DE462573C - Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE462573C
DE462573C DEH105923D DEH0105923D DE462573C DE 462573 C DE462573 C DE 462573C DE H105923 D DEH105923 D DE H105923D DE H0105923 D DEH0105923 D DE H0105923D DE 462573 C DE462573 C DE 462573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
liquid
washing device
cleaning
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH105923D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG HAS
Original Assignee
LUDWIG HAS
Publication date
Priority to DEH105923D priority Critical patent/DE462573C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462573C publication Critical patent/DE462573C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Waschvorrichtung für Fahrzeuge Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge, werden im allgemeinen durch Abspritzen mit einem Wasserstrahl, Abgießen mittels Gießkannen, Waschen mit Schwämmen, Abreiben mit Leder oder durch Abbürsten vom Schmutz befreit. Diese Arbeiten erfordern viel Zeit, Arbeitskräfte und einen großen Arheitsraum. Außerdem haben die bisher üblichen Reinigungsmethoden mehr oder weniger große Nachteile im Gefolge.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Reinigungsvorrichtung, welche es gestattet, in kurzer Zeit und unter weitgehender Ersparnis an Menschenkräften die Fahrzeuge selbsttätig, allseitig, teilweise mit kaltem oder mit warmem Wasser, ferner mit Wasser, dem Zusätze irgendwelcher Art zugesetzt sind, z. B. Öl, Petroleum o. dgl., unter schonender, aber wirksamer, regelbarer Bespülung abzuwaschen. In der Zeichnung zeigt Abb. I die Vorrichtung zum Teil im Längsschnitt, Abb.2 in der Draufsicht.
  • Abb.3 zeigt schematisch einen Querschnitt. Die Bespülung geschieht durch eine Anzahl von mit Mundstücken versehenen Spülrohren aα die in bekannter Art gleichlaufend mit der Längsachse des Fahrzeuges unter, neben und über diesem angeordnet sind. Durch Schwenken der Rohrmundstücke um einen gewissen Winkel findet eine wirksame Benetzung aller gewünschten Stellen des Fahrzeuges statt. Die Spülflüssigkeit wird durch geeignet angeordnete Pumpen c aus Sammelbehältern d und e in die Spülrohre gedrückt und fließt nach Gebrauch zu den Sammelbehältern zurück, sofern sie noch einmal verwendet werden soll. Sonst wird die Flüssigkeit einer Abflußleitung f zugeführt. Der Zufluß von den verschiedene Flüssigkeiten enthaltenden Sammelbehältern d, e zur Pumpe c kann wahlweise für verschiedene Sammelbehälter und verschiedene Flüssigkeiten durch einen Hahn g geregelt werden. Mittels einer entsprechend einzustellenden Leitklappe h kann die bei der ersten. Spritzung verwendete Flüssigkeit, die den meisten Schmutz bringt, der Abflußleitung f zugeführt werden, während nach Umschalten der Klappe h die für die nachfolgende Spülung dienende Flüssigkeit im Umlaufverfahren verwendet, d. h. dem Sammelbehälter d zugeführt wird. Dieser Behälter hat eine ausreichende Anzahl von Ahsetzzellen d', in denen mitgeführte Schmutzteile abgesetzt werden, so daß die Spülflüssigkeit rein zur erneuten Bespülung zur Verfügung steht.
  • Das ganze System der Spülrohre ist in einem allseitig geschlossenen Raum i untergebracht, der lediglich das betreffende Fahrzeug aufzunehmen hat und im übrigen nur so groß bemessen ist, daß Platz zum Bedienen des Fahrzeugs, Aufstellen von Verdecken und Vornahme ähnlicher Arbeiten vorhanden ist. Die Schaltung und Bewegung der Spülrohre erfolgt durch Handgriffe, die außerhalb des Raumes liegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Waschvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, die aus längs des zu reinigenden Fahrzeuges angeordneten, drehbaren und einstellbaren Spritzrohren besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit im Umlaufverfahren verwendet wird, wobei eine oder mehrere Pumpen die Flüssigkeit in Bewegung .setzen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die benutzte Flüssigkeit wahlweise Sammelbehältern zufließt, die mit Absetzzellen versehen sind, derart, daß der abgespülte Schmutz von der wieder zur Verwendung kommenden Reinigungsflüssigkeit getrennt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung in einem abgeschlossenen Raum angeordnet ist und alle Handgriffe zum Bedienen der Vorrichtung außerhalb dieses Raumes angebracht sind.
