antrieb. sehr zum Schaden seiner Lebensdauer.
  • Bekannt ist auch eine Austragvorrichtung für Schachtöfen, bei welcher der Drehrost mit einem unter ihm befindlichen. mit ihm fest verbundenen Trichter zum Auffangen des gebrochenen und ausgetragenen Gutes versehen ist, wobei der Trichter durch einen Schneckenantrieb gedreht wird und schließt sich unten an den Trichter eine Auffangvorrichtung an. Dabei hat der Trichter, uni den Ofen nach außen abzudichten, oben und unten einen Wasserverschluß. Das in den Trichter fallende Gut macht die Drehbewegung des Trichters dabei mit und fällt der aufsteigenden Druckluft entgegen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer unteren und oberen Wasserverschlußabdichtung versehene Austragvorrichtung für Schachtöfen niit Drehrost und Unterwind.
  • Die Erfindung besteht nun darin, claß der Drcliro#t atit einer finit Durchfallöffnungen versehenen Drehscheibe, an der in an sich bekannter Weise zwei Wasserv erschlußabdichttiAgen angebracht sind, sitzt, an die sieh unten ein feststehender Auffangtrichter anschließt. Der Rost befindet sich daher auf einer drehbaren Scheibe, auf welcher ober-und unterhalb die in die oben und unten zum Abdichten des Ofens von außen nach innen und von innen nach außen in die Wasserverschlüsse reichenden Ringe befestigt sind und hat diese Drehscheibe Durchbrechungen. durch welche das Austraggut in den nunmehr nach wie vor feststehenden Trichter fällt, so daß in diesen Trichter die Luft direkt unter den Rost geführt wird. Es werden daher die bisherigen Vorteile derartiger Schachtöfen mit Drehrost und Unterwind beibehalten und dabei gleichzeitig ein oberer und unterer Wasserabschluß erzielt. Das AustraKgut kann dabei durch Offnen von Verschlußorganen nach Bedarf abgezogen werden.
  • Auf der Zeichnung ist eine derartige Austragvorrichtung für Schachtöfen mit Drehrost und Unterwind in einer beispielsweisen Ausführungsform im Schnitt dargestellt.
  • Der Rost d befindet sich auf einer Drehscheibe b mit ringförmigen Öffnungen c. Um einen luftdichten Abschluß zu bewirken, befindet sich über und unter der Drehscheibe h je ein Wasserverschluß. In der beispielsweisen Darstellung sind die Wassertassen d und c feststehend angenommen, während die Tauchbleche f und g sich mit der Drehscheibe b Archen. Die Tauchbleche f und g drehen sich in den dazugehörigen Wassertassen d und e und gewährleisten einen absolut sicheren Ahschluß des Ofens: Die Anordnung könnte auch umgekehrt sein. daß sich die Wassertassen d und c mitrlrehen und die Tauchbleche f und g feststehen.
  • Die Drehung des Rostes a bewirkt. daß tlas Austraggut durch die Schlitze c der .Drehscheibe b in den Trichter h fällt und von dort entweder intermittierend durch die Verschlußorgane k und I und mit Hilfe des Zwischengefäßes % oder fortlaufend in bekannter Weise durch Anordnung von Schleusen allgezogen werden kann.
  • Da der Trichter feststeht, macht das -,#ustraggut keine Drehbewegung und gelangt die-Luft durch den feststehenden Trichter unter den Rost.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH- Mit einer unteren und oberen. @Vasserverschlußabdichtung versehene Austravorrichtung für Schachtöfen mit Drehrost und Unterwind, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehrost (a) auf einer mit Durchfallöffnungen (c) versehenen Drehscheibe (b), an der in an sich bekannter Weise zwei @Vasserverschlußabdichtungen angebracht sind, sitzt, an die sich unten ein feststehender Auffangtrichter anschließt.
DEO15338D 1925-11-17 1925-11-17 Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind Expired DE468318C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO15338D DE468318C (de) 1925-11-17 1925-11-17 Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO15338D DE468318C (de) 1925-11-17 1925-11-17 Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468318C true DE468318C (de) 1928-11-10

Family

ID=7353917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO15338D Expired DE468318C (de) 1925-11-17 1925-11-17 Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468318C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010995A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Austragsvorrichtung für einen schachtofen und verfahren zum austragen von brenngut aus einem schachtofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010995A1 (de) * 2016-07-14 2018-01-18 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Austragsvorrichtung für einen schachtofen und verfahren zum austragen von brenngut aus einem schachtofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159838C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Werkstücken
DE3342572C2 (de)
DE468318C (de) Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit Drehrost und Unterwind
DE2732199A1 (de) Zellenradschleuse mit ausblasbaren radtaschen
EP0099449B1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Zahnkranzes
DE337622C (de) Umlaufende Entleerungstrommel fuer Schachtoefen
DE2243400C2 (de) Austragvorrichtung für Behälter
DE1295756B (de) Selbstabdichtende Beschickungsvorrichtung fuer einen Schachtofen od. dgl.
DE607786C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Zement
DE3125110C2 (de) Schüttgutbunker-Austragvorrichtung
DE3544075C2 (de)
DE493121C (de) Fahrzeug zum Transport von Staubgut, insbesondere Kohlenstaub
DE864770C (de) Dreschorgan in einer Dreschmaschine
DE1155307B (de) Staubabscheider fuer heisse Gase und Daempfe mit einer im Gehaeuse horizontal gelagerten Doppelmanteltrommel mit feinkoerniger Schuettgutfuellung als Filterschicht
DE458026C (de) Drehofen
DE483119C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schacht-, insbesondere Roestoefen mit ringfoermig um den Schachtrand angeordnetem, um die senkrechte Schachtachse drehbarem Schuetttrichter
DE3011622C2 (de) Scheiben-Druckfilter
DE921256C (de) Drehofen mit mehreren achsparallel am Ende angeordneten Kuehltrommeln
DE538673C (de) Gaserzeuger mit Ruehrwerk und Drehbunker als selbsttaetige Beschickungsvorrichtung
DE403885C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE395089C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Kokskuehltuermen
DE402513C (de) Drehofen
DE575591C (de) Vorrichtung zur Oxydation der Kohle
DE2236775A1 (de) Dauerfilter
DE1758633A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen,Sintern,Brennen u.dgl.von koernigem und pulverfoermigem Material