DE467533C - Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder - Google Patents

Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE467533C
DE467533C DESCH83881D DESC083881D DE467533C DE 467533 C DE467533 C DE 467533C DE SCH83881 D DESCH83881 D DE SCH83881D DE SC083881 D DESC083881 D DE SC083881D DE 467533 C DE467533 C DE 467533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain case
bicycles
front chain
attachment
case attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH83881D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLESINGER FA P
Original Assignee
SCHLESINGER FA P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLESINGER FA P filed Critical SCHLESINGER FA P
Priority to DESCH83881D priority Critical patent/DE467533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE467533C publication Critical patent/DE467533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J13/00Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive
    • B62J13/04Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive completely enclosing the chain drive or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Vordere Kettenkasten-Befestigung für Fahrräder Bei der fabrikmäßigen Herstellung von Fahrradkettenkasten oder Kettenschützern kommt es nicht nur auf größtmögliche Billigkeit, sondern auch darauf an, daß trotz einfachster Konstruktion der Kettenschutz einen festen Sitz hat und daß die Konstruktion der Befestigungsorgane eine solche ist, daß sie ohne weiteres für die verschiedensten lIodelle von Fahrradrahmen verwendbar ist. In dieser Hinsicht konnte bis jetzt noch keine einzige der bekannten Befestigungsarten allen Anforderungen genügen, denn entweder waren sie zu kompliziert und damit zu teuer oder man brauchte für die verschiedenen Rahmen auch verschiedene Modelle der Befestigungseinrichtung. Hier wird nun durch die vorliegende Erfindung Wandel geschaffen, und zwar geschieht das dadurch, daß die vordere Kettenkasten-Befestigung, um die es sich dabei in der Hauptsache handelt, und «-elche nach den verschiedensten Richtungen hin eine Verstellbarkeit gestatten muß, unter Vermittlung eines besonderen Steges bewirkt wird, der einstellbar am Kettenkasten befestigt ist. Ein ähnlicher besonderer Steg ist allerdings für die vordere Kettenkasten-Befestigung bereits verwendet worden, jedoch war derselbe durch am Kettenkasten festsitzende Ösen zwar leicht lösbar, jedoch in seiner einmal gegebenen Stellung am Kettenkasten unveränderbar befestigt. Gemäß der vorliegenden Erfindung soll nun aber dieser Steg jederzeit leicht den gegebenen Verhältnissen angepaßt werden können. und zu diesem Zweck ist er an seinen beiden Enden mit schwenkbaren Füßen versehen, welche auf dem Rande des Kettenkastens nach Bedarf verstellt werden können, wodurch erreicht wird, daß man die eigentliche, den Kettenkasten am Fahrradrahmen festhaltende Befestigungsv orricbtung, deren Konstruktion ganz beliebig sein kann und hier nicht in Betracht kommt, unter allen Umständen so einstellen kann, daß sie zu jedem Fahrradrahmenmodell paßt und eine genaue Einstellung des Kettenkastens ermöglicht.
  • Die Erfindung ist auf den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. r eine Innenansicht des Kettenkastens in seiner Anordnung am Fahrradrahmen, Abb.2 die vordere Kettenkasten-Befestigung für sich, Abb. 3 und .I Einzelheiten hierzu, Abb.5 den Teil des Fahrradgestelles, an welchem der Kettenkasten befestigt wird, und Abb.6 eine besondere Ausführungsform der Befestigung.
  • Das wesentliche Kennzeichen der Erfindung ist der an seinem einen Ende etwas gebogene Steg a, welcher an .einen beiden Enden in den Gelenken b und c je einen Klemmfuß d bzw. e trägt. Mittels dieser verstellbaren Klemmfüße, welche entsprechend winklig umgebogen und derKrümmungdesFahrradkettenkastens f in seinem vorderen Randteil angepaßt sind, ist der Steg a. am Kettenkasten f befestigt, und zwar durch Schrauben g, welche an den passenden Stellen durch entsprechende Löcher des Kettenkastenrahmens hindurchgesteckt werden. Man kann auf diese Weise den Steg a ganz beliebig verschieben.
  • An dem Steg a ist nun die eigentliche Befestigungsvorrichtung angebracht. Dieselbe kann in beliebiger Weise ausgebildet werden. Bei der Ausführung nach Abb. i und 2 und 4 und 5 besteht diese Befestigung einerseits aus einer flachen Öse h, welche an dem Rahmen i. befestigt ist, und zwar durch eine Rohrschelle k o. dgl., und in welche ein am Steg d sitzender Vorreiber L mit flacher, keilförmiger Nase in eingreift. Diese Verbindung gestattet ein leichtes Abnehmen und Wiederansetzen des Kettenkastens.
  • Bei der Ausbildung nach Abb. 6 ist an dem Steg a mittels der gelenkig befestigten Schraubklammer za eine gewöhnliche Rohrschelle o umlegbar angebracht. Dies ist die einfachste Befestigungsart, weiche in der verschiedensten Weise konstruktive Änderungen erfahren kann, wobei die CmIegbarkeit lediglich den Zweck hat, daß der gewöhnlich für sich zum Versand kommende Kettenkasten möglichst wenig sperrig wird.
  • Die Befestigungsklemme, deren Konstruktion und Ausbildung, wie bereits bemerkt, ganz beliebig sein kann, kann durch entsprechende Einstellung des sie tragenden Steges a jedem beliebig gearteten Fahrradrahmenmodell ohne weiteres angepaßt werden.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: Vordere Kettenkasten-Befestigung für Fahrräder, bei welcher der Kettenkasten durch einen besonderen Steg gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Steg (a), an welchem die eigentliche, die Befestigung am Fahrradrahmen bewirkende Vorrichtung angeordnet ist, an seinen beiden Enden mit schwenkbaren Füßen (d und e) versehen ist, mittels deren er einstellbar am Rande des Kettenkastens befestigt werden kann.
DESCH83881D 1927-09-14 1927-09-14 Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder Expired DE467533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83881D DE467533C (de) 1927-09-14 1927-09-14 Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83881D DE467533C (de) 1927-09-14 1927-09-14 Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467533C true DE467533C (de) 1928-10-27

