DE466085C - Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke - Google Patents

Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE466085C
DE466085C DEG70507D DEG0070507D DE466085C DE 466085 C DE466085 C DE 466085C DE G70507 D DEG70507 D DE G70507D DE G0070507 D DEG0070507 D DE G0070507D DE 466085 C DE466085 C DE 466085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mills
adjusting device
roll adjusting
adjusting devices
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG70507D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDREAS GROTKAMP
Original Assignee
ANDREAS GROTKAMP
Publication date
Priority to DEG70507D priority Critical patent/DE466085C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466085C publication Critical patent/DE466085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/28Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by toggle-lever mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Walzenanstellvorrichtung für Walzwerke Die Feinblechwalzwerke arbeiten je nach den Blechsorten nach clem Kaltwalz- und dem Warm-walzverfahren. Für diese verschierlenen Verfahren sind in den Walzgerüsten verschiedene Anstellvorrichtungen im Gebrauch. Ferner haben die Walzenstraßen Vor-, Fertig- und Dressiergeriiste. Auch diese verschiedenen Einrichtungen bedingen ebenfalls verschiedene Anstellvoirichtungen. Die einen Gerüste haben solche -mit einer Druckschraube (Abb. I und 2), andere mit zwei Druckschrauben (Abb.3) und nieder andere finit Keil- oder 'Kniehebelverstellung (Abb. 5). Diese 1lanniQfaltiQkeit hat zur Folge, claß für die verschiedenen Anstellvorrichtungen auch verschieden gebaute Walzenständer erforderlich sind. Diese Vielseitigkeit hat große 'Nachteile. Wechselt z. B. die Nachfrage in den verschiedenen Blechsorten. so müssen die Strecken für die schlechtgehenden Sorten stillgesetzt werden, ohne daß sie zur Anfertigung der gnitgehenden Nummern mit herangezogen werden können.
  • L=m nun sofort aus einer Kaltstrecke eine Warmstrecke einzurichten, oder umgekehrt, oder aus einem Vorgeriist ein Fertiggerüst zu machen. und umgekehrt, ist die den Gepilstand der Erfindung bildende Einrichtung getrogen worden. Bei den in den Abbildungen dargestellten Walzenanstellvorrichtungen -sind die Druckschrauben a und die Druckmuttern b oder die Kniehebel d nicht unmittelbar in den Walzenständern ,gelagert. sondern in besonderen Einbaustücken c. Letztere sind in ihren äußeren Abmessungen gleichartig durchzubilden, ob sie nun mit einer oder zwei Druckschrauben, mit einer Keil- oder Kniehebelvorrichtung aasgerüstet sind. Hierdurch wird erreicht, daß die verschiedenen Anstellvorrichtungen in ein und denselben Ständer eingebaut werden können.

Claims (1)

  1. YATENTANSPRUCII: Walzenanstellvorrichtung für Walzwerke, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstellvorrichtungen (INZnttern der Druckschrauben, Kniehebel oder Keile) nicht unmittelbar in den Ständerköpfen gelagert sind, sondern in besonderen Einbaustül:-ken ruhen, die in entsprechende Aussparungen der Ständerköpfe eingesetzt sind, und zwar in der Weise, daß nach Bedarf die Einbaustücke von verschiedenen Anstellvorrichtungen ohne weiteres gcgenseitig ausgewechselt werden können.
DEG70507D Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke Expired DE466085C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70507D DE466085C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70507D DE466085C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466085C true DE466085C (de) 1928-10-01

Family

ID=7134887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG70507D Expired DE466085C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466085C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294314B (de) * 1962-03-19 1969-05-08 Sack Gmbh Maschf Walzgeruest mit Anstelltraverse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294314B (de) * 1962-03-19 1969-05-08 Sack Gmbh Maschf Walzgeruest mit Anstelltraverse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368048A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalzten Stahlbändern
DE466085C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE513989C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke
DE968271C (de) Einrichtung zum Regeln der zwischen den einzelnen Walzgeruesten einer kontinuierlich arbeitenden Walzenstrasse auftretenden Zug- und Druckspannungen im Walzgut
DE622504C (de) Walzwerk mit mehreren Arbeitswalzen und Stuetzwalzen
DE852533C (de) Walzenstaender mit abnehmbarer Kappe, die durch Keilverbindungen an den Staenderwangen festlegbar ist
DE642790C (de) Blechrichtmaschine fuer starkwandige Bleche
DE521610C (de) Anordnung der Stuetzwalzen bei Umkehrwalzwerken mit vier oder sechs Walzen
DE714111C (de) Walzwerk zum kontinuierlichen Walzen von Metallbaendern, insbesondere von Breitbaendern
DE872482C (de) Vorrichtung zum axialen Einstellen von insbesondere mit Kalibern versehenen Walzen mittels am Walzenstaender gelagerter, auf die Einbaustuecke wirkender Druckhebel
DE411883C (de) Lagerungsvorrichtung fuer Walzwerke
DE946615C (de) Vorrichtung zur Ausbalancierung der Walzen und Einbaustuecke von Walzgeruesten
DE586241C (de) Tragvorrichtung fuer die in der Hoehe verstellbaren Walzen von Walzwerken
DE698966C (de) Universalwalzwerk mit Kaliberwalzen und seitlichen Schleppwalzen
DE622503C (de) Aus zwei oder mehreren fortlaufend arbeitenden Walzenstrassen bestehende Walzwerksanlage
DE475934C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE721808C (de) Doppelduo-, Doppeltrio- oder Doppelquartowalzgeruest
DE628020C (de) Walzwerk zum fortlaufenden Walzen in zwei hintereinanderliegenden Gerueststaffeln
DE1752345C (de) Vierwalzengerüst mit zusätzlicher Einrichtung zum Dressieren
DE729956C (de) Maschine zur Herstellung von Profilen aus Metallstreifen
DE365533C (de) Revolverblechwalzwerk
DE1527683B2 (de) Regeleinrichtung für die Walzgutdicke in einer mehrgerüstigen Walzstraße
AT367669B (de) Treibrollengeruest fuer eine kontinuierlich arbeitende horizontalstranggiessanlage
DE531166C (de) Gekapselte Verteilungsanlage mit aneinandergereihten Sammelschienenkaesten und durchgehenden Sammelschienen
DE1752959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Planheitsabweichungen an kaltgewalztem Metallband