DE467846C - Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind - Google Patents

Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind

Info

Publication number
DE467846C
DE467846C DEB130314D DEB0130314D DE467846C DE 467846 C DE467846 C DE 467846C DE B130314 D DEB130314 D DE B130314D DE B0130314 D DEB0130314 D DE B0130314D DE 467846 C DE467846 C DE 467846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
documents
lined
loose
slidably mounted
helical springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB130314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB130314D priority Critical patent/DE467846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467846C publication Critical patent/DE467846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnellordner, bei welchem die Schriftstücke auf Schraubenfedern aufgereiht werden.
Bekannt ist es, diese Schraubenfedern an ihrem oberen Ende mit trennbaren Schraubenfedern zu versehen, welche nach oben hin frei auslaufen. Dieses auf den Aufreihschraubenfedern sitzende zweite Schraubenfedernpaar sollte ein Einordnen und Herausnehmen von Schriftstücken an beliebiger Stelle der Mappenfüllung ermöglichen, jedoch war die Handhabung sehr umständlich und zeitraubend, denn die unteren Schraubenfedern mußten erst von der Halteschiene befreit, dann die Enden der oben frei auslaufenden Umstülperfedern an dem oberen Mappendeckel festgelegt werden, ehe die Mappe gebrauchsfertig war. Bekannt ist es auch, die Aufreihschraubenfedern mit einem U-förmigen Drahtabschlußbügel für Umstülpzwecke zu versehen und denselben durch einen am oberen Mappendeckel angeordneten Falz eine Schlaufe o. dgl. zu führen. Ein solcher Drahtabschlußbügel hat den Nachteil, daß sich seine starren Schenkel bei dem Arbeiten in der Mappe, besonders beim Flachlegen des aufgeschlagenen Mappeninhaltes, in den an dem oberen Mappendeckel angeordneten Führungsschlitzen sperren; hierdurch ist die für ein gutes Flachlegen des Schriftgutes bei aufgeschlagener Mappe erforderliche Verschiebbarkeit des Mappeninhaltes auf den Aufreihern erheblich beeinträchtigt. Weiterhin war es bei den bekanntgewordenen Vorrichtungen erforderlich, um die Abschlußbügel und Aufreiher innerhalb der Mappendeckel zum Ein- und Ausordnen von Schriftstücken feststellen zu können, den auslaufenden Enden des Abschlußbügels eine nach unten gebogene Form zu geben. Hierbei erwies sich aber als weitere Folge des vorstehend genannten Nachteiles — Sperren der Schenkel in den Führungsschlitzen — der weitere Übelstand, daß die oberen Schraübenfederenden an den Spitzen der starren Abschlußbügelschenkel scharf abgebogen bzw. geknickt wurden, wodurch dann sehr bald Verletzungen der Federwindungen eintraten und die Mechanik unbrauchbar wurde.
Diese Nachteile beseitigt die Erfindung dadurch, daß die bisher starren Schenkel des U-förmigen Umstülpers gleichfalls aus Schraubenfedern bestehen, welche mit den Aufreihschraubenfedern in Zusammenhang gebracht werden. Hierdurch gibt die Media-' liik auch in der flachen Lage nach dem Aufschlagen des Deckels (Abb. 2) an jeder Stelle der Schenkel des U-förmigen Umstülpers elastisch nach, die Mechanik kann sich nicht mehr in den Lochungen oder Schlitzen des auf dem oberen Mappendeckel angeordneten, zur Führung und Abstützung bestimmten
Pappstreifens, Falzes ο. dgl. sperren, und eine Beschädigungsmöglichkeit der oberen Enden der Auf reihschraubenf edern ist ausgeschlossen. Die Handhabungsmöglichkeit der Mappe ist nunmehr die denkbar einfachste und im Gebrauch angenehmste, denn es kann sofort nach dem Aufschlagen des oberen Deckels ohne weitere Handreichung in der Mappe geblättert bzw. zum Flachlegen des Inhaltes das Schriftgut hin und her geschoben werden, während zum Ein- oder Zwischenheften bzw. zum Herausnehmen von Schriftstücken das Zwischenstück c der elastischen Abschlußschenkel b nur mit einem Handgriff nach rechts geschoben zu werden braucht, um die Mechanik festzustellen und gebrauchsfertig zu machen.
Abb. ι zeigt die Erfindung von oben gesehen, Abb.. 2 von der Seite gesehen in flacher, Abb. 3 in hochgezogener, festgestellter Lage. Abb. 4 zeigt die Lage der Mechanik bei geschlossener Mappe, Abb. 5 zeigt Ausführungsbeispiel eines Schraubverschlusses vergrößert zwischen α und b.
Die Aufreihschraubenfedern α sind auf dem unteren Mappendeckel i in einem Falz, Pappstreifen o. dgl. e, welcher durch Ösen f am Mappendeckel angeheftet ist, beispielsweise drehbar gelagert. Hierzu hat die Schraubenfeder α einen spiralartig auslaufen-.
den Fuß O1. Das auslaufende Ende dieser Spirale a3 ist rund umgebogen, um beim Drehen nicht den Karton zu verletzen und die leichte Drehbarkeit der Schraubenfeder a hierdurch nicht zu beeinträchtigen. Das andere frei auslaufende Ende von α ist zu einem Zapfen a2 konisch abgesetzt gewickelt und wird in die aus Schraubenfedern b bestehenden Schenkel des Umstülpers c hineingeschraubt. Unbenommen bleibt es, statt dieses Schraubenverschlusses zwischen a und b einen Steckverschluß in bekannter Weise zu wählen. Geführt werden die Schenkel b und Aufreiher α durch einen an dem oberen Mappendeckel k durch ösen f befestigten, mit Lochungen dt versehenen Pappstreifen, Falz o. dgl. d. Dieser kann an einer Kante-durch einen Einlagedraht g verstärkt sein, um die Lochungen und Durchtrittsöffnungen dx vor dem Ausreißen zu sichern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schnellhefter, bei welchem die Schriftstücke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-förmigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstülper verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel dieses U-förmigen Umstülpers aus Schraubenfedern bestehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB130314D 1927-03-15 1927-03-15 Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind Expired DE467846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB130314D DE467846C (de) 1927-03-15 1927-03-15 Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB130314D DE467846C (de) 1927-03-15 1927-03-15 Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467846C true DE467846C (de) 1928-11-01

