DE466711C - Spule aus Blech, insbesondere fuer Rollfilme - Google Patents
Spule aus Blech, insbesondere fuer RollfilmeInfo
- Publication number
- DE466711C DE466711C DESCH82846D DESC082846D DE466711C DE 466711 C DE466711 C DE 466711C DE SCH82846 D DESCH82846 D DE SCH82846D DE SC082846 D DESC082846 D DE SC082846D DE 466711 C DE466711 C DE 466711C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- pressed
- sheet metal
- flanges
- necks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/28—Locating light-sensitive material within camera
- G03B17/30—Locating spools or other rotatable holders of coiled film
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B2217/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B2217/26—Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
- G03B2217/261—Details of spools
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Rollfilme bestimmte Spule aus Blech
ohne Holzkern, deren charakteristischer Unterschied gegenüber den bekannten Rollfilmspulen
darin besteht, daß die das Rohr abschließenden seitlichen Flanschen dadurch befestigt
werden, daß die mit einem Hals versehenen Flanschen in die Enden' des Röhrchens
und in die Hälse der Flanschen je eine
ίο die Flanschenöffnung bindende Kapsel eingepreßt
werden. Zweckmäßig wird der Hals jedes Flansches zu zwei gegenüberliegenden Einkerbungen so ausgebildet, daß diese im in
das Rohr eingepreßten Zustande kleine Tasehen bilden, die wiederum zur Aufnahme von
je einer Einsteckzunge der erwähnten Kapseln dienen.
Durch diese besondere Ausgestaltung der Spule ergeben sich gegenüber bekannten
Spulen in mehrfacher Hinsicht wesentliche Vorteile. Während bei den bekannten Spulen, bei denen die das Rohr abschließenden
Flanschen auf die Kante des Rohres aufgenietet werden, selbst bei genauester Ausführung,
immer noch ein Lichteinfall nach den aufgespulten Filmen möglich ist, ist dies bei der neuen, aus fünf Teilen bestehenden
Spule ausgeschlossen. Weiter wird erreicht, daß nunmehr alle Arten und Größen von Spulen
mit Flanschen in gleicher Weise ausgeführt werden können, während bekanntlich die heutige Herstellungsart von Rollfilmspulen
aus Blech für die kleineren Formate (mit gebördeltem Rand) bei allen bisher gebräuchlichen
Ausführungsarten eine andere ist gegenüber der Herstellungsweise jener Rollfilmspulen, die mit flachen Seitenflanschen
für die größeren Formate ausgerüstet werden.
Nach der Erfindung ist es also erstmalig ermöglicht, sämtliche Arten und Größen von
Spulen aus Blech in gleicher Weise und mit absolut lichtdicht angeschlossenen Seitenflanschen
rationell herzustellen.
Für das durch die Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel ist eine Spule gewählt,
deren Aufwickelkörper (Röhrchen) aus einem durch Schnittwerkzeuge bereits mit Längsschlitzen
gepreßten und stumpf zusammengerollten Blechstück besteht.
Abb. ι zeigt einen Blechschnitt A1 mit
schmalem, ausgepreßtem Längsschlitz 1 in der Mitte, während der breite Längsschlitz durch
die eingepreßten Profile 2 an den Längsrändern im zusammengerollten Zustande des
Blechstückes sich ergibt.
Abb. 2 zeigt einen Blechschnitt A" mit eingepreßtem, schmalem Längsschlitz 1 und breitem
Längsschlitz 2, wobei in zusammengerolltem Zustande die Blechkanten in ihrer ganzen
Länge stumpf aneinanderliegen.
Abb. 3 zeigt das fertige, die Achse der Spule bildende Röhrchen A.
Abb. 4, 5, 6 erläutern in zwei Längsschnitten und in Oberansicht einen Seitenflansch
mit geraden Blechwangen 3 und einem Flanschenhals 4 mit eingekerbten Taschen 5, während
Abb. 7, 8, 9 in Querschnitten und Oberansicht einen Seitenflansch mit gebördeltem
Rand der Blechwange 3° und einem Flan-
schenhals 4 mit eingekerbten Seitentaschen 5 zeigen.
Abb. 10, 11, 12 zeigen einen Blechschnitt
in Oberansicht als Vorform und im Querschnitt und in Oberansicht als Fertigform der
mit Einsteckzungen 6 in die Flanschenhalstaschen 5 einzupressenden Kapsel, und zwar
mit Rundloch 7.
Abb. 13, 14, 15 geben in gleichen Darstellungen
eine zweite Kapsel, jedoch mit Querschlitz 71.
Abb. 16 und 17 zeigen in zwei um 90 ° versetzten
Schnitten je eine Rundloch- und Querschlitzkapsel für flache Flanschen. Abb. 18 zeigt die Fertigspule in größerem
Maßstabe und im Schnitt mit den eingepreßten Flanschen 3°, 4 und den in die Taschen 5
der Hälse4 eingepreßten' Rundloch- und Querschlitzkapseln für eine Rollfilmspule
kleinen Formats mit gebördelten Seitenflanschen.
Abb. 19 zeigt (in einer Drehung um 90° gegenüber Abb. 18) eine Fertigspule in größerem
Maßstabe und im Schnitt mit je einer eingepreßten Rundloch- und Querschlitzkapsel
für Spulen größeren Formats mit geraden Flanschen 3.
Abb. 20, 21, 22 erläutern eine andere Ausführungsform
der Spule.
Die Seitenflanschen werden in die Enden des fertigen Röhrchens A so eingepreßt, daß
die Flanschenhälse 4 mit den Taschen 5 in das Innere des Röhrchens zu liegen kommen.
