DE466605C - Vorrichtung zum Bewegen der Sperrgreifer und des Pressrahmens am Bildfenster kinematographischer Aufnahmeapparate - Google Patents

Vorrichtung zum Bewegen der Sperrgreifer und des Pressrahmens am Bildfenster kinematographischer Aufnahmeapparate

Info

Publication number
DE466605C
DE466605C DED51650D DED0051650D DE466605C DE 466605 C DE466605 C DE 466605C DE D51650 D DED51650 D DE D51650D DE D0051650 D DED0051650 D DE D0051650D DE 466605 C DE466605 C DE 466605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
press frame
groove
swing frame
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED51650D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRE LEON VICTOR CLEMENT DEBR
Original Assignee
ANDRE LEON VICTOR CLEMENT DEBR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDRE LEON VICTOR CLEMENT DEBR filed Critical ANDRE LEON VICTOR CLEMENT DEBR
Application granted granted Critical
Publication of DE466605C publication Critical patent/DE466605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Bei kinematographischen Bildaufnahmeapparaten wird bekanntlich das Bildband, wenn es in das Belichtungsfenster eingestellt ist, durch Gegenklauen festgehalten und durch einen Preßrahmen gegen das Belichtungsfenster gedrückt, während gleichzeitig die Mitnehmerklauen aus dem Film heraustreten. Gegenklauen und Preßrahmen müssen zurücktreten und das Band freigeben, sobald die
ίο einzelne Aufnahme beendet ist, während die Mitnehmerklauen wieder in die Lochungen des Films eintreten und diesen weiterschalten. Es ist bekannt, zu diesem Zwecke die Klauen und den Preßrahmen durch besondere Exzenter zu bewegen.
Gemäß der Erfindung werden die Gegenklauen und der Preßrahmen mit Hilfe einer einheitlichen Antriebsvorrichtung vor und zurück bewegt. Zu diesem Zwecke ist für die Sperrgreifer und den Preßrahmen ein gemeinsamer, vorzugsweise als Schwingrahmen ausgebildeter Träger vorgesehen, der durch eine auf die Treibwelle der Abgabespule aufgesetzte Kurvennutscheibe vor und zurück bewegt wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf den Zeichnungen dargestellt.
Abb. ι ist eine Vorderansicht der Vorrichtung,
Abb. 2 ein Schnitt nach A-B, Abb. 3 ein Schnitt nach C-D,
Abb. 4 ein waagerechter Schnitt nach E-F von Abb. 1 und
Abb. 5 ein waagerechter Schnitt nach G-H von Abb. 2.
Die senkrecht stehende Treibwelle 1 der Abgabespule kann als Rahmen 2 (Abb. 2) ausgebildet sein, der bei paralleler Lage zum Bildfenster 3 (Abb. 1) dieses vollständig freilegt, aber auch beim schnellen Umlauf den ungehinderten Durchblick gestattet, so daß jederzeit ein Einstellen möglich ist. Auf die Welle ι ist eine gemäß Abb. 5 ausgebildete Kurvennutscheibe 4 aufgesetzt.
In der Nut der Kurvenscheibe läuft eine Rolle S, die frei auf einer Achse 6 eines Schlittens 7 sitzt. Dieser wird durch einen schwalbenschwanzförmigen Ansatz 8 (Abb. 1) in einer feststehenden Führung 9 so geführt, daß er in Richtung der optischen Achse des Apparates eine geradlinige Hinundherbewegung ausführt. Der Schlitten 7 trägt an seiner Unterseite eine Gabel io, in die ein rückwärtiger Ansatz 11 des doppelarmigen
Schwingrahmens 12 greift. Der Schwingrahmen besteht aus einem Quer- und zwei Seitenschenkelh; von denen letztere zu beiden Seiten des Bildfensters 3 liegen (Abb. 1), und ist bei 13 und 13' an der Vorderplatte 14 drehbar befestigt. An den seitlichen Rahmenschenkeln ist bei 15 und 15' der aus zwei Teilen 16, 16' bestehende Preßrahmen angelenkt. Zwischen die beweglich über- bzw. ineinandergreifenden Rahmenteile 16, 16'sind mehrere, z. B. vier Federn 17 eingesetzt, die die Rahmenhälften 16, 16' auseinanderhalten, die aber gestatten, daß die Rahmenhälften zusammengedrückt werden. Infolgedessen kann man das Bildband einwandfrei an das Bildfenster drücken, ohne einen etwas zu dicken Film zu quetschen oder einen zu dünnen Film ungenügend anzupressen. Gleichzeitig kann man infolge dieser Nachgiebigkeit des Preßrahmens bei der Regulierung den Schwingrahmen 12 eine etwas größere Schwingbewegung ausführen lassen, um etwa auftretende Abnutzungen auszugleichen. Die beiden Preßrahmenhälften 16, 16' können in der Mitte so weit ausgeschnitten sein, daß das Bildfenster 3 vollkommen freiliegt und das Einstellen des Apparates möglich ist.
An dem unteren Ende der Seitenschenkel
des doppelarmigen Schwingrahmens 12 sitzen drehbar bei 19 und 19' die Gegenklauen 20, 20' und greifen in Führungen 21, 21' (Abb. 4).
