DE468039C - Haltevorrichtung fuer Scheibenhalter von waagerecht oder schraeg liegenden Treibhausfenstern u. dgl. - Google Patents

Haltevorrichtung fuer Scheibenhalter von waagerecht oder schraeg liegenden Treibhausfenstern u. dgl.

Info

Publication number
DE468039C
DE468039C DEN28407D DEN0028407D DE468039C DE 468039 C DE468039 C DE 468039C DE N28407 D DEN28407 D DE N28407D DE N0028407 D DEN0028407 D DE N0028407D DE 468039 C DE468039 C DE 468039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
bent
tongue
window
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28407D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE468039C publication Critical patent/DE468039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für waagerecht oder schräg liegende Treibhausfenster u.dgl. Solche Fenster liegen in der Regel schräg. Um das Abgleiten der Scheiben bei solchen Fenstern zii verhüten, wird bisher vielfach eine gegen den unteren Rand der Scheibe angeordnete und auf der unteren Schwelle des Rahmens befestigte Holzlatte verwendet. Es ist verständlieh, daß durch die waagerechte Lage dieser Latte das über die Scheiben ablaufende Regen- und Tauwassar von der Latte aufgefangen wird, wodurch dasselbe teilweise zwischen die Scheibe und die Latte einläuft, so daß an dieser Stelle das Holz des Fensterrahmens und der Latte verfault. Außerdem sind die Scheiben nicht immer in Nuten gefaßt, so daß es manchmal vorkommt, daß die Scheiben vom Wind angehoben werden und zerbrechen.
so Ferner muß für das Aufheben der Fenster in jedem Rahmen noch ein Ring vorgesehen werden, der dann mittels einer Krampe befestigt ist.
Die Erfindung bezweckt die Herstellung einer Vorrichtung, welche erstens das Abgleiten und Aufwehen der Scheiben verhindert, zweitens das längs der Scheibe herunterlaufende Regen- und Tauwasser völlig abfließen läßt und drittens zu gleicher Zeit den unentbehrlichen Ring am Rahmen befestigt.
Diese drei Aufgaben sollen gemäß der Erfindung durch einen auf der unteren Schwelle befestigten Scheibenhalter erfüllt werden, der aus einer ursprünglich ungefähr rechteckigen Metallplatte besteht, deren zwei mit in Spitzen endenden Ecken versehene Schmalseiten als Füße umgebogen sind und deren mittlerer Teil der oberen Längsseite nach unten abgebogen ist, so daß er auf der zu haltenden Fensterscheibe aufliegt, während die beiden übrigen Teile dieser Längsseite gleichfalls als Füße abgebogen sind. Schließlich weist die andere Längsseite zwei sich einander nähernde Einschnitte auf, deren zueinander gerichtete Ränder als Füße umgebogen sind, hinter die ein Ring greift, der also im liegenden Zustande in die Einschnitte faßt und, nachdem der Scheibenhalter auf der unteren Schwelle festgeschraubt ist, nicht mehr entfernt werden kann.
Der Scheibenhalter gernäß der Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι den Scheibenhalter im Grundriß, Abb. 2 eine Unteransicht, Abb. 3 eine Vorderansieht, Abb. 4 eine Seitenansicht und Abb. 5 den Schnitt nach der Linie V-V der Abb. 1.
Abb. 6 ist eine schaubildliche Ansicht der ganzen Haltevorrichtung mit dem Ring, auf einem Fenster angeordnet.

Claims (2)

