DE466110C - Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus - Google Patents

Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus

Info

Publication number
DE466110C
DE466110C DEF63262D DEF0063262D DE466110C DE 466110 C DE466110 C DE 466110C DE F63262 D DEF63262 D DE F63262D DE F0063262 D DEF0063262 D DE F0063262D DE 466110 C DE466110 C DE 466110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparency
behind
scattered light
slit
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF63262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH FORBATH DR
Original Assignee
FRIEDRICH FORBATH DR
Publication date
Priority to DEF63262D priority Critical patent/DE466110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466110C publication Critical patent/DE466110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Durchleuchtung von-Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften jener Art, bei denen die Durchleuchtung des Transparents durch» reflektiertes Streulicht erfolgt. Zu diesem Zweck sind die Lichtquellen, vorteilhaft Glühlampen, außerhalb des Transparents seitlich angeordnet, und ihre Strahlen werden von einem oder mehreren seitlich liegenden Reflektoren gegen einen hinter dem Transparent liegenden zweiten Reflektor geworfen, von dem sie senkrecht auf das zu beleuchtende Transparent fallen.
  • Im Gegensatze zu Einrichtungen dieser Art, bei denen die Lichtquellen im Schilde selbst und der hinter dem Transparentliegende Reflektor in der Längsmittelebene der seitlichen Reflektoren angeordnet sind, besteht die Erfindung darin, daß die Lichtquellen außerhalb des Transparentschildes und in der Brennpunktlinie eines hinter dem Transparent angeordneten Reflektors liegen.
  • Die Ausbildung des hinter dem Transparent liegenden Reflektors kann dabei einerseits farbig, um auch bei Anwendung von farblosen Lampen Lichtwirkungen zu ergeben, und anderseits glattflächig sein, um die Strahlen restlos zu reflektieren. Zweckmäßig besteht die Reflektorfläche aus einer Metallplatte mit Farbemaillebelag.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher hinter einer Schriftzeichengruppe eine konkave Fläche von parabolischem Querschnitt angeordnet ist.
  • Abb. i zeigt eine Vorderansicht des Transparents und Abb. 2 dessen lotrechten Schnitt. Die Stirnwand 6 des Gehäuses i (Abb. 2) trägt. den gewünschten Text z. B. in Form von Transparenten 5. An der Rückwand des Gehäuses ist eine konkave Fläche 2 von parabolischem Querschnitt angeordnet. Die Glühlampen 3 (Abb. i) sitzen außerhalb des Gehäuses i und liegen in der Brennpunktlinie der parabolischen Fläche. Sie sind von seitlich an dem Gehäuse angeordneten Reflektoren 4 umgeben, welche die Lichtstrahlen der Lampen 3 gegen die Fläche 2 werfen. Die auf. diese auffallenden Lichtstrahlen werden ,sodann senkrecht zur Fläche 6 in Form einer parallelen Lichtgarbe reflektiert, so daß die Schriftzeichen 5 von reflektiertem Streulicht gleichmäßig getroffen werden.
  • Auf diese Weise erhält man mit wenigGlühlampen eine gleichmäßige und scharf belichtete Aufschrift, die den Anschein der aus Neongasröhren bestehenden Aufschriften erweckt.
  • Die die Rückseite der Stirnwand 5 des Gehäuses i treffenden Strahlen werden ebenfalls gegen die Fläche 2 zurückgeworfen.
  • Die parabolische Fläche 2, die auch die Rückwand des Gehäuses bilden kann, ist zweckmäßig aus einer mit glänzender Farbemaille überzogenen Metallplatte gefertigt, welche die farblosen Strahlen der Glühlampen 3 farbig erscheinen lassen. Die Fläche 2 kann in bekannter Weise wellenförmig gestaltet oder gerillt sein, um eine größere Fläche zu erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen der seitlich angeordneten Scheinwerfer (3, q.) außerhalb des Transparentschildes und in der Brennpunktlinie eines hinter dem Transparent angeordneten Reflektors (2) liegen.
DEF63262D Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus Expired DE466110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63262D DE466110C (de) Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63262D DE466110C (de) Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466110C true DE466110C (de) 1928-10-02

Family

ID=7109731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF63262D Expired DE466110C (de) Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466110C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466110C (de) Einrichtung zur Durchleuchtung von Transparent- oder Spaltaufschriften durch reflektiertes Streulicht von seitlich und hinter dem Transparent liegenden Scheinwerfern aus
DE930593C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Lichtbuendels
DE645294C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE382726C (de) Scheinwerfer
DE474054C (de) Kastenschild
DE828204C (de) Kombinierte Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer Stopplicht, Schlusslicht und gegebenenfalls Blinklicht
DE459468C (de) Fahrzeuglampe mit Reflektorspiegel
DE561922C (de) Leuchte mit im Innern eines Behaelters mit rueckstrahlenden Waenden angeordneter Lichtquelle und entfernt liegenden Lichtaustrittsstellen
DE504956C (de) Lichtreflektor fuer kinematographische und andere Projektionsapparate
DE523705C (de) Eisenbahnvorsignal mit nur einer im gemeinsamen Brennpunkt zweier Hohlspiegel angeordneten Lichtquelle
DE585712C (de) Reflektor fuer elektrische Lichtquellen zum Ausleuchten von vorzugsweise Kastenbuchstaben
DE717691C (de) Leuchte
DE234107C (de)
DE9301C (de) Neuerungen an elektrischen Lichtern
DE486327C (de) Lampenschirm
AT132485B (de) Leuchtkörper für Reklame-, Signalzwecke u. dgl., insbesondere elektrischer Leuchtkörper.
DE603999C (de) In der Dunkelheit leuchtende Warnvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE874282C (de) Scheinwerfer
DE739858C (de) Beleuchtungskoerper
DE563145C (de) Roehrenlampe
AT141342B (de) Lichtrichtende Lampenglocke.
DE505048C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Signal- und Reklamezwecke
DE886136C (de) Spiegelreflektor
AT142828B (de) Leuchte.
AT120940B (de) Beleuchtungseinrichtung für Anzeigen und andere Schauobjekte.