Wenn die Kurvennutscheibe 4 durch die Welle ι in Umdrehung versetzt wird, veranlaßt die Rolle 5 den geradlinigen Hinundhergang des Schlittens 7 und dieser das Schwingen^ des doppelarmigen Rahmens 12 um die Zapfen 13, 13'. Bei dieser Bewegung gehen die Gegenklauen 20, 20' und der Anpreßrahmen 16, 16' abwechselnd vorwärts und rückwärts. Bei der Vorwärtsbewegung greifen die Gegenklauen in die Lochungen des Films 18, und der Preß rahmen 16 legt sich auf das Bildband. Dann setzt die Preßrahmenhälfte χ 6' ihre Bewegung unter Zusammendrückung der Federn 17 und entsprechender Verstärkung des Druckes von 16 auf den Film fort. Bei der Rückbewegung gibt der Preßrahmen den Film wieder frei. Die Vorwärtsbewegung erfolgt im Augenblick der Freigabe des Films durch die nicht dargestellten Schaltklauen und die Rückwärtsbewegung im Augenblick des Wiedereingreifens der Schaltklauen in den Film.
Der Schlitten 7 und seine Führung 9 wird entbehrlich, wenn man den Ansatz 11 des Schwingrahmens 12 senkrecht zu dessen Seitenschenkeln verlängert und die Rolle 5, die in diesem Fall Kugelform erhält, so auf diese Verlängerung aufsetzt, daß sie in die Nut der Kurvenscheibe 4 faßt.
In beiden Ausführungsformen kann die Einrichtung mit großem Vorteil in vielen Fällen Anwendung finden. Dies gilt besonders für Apparate mit Vorrichtung zur Einstellung auf Mattscheibe, bei denen die Mattscheibe z. B. in einer seitwärts beweglichen Platte sitzt, die auch die Filmführung trägt, so daß- durch eine Bewegung der Platte der Film beiseitegeschoben und die Mattscheibe gegenüber dem Objektiv eingestellt wird. Wenn man nämlich bei Benutzung der ersten Ausführungsform die Gegenklauen 20, 20' und den Preßrahmen 16, 16' auf die erwähnte Platte aufsetzt, kann bei der die Mattscheibe in Stellung bringenden Seitwärtsbewegung der Platte der Rahmenansatz 11 seitlich aus der ihre Lage beibehaltenden Gabel 10 heraustreten. Dies ist natürlich auch dann von Bedeutung, wenn die Seitwärtsbeweglichkeit der Platte irgendeinen andern Grund hat.
Bei der zweiten Ausführungsform bringt man zu gleichem Zweck in der äußeren Begrenzungswand der Nut der Kurvenscheibe 4 an passender Stelle eine Öffnung an, deren Breite etwas größer ist als der Durchmesser der Rolle 5, so daß bei einer Verstellung der Platte mit den Gegenklauen, dem Preßrahmen, dem Schwingrahmen 12 und der auf dem verlängerten Ansatz 11 sitzenden Rolle letztere durch die Öffnung aus der Nut der Scheibe 4 heraus- und bei der Rückbewegung wieder in sie eintreten kann.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    r. Vorrichtung zum Bewegen der Sperrgreifer und des Preßrahmens am Bildfenster von kinematographischen Aufnahmeapparaten, gekennzeichnet durch einen die Sperrgreifer (20, 20') und den Preßrahmen (16, r6') gemeinsam tragenden Teil, der vorzugsweise als Schwingrahmen (12) ausgebildet ist und durch eine auf die Treibwelle (1) der Abgabespule aufgesetzte Kurvennutscheibe (4) vor und zurück bewegt wird.
  2. 2. Vornichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Nut der Kurvenscheibe (4) eine Rolle (5) eingreift, die an einem Schlitten (7) sitzt, den sie in· einer geradlinigen Führung (9) hin und her bewegt, und der dabei den Schwingrahmen (12) mitbewegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut der Kurvenscheibe (4) an Stelle der an dem Schlitten sitzenden Rolle eine auf dem verlängerten Ansatz (11) des Schwingrahmens (12) sitzende kugelförmige Rolle aufnimmt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingrahmen (12) mit Sperrgreifer und Preßrahmen auf eine in einer senkrecht zur Objektivachse stehenden Ebene verstellbare Platte aufgesetzt ist, bei deren Verstellung der Endansatz (11) des Schwingrahmens aus einer Gabel (Ίο) des Schlittens (7) austreten kann.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3 mit auf eine in einer senkrecht zur Objektivachse stehenden Ebene verstellbare Platte aufgesetztem Schwingrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Apparat fest verbunden bleibendeKurven- j nutscheibe auf ihrem die Nut nach außen begrenzenden Rand mit einem Ausschnitt versehen ist, aus dem die an dem Schwingrahmen sitzende Rolle aus- und in sie wieder zurücktreten kann.
  6. 6. Ein- und Ausschaltvorrichtung nach Anspruch 1 für einen aus zwei durch Federn verbundenen Teilen gebildeten Preßrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Preßrahmenteile (16, 16') ineinandergreifen und durch zwischen ihnen angeordnete Spiralfedern (17) auseinandergehalten werden, die ein elastisches Zusammendrücken ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED51650D 1926-10-18 1926-11-09 Vorrichtung zum Bewegen der Sperrgreifer und des Pressrahmens am Bildfenster kinematographischer Aufnahmeapparate Expired DE466605C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR466605X 1926-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466605C true DE466605C (de) 1928-10-11

