DE1527683B2 - Regeleinrichtung für die Walzgutdicke in einer mehrgerüstigen Walzstraße - Google Patents

Regeleinrichtung für die Walzgutdicke in einer mehrgerüstigen Walzstraße

Info

Publication number
DE1527683B2
DE1527683B2 DE19661527683 DE1527683A DE1527683B2 DE 1527683 B2 DE1527683 B2 DE 1527683B2 DE 19661527683 DE19661527683 DE 19661527683 DE 1527683 A DE1527683 A DE 1527683A DE 1527683 B2 DE1527683 B2 DE 1527683B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
stand
rolling
control device
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661527683
Other languages
English (en)
Other versions
DE1527683A1 (de
Inventor
Adolf 8520 Erlangen Heindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1527683A1 publication Critical patent/DE1527683A1/de
Publication of DE1527683B2 publication Critical patent/DE1527683B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/165Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions responsive mainly to the measured thickness of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für die Dicke des aus einer mehrgerüstigen Walzstraße auslaufenden Walzgutes mit einem hinter dem letzten Walzgerüst angeordneten Dickenmeßgerät und einer Einrichtung zur Feststellung der Dickenabweichung, die als Regelsignal zur Korrektur der Walzenanstellung des letzten Walzgerüstes vorgesehen ist.
Eine derartige Regeleinrichtung ist aus der Zeitschrift »Blech«, Nr. 11,1961, S. 804 bis 810, bekannt.
Bei einer weiteren bekannten Einrichtung zur Regelung der Dicke von Walzgut wird die Dicke des Walzgutes an einem oder mehreren Gerüsten indirekt über den Walzdruck gemessen. Der an einem der Walzgerüste gemessene Wert wird mit einem vorgegebenen Wert verglichen und entsprechend der Differenz in dem vorhergehenden Gerüst die Anstellung der Walzen geändert, bis der Walzdruck an der Meßstelle wieder den vorgegebenen Wert erreicht hat (USA.-Patentschrift 23 39 359).
Es ist ferner bekannt, die Dicke des Walzgutes mit Hilfe eines aus der Walzkraft abgeleiteten Signals, das der mittleren Dicke des aus den Walzen auslaufenden Walzgutes proportional ist, über die auf das Walzgut ausgeübte Zugspannung zu regeln.
Darüber hinaus ist es zur Regelung des Walzspaltes bei Reversier-Bandwalzwerken bekannt, die Differenz zwischen Ist- und Sollwert der Banddicke in Walzrichtung hinter dem Gerüst laufend zu erfassen und zu speichern und die Walzenanstellvorrichtung nach dem Reversieren in Abhängigkeit von den gespeicherten Werten mit entsprechender Voreilung zu beeinflussen.
Schließlich ist es auch bekannt, hinter dem letzten Gerüst einer mehrgerüstigen Walzstraße ein Dickenmeßgerät vorzusehen und die Abweichung der WaIzgut-Istdicke von der -Solldicke zu einer derartigen Änderung des Walzspaltes des letzten Gerüstes zu benutzen, daß die Dickenabweichung zu Null wird. Diese Art der Dickenkorrektur ist jedoch nachteilig, weil das letzte Walzgerüst so bemessen sein muß, daß auch große Dickenabweichungen noch bewältigt werden können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die WaIzgerüste optimal auszunutzen und höheren an die Dikkentoleranz gestellten Anforderungen gerecht zu werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Regelabweichung zur Korrektur der Anstellung mindestens des letzten und des vorletzten Gerüstes verwendet ist.
In Weiterbildung der Erfindung wird die Regelabweichung der Dicke des auslaufenden Walzgutes zur Korrektur der Anstellung aller Gerüste der Walzenstraße benutzt.
Mit der neuen Lösung wird nicht nur eine gleichmäßige Belastung aller Gerüste und damit eine bessere Ausnützung des Walzwerkes als bisher erreicht, sondern auch eine bessere Walzgutform erzielt.
Diese bessere Walzgutform ist darauf zurückzuführen, daß die durch die Regelung hervorgerufenen Walzkraftänderungen im letzten Gerüst in engen Grenzen gehalten werden, so daß die für die Formsteuerung des Walzgutes verantwortliche Balligkeit der Walzen gerade kompensiert wird.
Nach einem weiteren Merkmal der neuen Lösung wird der Mittelwert der Regelabweichung zur Korrektur der Walzenausstellung benutzt. Die Benutzung des Mittelwertes der Regelabweichung hat den Vorteil, daß der Regelvorgang weitgehend beruhigt ist.
Nach einem anderen Merkmal der neuen Lösung werden die Korrekturwerte für die Anstellung der einzelnen Gerüste der jeweiligen absoluten Dicke des Walzgutes im betreffenden Gerüst proportional gemacht. In erster Näherung können die Korrekturwerte auch den absoluten Anstellwerten proportional gemacht werden.
Bei einer Einrichtung zur Durchführung der neuen Dickenregelung sind Zwischenspeicher zum Festhalten der Korrekturwerte für die Anstellung der einzelnen Walzgerüste vorgesehen.
Die Speicherung der Korrekturwerte ist dann vorteilhaft, wenn die Korrektur während der Walzpausen vorgenommen wird. Um Zeitverluste zu vermeiden, können jedoch die Korrekturwerte jeweils bereits bei Freiwerden der Gerüste einzeln abgerufen werden, d. h., es wird also die Anstellung eines Gerüstes korrigiert sobald das Walzgut dieses Gerüst verlassen hat.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Regeleinrichtung für die Dicke des aus einer mehrgerüstigen Walzstraße auslaufenden Walzgutes mit einem hinter dem letzten Walzgerüst angeordneten Dickenmeßgerät und einer Einrichtung zur Feststellung der Dickenabweichung, die als Regelsignal zur Korrektur der Walzenanstellung des letzten Walzgerüstes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelabweichung zur Korrektur der Anstellung mindestens des letzten und des vorletzten Gerüstes verwendet ist.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelwert der Regelabweichung zur Korrektur der Walzenanstellung verwendet ist.
3. Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Mittelwert der Regelabweichung für die Anstellung jedes der Einzelgerüste der absoluten Dicke des Walzgutes in dem jeweiligen Gerüst proportionale Korrekturwerte gebildet sind.
4. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Zwischenspeicher zum Festhalten der Korrekturwerte für die Walzenanstellung der einzelnen Gerüste.
DE19661527683 1966-02-12 1966-02-12 Regeleinrichtung für die Walzgutdicke in einer mehrgerüstigen Walzstraße Pending DE1527683B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0101983 1966-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1527683A1 DE1527683A1 (de) 1970-01-22
DE1527683B2 true DE1527683B2 (de) 1975-07-24