Family

ID=7442831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH83881D Expired DE467533C (de) 1927-09-14 1927-09-14 Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467533C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492879A (en) * 1948-01-02 1949-12-27 Homer L Mueller Chain guard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492879A (en) * 1948-01-02 1949-12-27 Homer L Mueller Chain guard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE467533C (de) Vordere Kettenkasten-Befestigung fuer Fahrraeder
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE1924742A1 (de) Querschwingungs-Reibungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Anhaenger
DE635609C (de) Fahrradsattel mit geteilter Sattelflaeche
DE623259C (de) Fahrradstaender
DE665656C (de) Fahrradtretkurbel mit einstellbarer Kurbellaenge
DE370450C (de) Buegelbrett
DE690428C (de) Anordnung des Satteltanks an Kraftraedern
DE640607C (de) Grundtaukufe fuer Grundschleppnetze
DE23853C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE950829C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gepaecktraegers an Zweirad-Fahrzeugen
DE450059C (de) Einstellbarer Lenkungsdaempfer fuer Kraftraeder
DE805978C (de) Fahrradstaender
CH199078A (de) Wind- und Regenschutzschild an Fahrrad.
DE936795C (de) Befestigung von sattelfoermigen Brennstoffbehaeltern auf dem Rahmen von Motorraedern
DE372921C (de) Zu einem kleinen Fahrzeug zusammenstellbare Rollschuhe
DE607141C (de) Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer
DE922991C (de) Federnder Rahmen, insbesondere fuer einspurige Motorfahrzeuge und Motorroller u. dgl.
DE374166C (de) Richt- und Streckvorrichtung fuer den Fuss
DE428845C (de) Abnehmbare und einstellbare Befestigungsvorrichtung fuer einen Vorderradgepaecktraeger
DE449248C (de) Brillengestell
DE809024C (de) Fuss fuer Fahrzeugsitze
DE573089C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, am Scheinwerfergehaeuse befestigt
DE816795C (de) Kettenschuetzer fuer Fahr- und Motorraeder
DE506380C (de) Fahrzeug fuer Krankentransport mit einer Tragbahre