DE466175C - Schiebetuer - Google Patents

Schiebetuer

Info

Publication number
DE466175C
DE466175C DEW76770D DEW0076770D DE466175C DE 466175 C DE466175 C DE 466175C DE W76770 D DEW76770 D DE W76770D DE W0076770 D DEW0076770 D DE W0076770D DE 466175 C DE466175 C DE 466175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sliding door
bolt
plates
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76770D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW76770D priority Critical patent/DE466175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466175C publication Critical patent/DE466175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/266Form, shape curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/292Form, shape having apertures
    • E05Y2800/296Slots

Description

  • Schiebetür Die Erfindung betrifft die weitere Aushildung und Verbesserung der Schiebetüraufhängung nach Patent 449 037, bei der die Schiebetür mit zur Waagerechten geneigten, auf Rollen laufenden Flächen versehen ist, wodurch ein selbsttätiges Schließen der Tür durch ihr Eigengewicht erreicht wird. Die Verbesserung besteht darin, daß die geneigten Laufflächen in Bezug auf die Tür in ihrer Neigung einstellbar sind, so daß je nach Bedarf verschiedene Neigungen ein- und festgestellt werden können. Die neue Aufhängung hat ferner die Vorteile, daß sie ohne bauliche Abänderungen für linke und rechte Türflügel verwendbar ist, und daß die Laufflächen auch in waagerechter Lage feststellbar sind, so daß die selbstschließende Tür jederzeit in eine gewöhnliche Schiebetür umwandelbar ist. Um die durch verschiedene Einstellung bedingte Änderung in der Höhenlage der Tür auszugleichen, ist ferner eine besondere Einstellvorrichtung zum Heben und Senken der Tür vorgesehen, die auch das Anschlagen der Tür erleichtert.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, die in Abb. i von der Seite gesehen und in Abb. 2 in einem Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. i dargestellt ist. Die neue Aufhängung, von der zweckmäßig für jede Tür zwei verwendet werden, besteht aus einer Achse i, die mit einer Laufrolle 2 und zwei kleineren Rollen 3 fest verbunden bzw. aus einem Stück gefertigt ist. Die Rolle 2 läuft auf einer waagerechten, am Türrahmen befestigten Schiene Die beiden zu einer Tür gehörenden Achsen i sind durch mit Links- und Rechtsgewinde versehene Stangen 5 untereinander einstellbar verbunden, die in entsprechende Gewindestutzen 6' der auf den Achsen i vorgesehenen Ringe 6 eingreifen. Der vordere der Ringe 6 weist hierbei einen nach unten weisenden, hakenförmigen Ansatz 6" auf, der die Schiene. untergreift und ein unbeabsichtigtes Abheben der Rolle 2 verhindert. Auf den Rollen 3 laufen die Schienen 7, die mit einem U-förmigen Bügel 8 fest verbunden sind, dessen längerer Schenkel 8' mittels eines Bolzens 9 zwischen zwei miteinander in beliebiger Weise verbundenen Platten io schwenkbar ist. Die vordere Platte io weist ein oder zwei kreisförmige Schlitze i i auf, in denen in dem Schenkel 8' befestigte Schraubenbolzen 12 geführt sind, deren Muttern 12' zum Festklemmen der Teile 8, fo in der eingestellten Lage dienen. Auf der Platte io kann eine Skala 13 vorgesehen sein, auf der die Neigung der Schiene 7 mit Hilfe einer auf dem Bolzen 9 angebrachten Marke 9' abgelesen werden kann, was besonders vorteilhaft ist. um die Neigung zweier Aufhängevorrichtungen einer Tür übereinstimmend einzustellen.
  • Die Tür 14 kann entweder mit den Platten io fest verbunden sein oder sie weist eine Winkelleiste 15 auf, deren freier Schenkel zwischen die Platten io greift und in bezug auf die Platte io in der Höhenrichtung einstellbar ist. Diese Einstellung erfolgt durch eine Schraube 16, die in der Abwinkelung 15' der Leiste 15 sitzt und in ein an oder zwischen den Platten io vorgesehenes Muttergewinde eingreift. Zur besseren Führung sind in den Platten io Längsschlitze 18 angebracht, in denen ein mit der Leiste 15 verbundener Bolzen i9 gleitet.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung entspricht derjenigen des Hauptpatents, und die neuen Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Neigung der Schienen 7 und der Höhenlage der Tür ergeben sich ohne weiteres aus der Beschreibung und aus Abb. i, in der eine Schräglage gestrichelt angedeutet ist. Erwähnt sei noch, daß die Schienen 7 an ihren Enden 7' abgeschrägt sein können, um in bekannter Weise in der Endlage die Tür selbsttätig festzuhalten, da die schrägen Flächen 7', wie aus Abb. i links in der gestrichelten Darstellung ersichtlich, eine waagerechte Lage aufweisen. Ferner sind noch in der Zeichnung nicht angegebene Anschläge vorgesehen, die den Lauf der Rollen auf den Schienen begrenzen.
  • Um ein unbeabsichtigtes Abheben des Bügels 8 von den Rollen 3 zu verhindern, wird der Bügel 8 (oder die Platten io) zweckmäßig mit einem dem Haken 6" entsprechenden Ansatz versehen, der entweder den Haken 6" oder bei dessen Fortfall die Schiene 4 selbst untergreift. Schließlich sei noch bemerkt, daß die neue Aufhängevorrichtung auch bei Fenstern und sonstigen Lasten voreilhaft Anwendung finden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i Schiebetür nach Patent 449 037, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (;) um einen mittel- oder unmittelbar an der Tür (14) vorgesehenen Bolzen (9) geschwenkt werden können und in ihrer Neigung ein- und feststellbar sind.
  2. 2. Schiebetür nach Anspruch i, gekennzeichnef durch einen die Schienen (7) tragenden Bügel (8), dessen Schenkel (8') mittels des Bolzens (9) ,gegenüber einer oder zwei Platten (io) schwenkbar ist, mit denen die Tür (14) fest verbunden oder an denen die Tür (14) in ihrer Höhenlage einstellbar angeordnet ist.
  3. 3. Schiebetür nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügelschenkel (8') mittels in Führungsschlitzen (i i) der Platte (io) bewegliche Schraubenbolzen (1z) feststellbar ist.
DEW76770D 1927-08-05 1927-08-05 Schiebetuer Expired DE466175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76770D DE466175C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Schiebetuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76770D DE466175C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Schiebetuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466175C true DE466175C (de) 1928-10-02