Family

ID=7524117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661527683 Pending DE1527683B2 (de) 1966-02-12 1966-02-12 Regeleinrichtung für die Walzgutdicke in einer mehrgerüstigen Walzstraße

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT273861B (de)
BE (1) BE693582A (de)
DE (1) DE1527683B2 (de)
FR (1) FR1511206A (de)
LU (1) LU52923A1 (de)
NL (1) NL6701344A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564882A (en) * 1968-04-22 1971-02-23 Allegheny Ludlum Steel Rolling mill control system

Also Published As

Publication number Publication date
LU52923A1 (de) 1967-04-03
FR1511206A (fr) 1968-01-26
AT273861B (de) 1969-08-25
NL6701344A (de) 1967-08-14
DE1527683A1 (de) 1970-01-22
BE693582A (de) 1967-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121148B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
DE3115461C2 (de)
DE1527761C3 (de) Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße
EP0763391A1 (de) Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten
DE1809639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Walzwerks
DE2050402A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Exzen tntat und deren Phasenlage an einer Wal ze eines Walzwerkes
DE3430034A1 (de) Planheitsregelung an bandwalzgeruesten
DE2541071C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Walzgut übertragenen Zugkraft in einer mehrgerüstigen kontinuierlichen Walzstraße
DE2142859C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Bandquerschnitt übertragenen Kraft zwischen zwei aufeinanderfolgenden Walzgerusten
DE3434284A1 (de) Steuersystem fuer ein tandem-walzwerk
DE2354649A1 (de) Verfahren zur formsteuerung gewalzter baender
EP0734795B1 (de) Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen
DE2459248C2 (de) Regelungs-Vorrichtung zum Ausregeln walzkraftbedingter Walzendurchbiegungen
DE3026229C2 (de)
DE1527683B2 (de) Regeleinrichtung für die Walzgutdicke in einer mehrgerüstigen Walzstraße
DE3401894A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete
DE1527610A1 (de) Walzverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE1602168A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Walzgut auf konstanten Querschnitt
DE3637043A1 (de) Verfahren zum vorausbestimmten einhalten enger dickentoleranzen beim walzen von walzgut in warmbandstrassen
DE1057048B (de) Walzenstrasse zum Auswalzen eines gemischten Walzprogramms
DE1527612A1 (de) Walzverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE1290234B (de) Einrichtung zur Regelung der Walzgutdicke in Warmwalzwerken
DE3837101A1 (de) Verfahren zum steuern des bandlaufs beim walzen, in einer walzstrasse
EP2823901A1 (de) Reversierwalzwerk mit frühestmöglicher Aktivierung einer Dickenregelung
DE1939181B2 (de) Vielwalzen-kaltwalzgeruest zum herstellen von blechen oder baendern gleichmaessiger dicke ueber die breite