DE465405C - Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel - Google Patents

Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel

Info

Publication number
DE465405C
DE465405C DEG65859D DEG0065859D DE465405C DE 465405 C DE465405 C DE 465405C DE G65859 D DEG65859 D DE G65859D DE G0065859 D DEG0065859 D DE G0065859D DE 465405 C DE465405 C DE 465405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
lower drum
tube boiler
standing upper
steep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG65859D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG65859D priority Critical patent/DE465405C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465405C publication Critical patent/DE465405C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/02Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes
    • F22B21/04Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes involving a single upper drum and a single lower drum, e.g. the drums being arranged transversely

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel Die Erfindung betrifft einen Steilrohrkessel, bei welchem möglichst viele Rohreim jeweils gegebenen Kesselquerschnitt unterzubringen sind, so zwar, daß hierdurch keine Lücke zwischen den von dem Kesselmantel und den vom Kesselboden ausgehenden Rohren entsteht; außerdem können hierbei die Rohre in einfachen Bögen (Krümmungen) sowohl vom Mantel als auch vom Boden aus derart durch den Heizraum des Kessels geführt werden, daß sämtliche Rohre leinen gleichen Abstand voneinander aufweisen.
  • Bei den bisher bekannten Steilrohrkesseln mit stehenden Trommeln werden zwar die Böden der Trommeln einerseits kugelförmig ausgebildet, und anderseits läßt man auch bereits die Rohre sowohl vom Mantel wie vom Boden ausgehen. Beien Erfindungsgegenstande werden nun beide Merkmale miteinander vereinigt, und dadurch wird der Vorteil erreicht, daß die Rohre in gleichen Abständen durch den Heizraum des Kessels lohne Lückenbildung an irgendeiner Stelle geführt werden können. Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn die Böden der Trommel gewölbt gestaltet $ind.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Aus Abb. i, welche einen Längsschnitt, und aus Abb.2, welche einen Querschnitt nach Linie Z-Z der Abb. i darstellt, sind Kesseldurchbildung und Rohranordnung erkennbar.
  • Das Rohrbündel kann im Querschnitt den jeweiligen Raumverhältnissen angepaßt werden.
  • So sieht man z. B. auf Abb. 2 außer der sechskantigen Begrenzung des Rohrfeldes durch Linie 6 ein rechteckig begrenztes Rohrfeld, durch die Linie 7 ein kreisförmig begrenztes Rohrfeld angedeutet.
  • Soll ein Kessel zur Ausführung gelangen, der aus nur einem Element besteht, so würde also das betreffende Rohrbündel, je nach der gewählten Umgrenzungsfigur des Rohrfeldes, durch eine zylindrische, sechskantige oder rechteckige Mauerung zu umhüllen sein.
  • Handelt ,es sich dagegen um -einen aus mehreren Elementen zusammengebauten Kessel, so ist es zweckmäßig, nur rechteckige Umgrenzung der Rohrbündel zugrunde zu legen, nämlich wie durch Linie 6 auf Abb. 2 veranschaulicht ist..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel sowie mit vom Boden und Mantel ausgehenden Steilrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden der Trommeln gewölbt ausgebildet sind.
DEG65859D Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel Expired DE465405C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG65859D DE465405C (de) Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG65859D DE465405C (de) Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465405C true DE465405C (de) 1928-09-17

Family

ID=7133795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG65859D Expired DE465405C (de) Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465405C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE465405C (de) Steilrohrkessel mit stehender oberer und unterer Trommel
DE338760C (de) Falle zum Fangen von Ratten und Maeusen mit zwei ineinandersteckenden, aus Laengsdraehten gebildeten, gleichachsig kegeligen Einlaeufen
DE437161C (de) Hochleistungs-Sektionalkessel
DE2238240A1 (de) Dampfkessel
DE903008C (de) Transformator fuer den Bergbau
DE934769C (de) Stehender Feuerbuechsdampfkessel
DE479493C (de) Dampfueberhitzer, dessen Heizflaeche in zwei aufeinanderfolgenden, von den Heizgasen in entgegengesetzten Richtungen durchstroemten Heizgaszuegen untergebracht ist
DE829740C (de) Hochleistungs-Strahlungskessel mit natuerlichem Wasserumlauf
DE466651C (de) Verfahren zum Herstellen von Gebaeuden
DE569548C (de) Ober- und Unterflurwasserpfosten
DE920849C (de) Wasserrohrschiffskessel
AT126417B (de) Für hohe Brennräume von Kesseln bestimmte gasdichte Wasserrohrwand.
DE427972C (de) Roehrengliederkessel
DE449743C (de) UEberhitzer aus annaehernd geraden und zueinander parallelen, gegeneinander versteiften Windungen
DE456932C (de) Dampfkessel mit teilweise in erster, teilweise in zweiter Reihe liegenden Wasserrohren
DE446339C (de) Lokomotivfeuerbuechse mit Stehwaenden
DE653202C (de) Eintrommelwasserrohrkessel, insbesondere fuer Schiffe
DE479183C (de) Mit wasserdurchflossenen Rohren ausgekleidete Feuerraumwand
DE473132C (de) Trockentrommel mit in ihrer Laengsrichtung sich erstreckenden Rieseleinbauten
DE602179C (de) UEberhitzer fuer Schiffsrauchrohrkessel
AT207858B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE440016C (de) Gewindeverbindung fuer die Hohlkoerper von Heizungskesseln
DE440343C (de) Kesselanlage mit zwei oder mehreren mit querliegenden Oberkesseln versehenen Wasserrohrkesseln
DE412657C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Anrostungen bei schmiedeeisernen Vorwaermerrohren
DE1601794A1 (de) Dampferzeuger