DE462884C - Kofferkino - Google Patents

Kofferkino

Info

Publication number
DE462884C
DE462884C DEE33497D DEE0033497D DE462884C DE 462884 C DE462884 C DE 462884C DE E33497 D DEE33497 D DE E33497D DE E0033497 D DEE0033497 D DE E0033497D DE 462884 C DE462884 C DE 462884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
door
cinema
switch
turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE33497D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Priority to DEE33497D priority Critical patent/DE462884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462884C publication Critical patent/DE462884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen automatischen Schalter in einem Kofferkino, der die Beleuchtungslampe selbsttätig vom Stromnetz abschaltet, sobald die Tür des Koffers geöffnet wird. Es wird somit vermieden, daß man in das Innere des Koffers gelangen kann, solange die Lichtquelle noch brennt. Dadurch. wird eine ganz besondere Feuersicherung erzielt.
Der Schalter kann entweder mit. der Tut direkt verbunden oder mit der Türverriegelung vereinigt sein.
Bekannt sind VorführungskinematograpHen, j bei denen sich, die Projektionslichtquelle ausschaltet und eine Arbeitslampe einschaltet, sobald der Projektionslampenträgier aus der Projektionsbahn weggeklappt wird. Bei dieser Einrichtung kann man jedoch, bei brennender Projektionslampe immer noch unbehindert Eingriffe in den FümspuiLenraum vornehmen, was eine erhöhte Feuersgefahr bedeutet. Gerade dies wird aber durch den Erfindungsgegenstand vermieden, indem die dem Bildband gefährliche Lichtquelle erlöscht, wenn man die auch den Fümspulenraum abschließende Koffertür öffnet.
In den Abb. 1 bis 5 sind beispielsweise verschiedene Au&führungsarten des Erfindungsgegenstandes gezeichnet. Abb. 1 zeigt einen Schalter 1, dessen Schalthebel 2 durch eine gespannte Feder 3 bei geöffneter Tür 4 des Koffers 5 ständig in die Aueschaltstellung 6 gedruckt wird. Wird die Koffertür 4 geschlossen, so wird der Schalthebel 2 durch diese entgegen dem Federdruck in die Ein-.schaltstelung 7 gedrückt und schaltet die Beleuchtungslampe ein. Umgekehrt verlöscht die Lampe, sobald man die Tür öffnet.
Abb. 2 zeigt eine Einrichtung mit einem Schiebeschalter. In einem Rohr 8 ist ein Bolzen 9 verschiebbar, der ständig durch eine Feder 10 gegen die Tür 4 des Koffers 5 gedrückt wird. An dem Bolzen 9 befindet sich eira Schaltmesser 11, das sich beim Schließen ■der Tür .4 zwischen die Kontakte 12 schiebt. Die Kontakte sind in der Afrb. 3 im Schnitt dargestellt.
In Abb. 4 ist eine Einrichtung gezeichnet, bei der der Türriegel selbst als Schalter dient. Die Riegelzunge 13 legt sich beim Verriegeln g0 der Tut 4 zwischen die Kontakte 14 und schließt so den Stromkreis für die Beleuchtungslampe. Beim Öffnen des Riegels erlischt die Lampe. In Abb. 5 ist diese Bauart von vorn gezeichnet.
Abb. 6 zeigt das Schaltungsschema der Einrichtung.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kofferkino., dadurch gekennzeichnet, daß mit der Tür des Koffers 'ein Schaltorgan verbunden ist, welches die Beleuehtungslampe beim Öffnen des Koffers ausschaltet und beim Schließen einschaltet.
2. Kofferkino, dadurch gekennzeichnet, daß ein Türriegel den Teil eines Schalters bildet, der die Beleuchtungslampe beim Verriegeln dies Koffers einschaltet und beim Öffnen des Koffers ausschaltet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE33497D Kofferkino Expired DE462884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33497D DE462884C (de) Kofferkino

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33497D DE462884C (de) Kofferkino

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462884C true DE462884C (de) 1928-07-19

Family

ID=7076244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33497D Expired DE462884C (de) Kofferkino

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462884C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427295A (en) * 1941-05-01 1947-09-09 American Pattern And Mfg Co Motion-picture projector
US3039022A (en) * 1954-11-05 1962-06-12 Arcy Ellis W D Motion picture projector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427295A (en) * 1941-05-01 1947-09-09 American Pattern And Mfg Co Motion-picture projector
US3039022A (en) * 1954-11-05 1962-06-12 Arcy Ellis W D Motion picture projector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462884C (de) Kofferkino
DE1183363B (de) Photographische Kamera mit Blitzlichtgeraet
DE511731C (de) Selbsttaetige Gasoeffnungs- und Absperrvorrichtung
DE732411C (de) Gashahn
DE444525C (de) Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen
DE561331C (de) Steuereinrichtung fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE556959C (de) Rundfunkempfaenger mit Sicherheitseinrichtung
DE930022C (de) Verschluss fuer Strassenbeleuchtungs-Armaturen
DE389175C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen eines von Hand einzuschaltenden Lichtstromkreises durch eine Tuer
DE612263C (de) Klingelanlage mit optischer Rufanlage, insbesondere fuer Schwerhoerige oder Taube
DE640434C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Tuerschloesser mit aus der Ferne elektromagnetisch ausloesbarem Schliesskloben
DE892922C (de) Mit einem Schalter vereinigte wasserdichte Steckdose
AT139946B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Absperrung der Gasleitung beim Verlöschen der Flamme.
DE468659C (de) In der Schliesslage unsichtbares Scharnierband
DE646880C (de) Hochleistungssicherung
DE626268C (de) Sicherung der Offenstellung von Verschluessen mit Vorreiber, Schliesshebel usw. an Luftschutzraumtueren
DE324683C (de) Durch Feder in die Schliessstellung gedraengte Lueftungstuer
DE516781C (de) Synchronisiereinrichtung
AT165719B (de) Türschloß mit automatischer Innenabriegelung
AT304295B (de) Elektrischer Türoffner
DE626422C (de) Anordnung zum zwangsweisen Ausschalten von Lichtstromkreisen in voruebergehend benutzten Raeumen von Wohnhaeusern
DE705383C (de) Waermezeitschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE353005C (de) Verbindung zwischen Ofentuer und Auffangklappe fuer herausfallende Brennstoffstuecke
DE599953C (de) Vorrichtung zum Einschalten der Beleuchtung in Treppenhaeusern durch die Haustuerbewegung
DE1895676U (de) Elektrische schaltvorrichtung.