DE462312C - Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl.

Info

Publication number
DE462312C
DE462312C DET28503D DET0028503D DE462312C DE 462312 C DE462312 C DE 462312C DE T28503 D DET28503 D DE T28503D DE T0028503 D DET0028503 D DE T0028503D DE 462312 C DE462312 C DE 462312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
glass
sterilizing toothbrushes
toothbrushes
sterilizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28503D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VICTOR JULIEN MARIE THESEE
Original Assignee
VICTOR JULIEN MARIE THESEE
Publication date
Priority to DET28503D priority Critical patent/DE462312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462312C publication Critical patent/DE462312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/18Receptacles for hair brushes or tooth brushes as travelling equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbürsten u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbürsten u. dgl.
  • Die Vorrichtung besteht aus ,einem Behälter, der in b kannter Weis eine besondere kleine durchlochte, das Desinfektionsmittel. enthaltende Kammer enthält.
  • Handelt es sich um die Sterilisierung von Zahnbürsten, so. hat die Praxis gezeigt, daß es sehr vorteilhaft sein würde, wenn man die zur vollständigen Sterilisierung erforderliche Zeit möglichst abkürzen könnte. Die Erfindung trägt dieser Beobachtung Rechnung, indem sie die Arbeitsbedingungen durch Änderungen an dem Behälter, in welchen die zu behandelnde Bürste gebracht wird, verbessert.
  • Dieser Behälter wird nicht mehr aus beliebigem Material hergestellt, sondern aus einem Material, welches charakteristische, Eigenschaften aufweist. Gemäß der Erfindung wird ein Glas verwendet, welches keinerlei Spuren von Bleiverbindungen aufweist und infolge seiner Zusammensetzung die Eigenschaft besitzt, weit mehr als alle anderen Gläser durchdringbar zu sein. für die ultravioletten Strahlen des natürlichen Lichts. Der aus diesem Glas hergestellte Behälter weist außerdem als charakteristisches Merkmal Längsriefen auf, die bezwecken, die Diffusion der Lichtstrahlen im Innern zu erhöhen. Man fügt also der chemischen Wirkung des dämpfeerzeugenden Materials die bekannte sterilisieren,de Wirkung der ultravioletten Strahlen hinzu. Hieraus ergibt sich, daß im Vergleich zu den bekannten Vorrichtungen die neue Vorrichtung eine Verbesserung ,erzielt.
  • Die Zeichnung stellt ,eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar.
  • Abb. i ist ein senkrechter Längsschnitt und Abb.2 ein Querschnitt durch den Glasbehälter.
  • Der Behälter i ist ein röhrenförmiges Gefäß, welches aus Glas besteht, das keine Bleiverbindungen aufweist und im Querschnitt die in Abb. 2 veranschaulichte Form besitzt. Diese Form ist polygonal mit leicht konkaven Seiten. Der auf diese Weise erhaltene prismatische Körper von besonderer Form stellt vom Gesichtspunkt der Lichtzerteilung im Innern des Behälters aus die vorteilhafteste Form dar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbürsten u. dgl., gekennzeichnet durch einen röhrenförmigen Behälter, der .eine Art gerieftes Prisma darstellt und aus Glas besteht, das frei von Bleiverbindungen ist, sc, daß die ultravioletten Strahlen des natürlichen :oder künstlichen Lichts unter den bestmöglichen Bedingungen in das Innere .eindringen und sich dort verteilen können.
DET28503D Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl. Expired DE462312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28503D DE462312C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28503D DE462312C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462312C true DE462312C (de) 1928-07-09

Family

ID=7554220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28503D Expired DE462312C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462312C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462312C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Zahnbuersten u. dgl.
Wendt Der individuelle Musterwert der Fingerleisten und seine Vererbung
DE578807C (de) Reagenzglas
DE2103059A1 (de) Verfahren und Mittel zur Anbringung von Sommersprossen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE381209C (de) Truebungsmesser
DE332825C (de) Vorrichtung zur antiseptischen Behandlung von Wunden
DE554040C (de) Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen anatomischen Trockenpraeparaten tierischer und menschlicher Herkunft
DE740274C (de) Verfahren zum Entkeimen von Gefaessen o. dgl. im elektrischen Wechselfeld
DE556364C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Kronenkorken fuer Flaschen
DE891894C (de) Verfahren zur Untersuchung von Aerosolen, wie Rauchen, insbesondere Metalloxydrauchen, Stauben u. dgl., in Elektronenmikroskopen, ins-besondere UEbermikroskopen
DE488975C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von fettigen oder oeligen Flaschen bei einer Reinigungsanlage
DE547833C (de) Rauchheizkoerper
DE629747C (de) Mittel zum Anlocken und Vertilgen von schaedlichen Insekten und deren Larven auf Wasserflaechen
DE548995C (de) Verfahren zur Herstellung einer durch Anritzen oder Anrauhen vorbereiteten Abbruchstelle bei Ampullen
DE881036C (de) Reinigungsbuerste, insbesondere fuer Desinfektionszwecke
NIEMAND „Getauft im Namen Jesu “(Apg 10, 48).
Lepeschinskaja Zur Frage nach der Neubildung von Zellen im tierischen Organismus
DE568476C (de) Elektrodengefaess zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit von Loesungen, insbesondere der Milch
DE505560C (de) Verfahren zur trockenen Verarbeitung von chirurgischem Naehmaterial
DE600480C (de) Leuchtschaltbild mit undurchsichtiger Grundplatte und von rueckwaerts erleuchteten durchscheinenden Koerpern
DE548398C (de) Desinfektionsmittel mit Rostschutzwirkung
DE523071C (de) Verfahren zum Loesen festgerosteter oder festgebrannter Apparateteile
DE718332C (de) Schutzverfahren gegen Schaedlinge bei der Saftgewinnung
DE680340C (de) Vorrichtung zur Desinfektion, Reinigung und Trocknung von Werkzeugen und Geraeten fuer das Friseurgewerbe
Sellei Die Morphoea