468030 Die Metallplatte ι ist an den Schmalseiten zu Füßen 2 umgebogen. Diese Füße endigen in Spitzen 3, welche beim Festschrauben der Vorrichtung auf einem Fensterrahmen in das Holz eindringen. Die Platte 1 weist eine Zunge 4 auf, die ein wenig nach unten gerichtet ist, so daß sie sich" federnd auf die Scheibe 13 legt. An beiden Seiten dieser Zunge 4 sind die übrigen Teile der Längsseite gleichfalls zu Füßen 5 umgebogen. Die Scheibe 13 stützt sich gegen diese Füße 5, wodurch sie nicht abgleiten kann. Ferner sind in der Platte 1 noch zwei schräg- verlaufende, sich einander nähernde Ausschnitte 6 angeordnet, deren innere Ränder zu Füßen 7 umgebogen sind. Hinter diese Füße greift der Ring 8, der nicht mehr abgenommen werden kann, wenn die Vorrichtung einmal auf dem Fensterrahmen befestigt ist. Der zwischen den beiden Ausschnitten 6 übriggebliebene Steg 9 ist ein wenig dachförmig gewölbt, um. die Festigkeit zu erhöhen, was wünschenswert ist, wenn schwere Fenster aufgehoben werden sollen. Zwei Schraubenlöcher 10 dienen zur Einführung von Holzschrauben 11, damit der Scheibenhalter auf der unteren Schwelle 12 des Fensterrahmens festgeschraubt werden kann. Die Scheibe 13 kann in Nuten 14 geführt sein, was aber· nicht unbedingt notwendig ist, da die Zunge 4 die Scheibe genügend festhält, um eimern Hochwehen vorzubeugen. Es ist verständlich, daß bei solcher Ausbildung das längs der Scheibe herunterfließende Regen- oder Tauwassex vollkommen längs der unteren Schwelle 12 des Fensters abfließen kann, da nirgends vorstehende Kanten, Leisten o. dgl. von solchen Abmessungen vorhanden sind, daß das Wasser dadurch in seinem Ablauf gehemmt würde. Der Scheibenhalter kann sowohl aus gewalztem Metall, etwa aus Metallblech, als auch aus irgendeinem gegossenen Baustoff, außer Metall auch aus einem nicht rostenden Stoff, wie Hartgummi, Celluloid o. dgl., bestehen. PATIiNTA NSI'KÜCHE :
1. Haltevorrichtung für Scheibenhalter von waagerecht oder schräg liegenden Treibhausfenstern u. dgl., gekennzeichnet durch eine auf der unteren Schwelle des Fensterrahmens durch Zacken und Schrauben befestigte Platte (1), deren eine als nachgiebige Zunge (4) ausgebildete Kante über die Scheibe faßt, während ein der Kante gegenüberliegender abgebogener Mittelteil (9) einen Ring (8) festhält, mit dem der Rahmen niit dem Fenster angehoben werden kann.
2. Ausführungsform der Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden an den Ecken in Spitzen (3) endigenden Schmalseiten einer ursprünglich rechteckigen Metallplatte (1) zu Füßen (2) umgebogen sind und der mittlere Teil (4) der einen Längsseite zungenförmig abgebogen ist, während deren übrige Teile gleichfalls zu Füßen (5) umgebogen sind, und daß die andere Längssedte zwei sich einander nähernde Einschnitte (6) aufweist, deren Innenränder zu Füßen (7) umgebogen sind, hinter die der Ring (8) greift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN28407D 1927-02-08 1928-02-08 Haltevorrichtung fuer Scheibenhalter von waagerecht oder schraeg liegenden Treibhausfenstern u. dgl. Expired DE468039C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL468039X 1927-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468039C true DE468039C (de) 1928-11-05

Family

ID=19786444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28407D Expired DE468039C (de) 1927-02-08 1928-02-08 Haltevorrichtung fuer Scheibenhalter von waagerecht oder schraeg liegenden Treibhausfenstern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468039C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922920C (de) * 1948-10-29 1955-01-27 Anna Maria Deiring Fruehbeetfensterrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922920C (de) * 1948-10-29 1955-01-27 Anna Maria Deiring Fruehbeetfensterrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120366C2 (de)
DE468039C (de) Haltevorrichtung fuer Scheibenhalter von waagerecht oder schraeg liegenden Treibhausfenstern u. dgl.
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE815538C (de) Dichtungseinrichtung fuer Tueren
DE2523557A1 (de) Mittel zur aufnahme eines schauobjekts
DE7834009U1 (de) Holz-aluminium-verbundfenster
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
DE2415888C2 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE2436049A1 (de) Justiervorrichtung fuer fenster-futter
DE812521C (de) Einrichtung zur Verankerung von Tuerbaendern o. dgl., insbesondere in der Holzverkleidung von Tuerstoecken
DE916215C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
DE1683317A1 (de) Anordnung von Beschlagteilen an Fensterrahmen-Profilschienen
WO1990011427A1 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines scharnierseitigen spalts von türen, fenstern und dgl.
DE951476C (de) Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen
CH382417A (de) Vorrichtung zum Festlegen von Rahmenfüllungen auf dem Grundrahmen
DE812604C (de) Wetterschutzschiene fuer Fluegelfenster o. dgl.
DE2803625A1 (de) Balkon-verkleidung
DE1659583C (de) Abdichtende Schwelle für Türen
DE1708234C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befesti gung von Hohlschienen, insbesondere von Laufschienen fur Schiebetüren
DE1609358A1 (de) Zerlegbare Wand
DE6939524U (de) Kehrschaufel.
DE1094150B (de) Ausstell- und Verschlussvorrichtung fuer um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, insbesondere fuer Betonfenster
DE2441323A1 (de) Tuerblatt
DE1972819U (de) Aus blech gebogene bandhuelse fuer fenster, tueren od. dgl.