Family

ID=8902191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED51650D Expired DE466605C (de) 1926-10-18 1926-11-09 Vorrichtung zum Bewegen der Sperrgreifer und des Pressrahmens am Bildfenster kinematographischer Aufnahmeapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466605C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932262A1 (de) Blitzlicht-einstellvorrichtung fuer eine fotografische kamera mit varioobjektiv
DE2135979B2 (de) Kopiergerät
DE466605C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Sperrgreifer und des Pressrahmens am Bildfenster kinematographischer Aufnahmeapparate
DE3134198A1 (de) Kopiergeraet
DE1133238B (de) Fotomechanische Kamera
DE1146748B (de) Anordnung zum schnellen Fortschalten kinematographischer Filme
DE1547306A1 (de) Diapositivprojektor mit doppelter Optik
DE1948037C3 (de) Röntgenzielgerät
DE702036C (de) Kinematographische Kamera
DE386918C (de) Farbenkinoverfahren und Film hierzu
DE493643C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme kinematographischer Filme, die bei der Projektion Tiefenwirkung ergeben
DE228682C (de)
DE532225C (de) Schaltvorrichtung fuer ungelochte Rollfilme
AT85337B (de) Vorrichtung zur kinematographischen Aufnahme von Umwandlungsbildern.
DE204375C (de)
AT133598B (de) Apparat zur Erzeugung von Filmen, die bei der Weidergabe räumlich wirkende, kinematographische Bilder hervorrufen.
DE682492C (de) Filmfuehrungsbahn fuer Kinogeraete
AT87952B (de) Photographischer Apparat.
DE1597339C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Führen eines Films in einem Filmprojektor mit Andrückkufe
DE112697C (de)
DE1622652C (de) Reihenbildkamera mit mehreren Objektiven
DE3917256C2 (de)
DE366325C (de) Vorrichtung zum Regeln der Verschiebungsgeschwindigkeit von Projektionsbildern
DE2460678C3 (de) Vorrichtung zur Verlängerung der Belichtungszeit für eine Filmkamera
DE2508959A1 (de) Tonfilmaufnahmekamera