Family

ID=7610211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76770D Expired DE466175C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Schiebetuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466175C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980946A (en) * 1956-07-30 1961-04-25 Del Faro Drapery hardware
US3234582A (en) * 1963-08-19 1966-02-15 Nat Lock Co Adjustable door hanger
US10145166B2 (en) 2015-04-27 2018-12-04 Eku Ag Connecting device for a sliding door

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980946A (en) * 1956-07-30 1961-04-25 Del Faro Drapery hardware
US3234582A (en) * 1963-08-19 1966-02-15 Nat Lock Co Adjustable door hanger
US10145166B2 (en) 2015-04-27 2018-12-04 Eku Ag Connecting device for a sliding door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2225137B1 (de) Umstellvorrichtung in eisenbahnweichen
DE466175C (de) Schiebetuer
DE1920696C3 (de) Höhenverstellbares Untergestell für Fernsehgeräte, Schreibmaschinen, Nähmaschinen o.dgl
DE1530660A1 (de) Einstellbare Halterung fuer Fahrzeugsitze
DE2359326A1 (de) Drehstabfederung fuer einen fahrzeugsitz
DE2463127C2 (de)
DE2545694C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge
DE909559C (de) Traggeruest fuer Stahlplattenbaender mit Laufrollen
DE876741C (de) Tisch, insbesondere fuer Krankenbetten
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE916390C (de) Schere mit regelbarem Gang
DE1654383A1 (de) Stuetzsteller,insbesondere zum Verstellen des Kopfteiles bei Betten
DE504288C (de) Verstellbarer Rutschhaken fuer Haengebahnen in Schlachthaeusern
DE1184876B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Abstandes der Elektroden und gegebenenfalls Laengsstabeinfuehrungen von Gitterschweissmaschinen
DE3226530A1 (de) Stranggiessanlage mit kokille und hubtisch
DE388040C (de) Verstellbare tischartige Hilfsvorrichtung fuer Operationsstuehle
DE560358C (de) Leitschienenanordnung fuer Eisenbahngleise
DE935361C (de) Lagerung fuer die Walzen von Walzwerken
DE912572C (de) Buchungsplatte
AT88205B (de) Beschlag für Schiebetüren.
AT112219B (de) Einrichtung für einen in der Längsrichtung des Fahrzeuges verschieb- und feststellbaren Sitz.
DE102016112620A1 (de) Gleisabstandhalter
AT262541B (de) Karniese mit als Vorhangträger befestigter Vorhangschiene
DE674367C (de) Operationstisch
DE1530440C3 (de) Umstellvorrichtung für Weichen, insbesondere für Grubenweichen