DE459844C - Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter - Google Patents

Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter

Info

Publication number
DE459844C
DE459844C DEL66599D DEL0066599D DE459844C DE 459844 C DE459844 C DE 459844C DE L66599 D DEL66599 D DE L66599D DE L0066599 D DEL0066599 D DE L0066599D DE 459844 C DE459844 C DE 459844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star
switch
locking parts
parts
rotary switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL66599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindner & Co
Original Assignee
Lindner & Co
Publication date
Priority to DEL66599D priority Critical patent/DE459844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459844C publication Critical patent/DE459844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Es sind bereits Schaltsterne für zwei- und mehrpolige Drehschalter bekannt, bei welchen die Überleitung des Stromes gleicher Polarität von je einem der halbröhrenförmigen, am Umfang des Schaltsternes in offenen Längsnuten desselben eingesetzten Schließteile erzielt wird, welche von einem den Schaltstern umgebenden, aus Isolierstoff gebildeten Ring am Sternrad gehalten werden.
ίο Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß die Befestigung der halbröhrenförmigen Schließteile an dem Schaltstern einesteils durch Nasen der Schließteile bewirkt wird, die hinter konische Ausschnitte in der Innenseite des Ringes sich legen, andererseits durch Lappen der Schließteile erfolgt, welche in Vertiefungen des Schaltsternes eingreifen. Dadurch wird die Befestigung der halbrunden, röhrenförmigen Schließteile eine außerordentlich sichere und dauerhafte.
Die Zeichnung zeigt einen solchen Schaltstern in
Abb. ι im Längsschnitt und in Abb. 2 in einem Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1.
Der Schaltstern 1 von Zylinderform und aus nichtleitendem Baustoff trägt an seinem Umfang einen Ring 2 aus ebensolchem Baustoff und hat zur Aufnahme der Schließteile 3 von Halbröhrenform entsprechend halbrunde Aussparungen 4, die auch durch den Ring 2 hindurchgeführt sind. In diesen A.ussparungen 4 liegen also die halbrunden Schließteile sicher eingebettet. Die Schließteile für die gleiche Polarität liegen in derselben Längsflucht des Schaltsternes. Das eine freie Ende 5 der Schließteile 3 liegt gegen die Endkante 6 des Schaltsternes etwas zurück.
Um nun diese halbrunden Schließteile 3 an dem Schaltstern 1 sicher zu befestigen, haben diese in der Höhe des Ringes 2 an ihren Kanten beiderseits Nasen 7, die sich hinter konischen Ausschnitten 8 des Ringes 2 einschieben. An den den Schrägflächen der Nasen 7 zugekehrten Enden der Schließteile 3 besitzt jeder Schließteil 3 einen Lappen 9, der durch Umbiegen in eine entsprechende Vertiefung 10 des Schaltsternes 1 eingreift und hierdurch die Schrägflächen der Nasen 7 fest in die konischen Ausschnitte 8 zieht. Hierdurch wird jeder Schließteil 3 einmal mit seinem halbrunden Rücken fest gegen seine zugehörige Aussparung 4 angedrückt und das andere Mal gegen jede Eigen- und Längsbewegung gesichert. Die Befestigung der Schließteile 3 ist eine unbedingt sichere. Durch die Anordnung der halbröhrenförmigen Schließteile kann der Schaltstern 1 sowohl rechtsherum wie linksherum geschaltet werden, und bei jeder Schaltung legen sich die Kontaktfedern 11 sicher in die halbröhrenförmigen Schließteile 3 ein.
Die dargestellte Art der Befestigung der halbröhrenförmigen Schließteile an dem Schaltstern verhindert auch jedes Überspringen eines auftretenden Funkens von einer Polarität zur anderen. Durch das sichere Eintreten der Kontaktfedern in die Schließteile 3 bzw. in die nicht mit Schließteilen versehenen Aussparungen 4 des Schaltsternes 1 kommen auch sonst alle bei Drehschaltern üblichen Rasteneinrichtungen in Wegfall.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltstern für zwei- und mehrpolige Drehschalter, bei welchem die Überleitung des Stromes gleicher Polarität von je einem der halbröhrenförmigen, am Umfang des Schaltsternes in offenen Längsnuten desselben eingesetzten Schließteile erzielt wird, welche von einem den Schaltstern umgebenden, aus Isolierstoff gebildeten Ring am Sternrad gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der halbröhrenförmigen Schließteile (3) an dem Schaltstern (1) einerseits durch Nasen (7) der Schließteile (3) bewirkt wird, die hinter konische Ausschnitte (8) in der Innenseite des Ringes (2) sich legen, andererseits durch Lappen (9) der go Schließteile, welche in Vertiefungen (10) des Schältsternes eingreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL66599D Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter Expired DE459844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66599D DE459844C (de) Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66599D DE459844C (de) Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459844C true DE459844C (de) 1928-05-16

Family

ID=7281632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL66599D Expired DE459844C (de) Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459844C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002433A1 (de) In die OEffnung einer etwa U-foermigen,an ihren beiden Seitenwaenden mehrere blanke Leiter aufweisenden Stromschiene einsetzbarer Stromabnehmer (Adapter) mit einer in der Laengsrichtung der Stromschiene verlaufenden Steuerwelle zur Beeinflussung der Kontakt- und Verriegelungsfedern
DE459844C (de) Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter
DE668458C (de) Rueckstrahleranordnung an Rahmenpedalen fuer Fahrraeder
DE398476C (de) Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE694556C (de) insbesondere fuer hoehere Belastungen
DE453836C (de) Stufenschalter
DE208166C (de)
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE2311463C3 (de) Besen, Schrubber oder dergleichen
DE476405C (de) Befestigung von Stromschlussfedern bei Drehschaltern
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
DE414383C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE474497C (de) Buerste mit im Buerstenruecken loesbar befestigter Borstenplatte
DE729313C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE576541C (de) Elektrischer Schnelldrehschalter fuer Rechts- und Linksdrehung
DE444132C (de) Federnde Steckerhuelse
DE382139C (de) Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn
DE712465C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE440431C (de) Kontaktfederanordnung fuer Drehschalter
DE833973C (de) Elektrischer Kippschalter mit zwei nebeneinanderliegenden Schaltwerken
DE379329C (de) Triebsystem fuer Elektrizitaetszaehler mit Gegenpol zum Spannungseisen des Triebsystems
DE428053C (de) Brennschere mit zwischen die freien Enden der Griffschenkel eingeschalteter Blattfeder
DE463504C (de) Als Handwerkzeug ausgebildete Betoneisen-Biegevorrichtung
DE386814C (de) Doppelpoliger Tumblerschalter
DE490143C (de) Biegsame Lichtschrift