DE386814C - Doppelpoliger Tumblerschalter - Google Patents

Doppelpoliger Tumblerschalter

Info

Publication number
DE386814C
DE386814C DEL55777D DEL0055777D DE386814C DE 386814 C DE386814 C DE 386814C DE L55777 D DEL55777 D DE L55777D DE L0055777 D DEL0055777 D DE L0055777D DE 386814 C DE386814 C DE 386814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumbler switch
double pole
pole tumbler
pin
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL55777D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luedenscheider Metallwerke A G
Original Assignee
Luedenscheider Metallwerke A G
Publication date
Priority to DEL55777D priority Critical patent/DE386814C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386814C publication Critical patent/DE386814C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/162Driving mechanisms incorporating links interconnecting tumbler and contact arm

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen doppelpoligen Tumblerschalter gemäß Patent 386813 und besteht darin, daß bei dem Tumbler des Hauptpatents die nach den beiden Kontakten führenden Kontakthebel an ihren Enden mittels Stift und Stiftführungsschlitz miteinander verbunden sind. Hierdurch wird eine wesenliche Vereinfachung in der Konstruktion und dadurch eine billigere Herstellung ίο erzielt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Gesamtanordnung und Einzelheiten wiedergegeben.
An beiden freistehenden Enden des Seitenhebeis α ist symmetrisch je ein Schlitz c und d angeordnet, während der nach der anderen Kontaktseite führende Hebel b an seinen
Abb. i.
Abb. 3.
freien Enden mit einem diese Enden quer verbindenden Stift e versehen ist, der in den Schlitzen c, d geführt ist, infolgedessen müssen die Hebel a, b alle Bewegungen gemeinsam ausführen.
Um die Verbindungsstücke α und b besser zu isolieren, sind diese mit den Kontaktbrücken h und i durch je ein Isolierstück / bzw. g verbunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Doppelpoliger Tumblerschalter nach Patent 386813, dadurch gekennzeichnet, daß die nach den beiden Kontakten führenden Kontakthebel (a, b) an ihren Enden mittels Stift (e) und Stiftführungsschlitz (c, d) miteinander verbunden sind.
    Abb. 2.
DEL55777D Doppelpoliger Tumblerschalter Expired DE386814C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55777D DE386814C (de) Doppelpoliger Tumblerschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55777D DE386814C (de) Doppelpoliger Tumblerschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386814C true DE386814C (de) 1923-12-20

Family

ID=7277223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL55777D Expired DE386814C (de) Doppelpoliger Tumblerschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386814C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970538C (de) Weiche fuer elektrische Spielzeugbahnen
DE386814C (de) Doppelpoliger Tumblerschalter
DE817319C (de) Elektrischer Schalter mit einer zwischen zwei Widerlagern im durchgebogenen Zustan eingespannten Blattfeder als Schaltorgan
DE456874C (de) Schaltvorrichtung mit einem mit mehreren verschiebbaren Schaltstangen abwechselnd zu kuppelnden Schalthebel
DE490430C (de) Handschalter fuer mehrere Stromkreise fuer bewegliche Schnurleitungen
DE824511C (de) Kontakthebel fuer Nockenschalter
DE704533C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit einem laengs verschiebbaren Druckschieber
DE594687C (de) Elektrischer Schalter
DE620340C (de) Nach Art eines Loetoesenstreifens auf einer Leiste aus formbarer Isoliermasse aufgebauter, insbesondere Messzwecken dienender Trennstreifen fuer Fernmeldeanlagen
DE730640C (de) Kippschalter mit Steckdose
DE739619C (de) Entwaesserungsvorrichtung fuer Wasserpfosten
DE399443C (de) Wuerfelapparat
DE396890C (de) Staender, insbesondere fuer Zahnseifen o. dgl.
DE750488C (de) Widerstandsschalter
DE363691C (de) Bauspielzeug
DE440431C (de) Kontaktfederanordnung fuer Drehschalter
DE403007C (de) Schaltung fuer Heizapparate, insbesondere Heizkissen
DE459844C (de) Schaltstern fuer mehrpolige Drehschalter
DE850754C (de) Tastwerk an Schreibmaschinen
DE327458C (de) Antriebvorrichtung fuer Tastenaddiermaschinen
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE403066C (de) Druckknopfschalter
DE399030C (de) Ziehharmonika
DE387987C (de) Antriebvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE867717C (de) Schalter fuer biegsame Leitungsschnur