DEH105923D Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge Expired DE462573C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105923D DE462573C (de) Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH105923D DE462573C (de) Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462573C true DE462573C (de) 1928-07-13

Family

ID=7169904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH105923D Expired DE462573C (de) Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462573C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970189C (de) * 1949-10-22 1958-08-28 Roberto Emanuel Waschanlage fuer Kraftfahrzeuge
US5255695A (en) * 1991-03-01 1993-10-26 Emil Downey Vehicle washing apparatus
US5266123A (en) * 1991-11-22 1993-11-30 Anderson Chemical Company Vehicle washing machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970189C (de) * 1949-10-22 1958-08-28 Roberto Emanuel Waschanlage fuer Kraftfahrzeuge
US5255695A (en) * 1991-03-01 1993-10-26 Emil Downey Vehicle washing apparatus
US5266123A (en) * 1991-11-22 1993-11-30 Anderson Chemical Company Vehicle washing machine
US5363865A (en) * 1991-11-22 1994-11-15 Anderson Chemical Company Vehicle washing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022609A1 (de) Wassergespeiste reinigungseinrichtung
DE1773654A1 (de) Geraet zum kontrollierbaren Feinwaschen von Laboratoriumsglaesern,Gegenstaenden oder Substanzen in enthaertetem,umlaufendem Wasser hoechster Reinheit (10 bis 15 Mega-Ohm)
DE2442025C2 (de)
DE2230948A1 (de) Filtrier- und wasserrueckgewinnungsvorrichtung
DE462573C (de) Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3039303A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beizen eines stahlbandes durch saeureangriff
DE615546C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Entfettung von Gegenstaenden aus starrem Werkstoff
DE102015113950A1 (de) Entsorgungsvorrichtung und -verfahren für die sanitären Einrichtungen eines Straßenfahrzeugs
DE491882C (de) Strassenreinigungswagen mit Wasserbehaelter und Brauserohr
DE2030442A1 (de) Verfahren für chemische Reinigung von Milchsammelwagen
DE526352C (de) Vorrichtung zum Waschen von Rohwolle
DE503170C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zimmerdecken
DE463084C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Schnellgerbung
DE485950C (de) Rasierpinselhalter mit Spuelvorrichtung
DE576046C (de) Taschenwaschzeug
DE463640C (de) Kettenlose Gewebe-Mercerisier-Maschine mit Streckfeld fuer die belaugte Stueckware und einem unterteilten Streckfelde fuer das fortlaufende Entlaugen und Spuelen derselben
DE839627C (de) Abtrittspuelbecken
DE812947C (de) Verfahren und Anlage zum reinigenden Auffrischen von Waschfluessigkeiten, insbesondere Waschbenzin
DE941189C (de) Appretur- und Waschmaschine fuer Gewebe
DE435660C (de) Verfahren zum Reinigen von Draehten, Bandeisen, Profildraehten und anderen langgestreckten Gegenstaenden
DE1945038A1 (de) Verfahren zum Reinigen von wasserunloeslichen Verschmutzungen in Geschirrspuelmaschinen
DE521224C (de) Geschirrwaschvorrichtung mit Wasch- und Spuelwasserbehaelter und stillstehendem Geschirrkasten
DE376701C (de) Vorrichtung zum Waschen der Filze von Pappen- und Papiermaschinen waehrend des Betriebes
DE425061C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgetreide
DE375848C (de) Verfahren zum Entleeren von festen Fetten durch Erwaermung