DE466723C - Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE466723C
DE466723C DEF65271D DEF0065271D DE466723C DE 466723 C DE466723 C DE 466723C DE F65271 D DEF65271 D DE F65271D DE F0065271 D DEF0065271 D DE F0065271D DE 466723 C DE466723 C DE 466723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
illuminated signs
signs
illuminated
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF65271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN SIMON FABER
Original Assignee
JOHANN SIMON FABER
Publication date
Priority to DEF65271D priority Critical patent/DE466723C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466723C publication Critical patent/DE466723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Leuchtzeichen für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf die Anbringung von Leuchtzeichen am rückwärtigen Ende von Kraftfahrzeugen. Während bei den bekannten Anordnungen dieser Art die Zeichen fest an der Rückwand oder dem Rückfenster des Fahrzeugs sitzen, sind gemäß der Erfindung Leuchtzeichen jeglicher Art und Ausführung am beweglichen Vorhang des Rückfensters angebracht. Hierdurch liegen die Zeichen geschützt hinter der Glasscheibe und können je nach Bedarf in Wirksamkeit genommen werden. Die Anbringung ist wesentlich einfacher und haltbarer; als wenn man hierzu z. B. die Glasscheibie des Rückfensters verwenden wollte, da letztere leicht durch Steinwürfe zerstört werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel .der Erfindung ist auf der `Zeichnung dargestellt. Im Innern des Kraftwagens ist vor dem in der Rückwand b befindlichen Fenster a in bekannter Weise z. B. ein Rollvorhang c angeordnet. An diesem Vorhang wird gemäß der Erfindung, zweckmäßig aus Flitter, Perlen o. dgl., ein Zeichen d angebracht. Dieses ist somit nur bei heruntergelassenem Vorhang c zu sehen, wobei es von der Glassscheibea geschützt ist. Bei aufgerolltem Vorhang e ist das Leuchtzeichen d ebenfalls gegen äußere Einwirkungen geschützt.

Claims (1)

  1. PATEINTTANSPRUCH: Leuchtzeichen für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet; daß das Zeichen (d) am beweglichen Vorhang (c) des Rückfensters (a) angebracht ist.
DEF65271D Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge Expired DE466723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65271D DE466723C (de) Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65271D DE466723C (de) Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466723C true DE466723C (de) 1928-10-11

Family

ID=7110161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF65271D Expired DE466723C (de) Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466723C (de) Leuchtzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE497373C (de) Magnetische Reklamezeichen und Gebrauchsgegenstaende, wie z. B. Scheibenwischer, Haken u. dgl.
DE426263C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schlossschildern, Rosetten u. dgl.
DE6921651U (de) Parkplatzbegrenzer.
DE237161C (de)
DE484941C (de) Vorrichtung fuer Tageslicht-Spiegel-Reklame
AT99987B (de) Als Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildetes Karrosserierückwandfenster.
DE534258C (de) Tageslichtspiegelreklameschild
AT220231B (de) Gehäuse für Elektrizitätszähler od. dgl.
AT114559B (de) Leuchtschildkasten.
DE7008508U (de) Vorrichtung zur verhinderung der eis- und schneebildung auf der windschutz- und heckscheibe eines kraftfahrzeuges
DE436258C (de) Bilderrahmen
DE522671C (de) Verschluss fuer Register und Staffelkarteien in Form einer quer ueber die Sichtstreifen sich erstreckenden Leiste
DE392925C (de) Fackelfeuerzeug
DE389099C (de) Schrank fuer Akten, Mappen o. dgl. mit wagerechter oder senkrechter Facheinteilung
DE1866829U (de) Spiegel mit saugnapf.
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
DE462122C (de) Reklamevorrichtung, die unter Verwendung komplementaerer Farben Aufschriften, die auf einer von einer durchsichtigen Platte ueberdeckten und gegen diese verschiebbaren Flaeche angebracht sind, abwechselnd sichtbar und unsichtbar macht
USD156241S (en) Design fob a font of type
DE414744C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
AT77502B (de) Bilderrahmen oder dgl. mit hinterem Falz zum Einlegen des Bildes (und Glases).
DE488077C (de) Fuer Buehnenzwecke o. dgl. bestimmter, aus Leinwand, Baumwolle oder Jute bestehender, grundierter und bemalter Dekorationsstoff
DE274022C (de)
DE1731365U (de) Werbeschild.
DE1688255U (de) Elastische fassung fuer fahrzeugverglassungen, die durch eine in doppellippen eingesetzte spannleiste versteift ist.