Ist das Röhrchen nach Abb. 1 oder Abb. 2 hergestellt, d. h. nicht nahtlos gezogen, so wird
der beiderseitige Flanschenhals 4 an einer freien, glatten Stelle (wo sich keine Tasche
befindet), durch ein oder zwei Punktschweißungen 8 (evtl. auch Nietung) so verbunden,
daß sich einerseits das Röhrchen an seinen stumpf aneinanderliegenden Kanten beim
nachfolgenden Einpressen der Kapseln nicht mehr öffnen und verändern kann, anderseits
die Flanschen gleichzeitig unveränderlich fest mit dem Röhrchen A verbunden sind. Sind
die Flanschen mit dem Röhrchen an deren Enden fest verbunden, so werden in die nun
an jedem Ende innerhalb des Röhrchens befindlichen Blechtaschen 5 der Seitenflanschen
die mit den jeweils erforderlichen Mitnehmerprofilen/
oder 71 versehenen Kapseln mit ihren Einsteckzungen 6 eingepreßt. Dabei ist die
Ausbildung der Taschen '5 so eng ausgeführt, daß sich die Einsteckzungen 6 nur durch
festes Einpressen in diese Taschen einfügen lassen und dadurch einen für normale Beanspruchung
unlösbaren Halt haben.
Bildet die Achse einer Spule nach Abb. 20, 21, 22 ein nahtlos gezogenes Rohr As, so fällt
ein seitliches Punktschweißen oder Annieten der in das Rohr eingeführten Flanschenhälse
dadurch weg, daß die von den eingekerbten Seitentaschen 9 freien Stellen der Flanschenhälse
wiederum als Einsteckzungen 10 ausgebildet werden, die dann in gleichfalls taschenförmige,
enge Einkerbungen 11 des Röhrchens selbst an deren Enden ähnlich eingepreßt
werden, wie das mit den Kapseln im gleichen Falle gegenüber den Flanschenhälsen geschieht. ■
Claims (3)
1. Spule aus Blech, insbesondere für Rollfilme, dadurch gekennzeichnet, daß die
Seitenflanschen (3) mittels ihrer Hälse (4) in das mittlere Röhrchen (A) unlösbar
eingesteckt sind und in die Hälse je eine die Flanschenöffnungen (7, 71) ausfüllende
Kapsel unlösbar eingepreßt ist.
2. Spule nach Anspruch 1 mit einem durch Rollen eines Blechschnittes mit
Längsschlitzen gebildeten Röhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälse (4) der Flanschen (3) durch Einkerbungen zu
Taschen (5) ausgebildet, in diese die Kapseln mittels Einsteckzungen (6) eingepreßt
und die Hälse der Flanschen an einer oder mehreren Stellen seitlich der Röhrchennaht durch Punktschweißungen
(8) mit dem Röhrchen (A) vereinigt sind.
3. Spule nach Anspruch 1 mit nahtlosem Röhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß
die Hälse (4) der Flanschen (3) zwischen den zur Aufnahme der Kapseln dienenden Taschen (9) zu Einsteckzungen (10) ausgebildet
und mittels diesen in entsprechend eingepreßten Taschen (11) oder
nach innen ausgedrückten Stegen des Röhrchens (A) unlösbar eingepreßt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH82846D DE466711C (de) | 1927-05-28 | 1927-05-28 | Spule aus Blech, insbesondere fuer Rollfilme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH82846D DE466711C (de) | 1927-05-28 | 1927-05-28 | Spule aus Blech, insbesondere fuer Rollfilme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE466711C true DE466711C (de) | 1928-10-10 |
Family
ID=7442605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH82846D Expired DE466711C (de) | 1927-05-28 | 1927-05-28 | Spule aus Blech, insbesondere fuer Rollfilme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE466711C (de) |
-
1927
- 1927-05-28 DE DESCH82846D patent/DE466711C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3335573C2 (de) | ||
DE1452703A1 (de) | Aus duennwandigem Werkstoff bestehender Kaefig fuer zylindrische Waelzkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2101114A1 (de) | Abwickelhaspel fur Rollen flexiblen Bandmaterials | |
DE2058556B2 (de) | Rollvorhangstange | |
DE466711C (de) | Spule aus Blech, insbesondere fuer Rollfilme | |
DE3544532C2 (de) | ||
DE102007006664A1 (de) | Flachrohr für Wärmetauscher | |
DE202011107493U1 (de) | Clipspule zum Speichern und Abgeben eines aufgewickelten Clipstrangs | |
DE202013101355U1 (de) | Teilbare Spule | |
DE624963C (de) | Verfahren zur Herstellung von Buechsen fuer Treibketten | |
DE1816550C3 (de) | Wickelwelle für Rollenschneidmaschinen | |
DE2241141A1 (de) | Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE641854C (de) | Rollfilmspule | |
DE476201C (de) | Filmspule | |
DE804654C (de) | Spule, insbesondere Ablaufspule fuer Kettenschermaschinen, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1071638B (de) | Verfahren zum Herstellen von Filterrohren | |
DE538888C (de) | Verfahren zum Herstellen von Spulen fuer photographische Rollfilme | |
DE1028424B (de) | Filmspule | |
DE208180C (de) | ||
DE601423C (de) | Verfahren zum Verbinden der scheibenfoermigen Flansche mit dem Spulenrohr bei der Herstellung von Filmspulen | |
DE585099C (de) | Rollenkorb | |
DE948363C (de) | Spulenkoerper aus Kunststoff | |
DE233425C (de) | ||
DE3150770A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aus blechteilen bestehenden paketen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens | |
DE632857C (de) | Rollfilmspule |