Family

ID=6997587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB130314D Expired DE467846C (de) 1927-03-15 1927-03-15 Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467846C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773504A (en) * 1952-12-30 1956-12-11 Mcgervey Daniel Donald Loose-leaf binders
US2912986A (en) * 1956-12-03 1959-11-17 Moss Jack File

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773504A (en) * 1952-12-30 1956-12-11 Mcgervey Daniel Donald Loose-leaf binders
US2912986A (en) * 1956-12-03 1959-11-17 Moss Jack File

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406776C (de) Ordner mit elastischen Aufreihern
DE467846C (de) Schnellhefter, bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, welche mit einem U-foermigen, an dem oberen Mappendeckel verschiebbar gelagerten Umstuelper verbunden sind
DE929303C (de) Haengehefter mit Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE562298C (de) Mappe o. dgl. fuer Haengeregistraturen mit vorzugsweise am Ruecken angeordneten seitlichen Auflegeorganen
DE352848C (de) Schnellhefter mit biegsamen Aufreihern
DE330804C (de) Schnellhefter
DE426573C (de) Schnellhefter o. dgl., bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereihtwerden
DE874761C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Schriftstuecken
AT164936B (de) Karteiblätterbehälter
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
DE441579C (de) Schnellhefter, dessen Deckel durch aus einem fortlaufenden Draht gebildete Klammern aufeinandergedrueckt werden
DE330253C (de) Schnellhefter, Briefordner, Aktendeckel u. dgl.
DE369115C (de) Schnellhefter, Briefordner, Aktendeckel o. dgl. mit Aufreihaesten aus biegsamen Schraubenfedern und einer mit den Schenkeln in die Aufreihaeste einzufuehrenden Gabel
DE428715C (de) Schnellhefter, bei dem die Aufreihvorrichtung an der dem Mappenruecken gegenueberliegenden Kante des einen Deckels angeordnet ist
AT228739B (de) Sammelmappe
DE913414C (de) Einrichtung zum Schutz, zur Festlegung und zur Festigung der Metallbandzungen bei Schnellheftungen von gelochten und ungelochten Schriftstuecken od. dgl. mittels biegsamer Metallbaender
AT147580B (de) Als stehender Blattstapelträger verwendbares Loseblätterbuch.
DE438744C (de) Schnellhefter, bei dem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, dienach ihren Enden hin eine wulstartige Verbreiterung aufweisen
DE435404C (de) Schnellhefter, Sammelmappe o. dgl., bei welchem die als Aufreiher dienenden Schrauben-federn an einem drehbaren Mappenfalz befestigt und durch eine lose Metalldeckschiene in der umgelegten Lage gehalten werden
AT155364B (de) Durchschreibvorrichtung für Kontobücher, insbesondere Ringbücher.
DE500156C (de) Briefordner mit schwenkbar angeordneten kreisbogenfoermigen Aufreihern, deren U-foermig abgebogene Schenkel aneinandergelenkt sind
DE456296C (de) Schnellhefter, Sammelmappe o. dgl., bei dem die als Aufreiher dienenden Schraubenfedern an einem drehbaren Falz befestigt sind und die aufgereihten Schriftstuecke durcheinen drehbaren Abschlussfalz abgedeckt werden
AT137570B (de) Vorrichtung zum Heften loser Blätter.
DE812309C (de) Ringketten fuer Loseblaetterbuecher
DE352052C (de) Schnellhefter, Briefordner, Aktendeckel u. dgl.